Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sextener Rotwand, 2965m, Dolomiten (861)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (861)

    Ich sage die Ortschaft ist Innichen und außerhalb des linken Bildrandes vermute ich ein Skigebiet.

    lg, spirit
    Zuletzt geändert von Spirit; 03.08.2006, 22:00.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (861)

      Ich glaube inzwischen habe ich auch den Berg. Es gibt in den Dolomiten mindestens noch einen mit dem gleichen Namen. Der Name ist nicht besonders Kreativ und kommt deshalb öfters vor.
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (861)

        also diese heutrockner stehen so nur in Osttirol.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (861)

          Bestens, da tut sich ja was!

          Die Kreise werden enger, die Spur sehr heiß.
          Unter den drei zuletzt genannten Orten ist der richtige, ein zweiter ist gerade sechs Kilometer entfernt.
          Ganz eindeutig wird es wohl damit: Ja, es gibt zumindest drei Alpengipfel dieses Namens; vom Aussehen her könnten es bestimmt noch viel mehr sein.
          Und von den drei dieses Namens stehen zwei in den Dolomiten (und der dritte in Bayern).

          Lg, Wolfgang

          @André: Der Heutrockner ist vielleicht ein wenig ein "Ausreißer" und steht deshalb ein Tal außerhalb Osttirols!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (861)

            Zitat von Wolfgang A
            (und der dritte in Bayern).
            Den bayerischen Namensvetter hab ich beim Roßstein/Buchstein-Rätsel schon mal genannt
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (861)

              Zuerst hatte ich den 2966m hohen Berg vermutet, aber aufgrund der Hinweise tippe ich jetzt auf einen 100cm niedrigern.

              EDIT: Jetzt war deco schon wieder um Sekundenbruchteile schneller .

              lg, spirit
              Zuletzt geändert von Spirit; 03.08.2006, 22:15.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (861)

                In der Tat, das war jetzt ein ziemlich gedrängter Zieleinlauf!
                Drei wissen somit bereits Bescheid; Antares hatte (etwas) die Nase vorn. Gratuliere euch allen!

                Wer immer Lust darauf verspürt, kann jetzt die Lösung hinschreiben - nach allem, was da bereits steht. Auch Abstauben ist erlaubt!

                Lg, Wolfgang

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (861)

                  Zitat von spiritoffreedom
                  EDIT: Jetzt war deco schon wieder um Sekundenbruchteile schneller .

                  Aber mach dir nichts drauß: Meistens bist du eh der schnellere, bei den ostösterreichischen Rätseln steh ich meist relativ lange am Schlauch
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (861)

                    Würde jetzt auf die Sextener Rotwand, 2939 m tippen

                    vor dem Gipfel die Rotwandwiesen

                    ehrlich gesagt hatte ich zunächst an die Südseite der Stubaier gedacht
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (861)

                      Ganz genau so ist - nochmals Gratulation an euch alle!

                      Sextener Rotwand, 2965m, Dolomiten

                      Bei der Höhenangabe gibt es einige Unklarheiten, ich habe jetzt die aus der AMap genommen.
                      Auch beim Namen bestehen mehrere Varianten, so z.B. "Rotwandspitze".
                      Die Rotwand ist zudem Teil der berühmten Sextener Sonnenuhr, dort ist sie der "Zehner" - auch diese Bezeichnung findet sich immer wieder. (Die wesentlich niedrigere Spitze links im Bild ist der Neuner; Elfer, Zwölfer und Einser liegen klarerweise weiter westlich, außerhalb des Bildes.)

                      Absolut unbestritten ein tolles Panorama und wahrscheinlich für viele, die von Osttirol oder Oberkärnten her kommen, der erste gewaltige Dolomiteneindruck. Genau so war es vor über 30 Jahren auch für mich! Die Spitzen des Haunold, die man im oberen Pustertal bereits vor sich sieht, sind da im Vergleich fast nur ein "Vorgeschmack".

                      Lg, Wolfgang

                      Kurze Wikipedia-Info zu den "Rotwänden" in den Alpen:
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Rotwand

                      Kommentar

                      Lädt...