Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ailefroide Occidentale, 3953m, Dauphine (879)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (879)

    Tja, ich brauche immer ein großes Bild(ohne Wolken ) um einen Berg zu erkennen.
    Erinnert mich an die Pointe Durand(Pelvoux), bin mir aber wirklich sehr unsicher.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (879)

      Ohne Wolken?
      Das können wir einrichten .

      Stef.

      Edit: Pelvoux ist falsch (Jetzt ham mer se doch bald alle durch .
      Angehängte Dateien
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (879)

        Zitat von Flachlandtiroler
        Die andere Frage zielte noch auf das dritthöchste Massiv der Gruppe, das neben drei Gipfeln gleich eine ganze Anzahl extrem schwieriger Wände mit >> 1000m Wandhöhe anzubieten hat; aber nach der Hitzewelle würde ich von denen hübsch auf Abstand bleiben...
        Etwas unverschlüsselter: Eine von den Ailefroides?
        [edit: Wegen der lieben Farbe scheint es sich um die Nordwestwand des Hauptgipfels Ailefroide Occidentale zu handeln...]

        Gruß, Martin
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 09.08.2006, 16:46.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (879)

          Zitat von Flachlandtiroler
          Etwas unverschlüsselter: Eine von den Ailefroides?

          Gruß, Martin
          ich wusste, dass das Rätsel nichts für mich ist.....

          es kommen Gipfel vor, die ich noch nicht einmal aussprechen kann
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (879)

            ich muss mal korrigierend eingreifen:

            Le (der) Dauphiné
            La (die) Barre des Ecrins
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (879)

              We, la monsieur.

              Aber danke für die Aufklärung!
              Zuletzt geändert von Bergfritz; 09.08.2006, 17:20.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (879)

                sowas möchte ich auch gerne mal machen. nachdem ich dieses jahr schon etwas am schwierigkeitsgrad geschraubt habe, habe ich festgestellt, daß doch noch gut luft nach oben für mehr nervenkitzel ist
                obwohl diese wand bestimmt 5er oder gar 6er stellen im fels zu haben scheint, was mir im moment auf jeden fall noch deutlich zu groß ist.
                zum thema: ist der berg über 3800 oder gar über 3900m hoch?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (879)

                  Martin hat natürlich recht es ist die Ailefroide Occidentale mit ihrer annähernd 1300m hohen NW-Wand. Die Route die zentral durchzieht ist die Devies/Gervasutti (Pause Nr. 1). Dazu aber morgen mehr. Ich habe nämlich seit gestern um 6Uhr Morgens kein Auge mehr zugemacht da wir heute Nacht von Grenoble heimgedüst sind.

                  Fürs Protokoll:
                  Ailefroide Occidentale
                  Dauphinè
                  3953m

                  Gute Nacht,
                  Stef.

                  P.S.: Niels, schau mer mal, das wird scho .
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (879)

                    Na herzlich Glückwunsch, auf den TR bin ich gespannt. Für die Zwischenzeit schon mal ein Bild aus sicherem Anstand:
                    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.01.2008, 11:34.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (879)

                      Und eins vom (wesentlich leichteren) Ostgipfel auf den Mittel- und Westgipfel (beides fast-4000er; was man da sieht ist nicht die NW-Wand sondern die "Normalweg"-Seite):
                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.01.2008, 11:34.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ailefroide Occidentale, 3953m, Dauphine (879)

                        Eine sehr schöne Gesamtansicht findet sich hier (die Bildgröße wird dem Berg schon eher gerecht). V.l.n.r.: Ailefroide oriental (3848m), central (3928m) und occidental (3954m). Der Bergkamm verläuft über viele Kilometer in >3500m Höhe und trägt mit dem Pic Sans Nom (sic!) und den beiden Gipfeln des Mont Pelvoux drei weitere Erhebungen >3900m.

                        Diese Berge liegen vielleicht für Ostösterreicher hinterm Horizont , brauchen sich aber vor den einschlägig bekannten und vielbegangenen Westalpen-4000er nicht zu verstecken!

                        Summit Log

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ailefroide Occidentale, 3953m, Dauphine (879)

                          Sers Martin,
                          Dank dir! Hab ich doch gewusst, dass du noch ein paar Bilder im peto hast .

                          LG Stef.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar

                          Lädt...