Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Corno dei tre signori, 3360m, Ortlergruppe (910)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (910)

    Zitat von vdniels
    ist der stützpunkt für diesen berg eine über 2500m hoch gelegene hütte mit deutschem namen?
    gruss, vdniels
    Du meinst diesen Stützpunkt? der Name klingt vielleicht etwas deutsch, Namensgeber ist aber ein italienischer Kriegsheld. Sie ist aber über 2500m hoch
    Angehängte Dateien
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (910)

      Wenn man den Gipfel von NW aus über die Cima M. angeht, wäre die andere Hütte, die Niels vermutlich gemeint hat, der Ausgangspunkt.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (910)

        Zitat von Bergfritz
        Wenn man den Gipfel von NW aus über die Cima M. angeht, wäre die andere Hütte, die Niels vermutlich gemeint hat, der Ausgangspunkt.
        Im Nordwesten des Rateberges gibt's keine "Cima M." Ich muss Dir deshalb die Goldmedaille leider wieder aberkennen.
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (910)

          Die Hütte wäre im NW, die Cima M. dagegen 600 - 700 m südwestlich des vermuteten Rateberges gleich hinter der KK.
          Ich muss Dir deshalb die Goldmedaille leider wieder aberkennen.
          Soll ich die Goldmedaille per Einschreiben zurückschicken ?
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (910)

            Zitat von Bergfritz
            Die Hütte wäre im NW, die Cima M. dagegen 600 - 700 m südwestlich des vermuteten Rateberges gleich hinter der KK.
            Ich bin nach einigem Grübeln immerhin drauf gekommen, von welcher Gegend Du schreibst - und muss leider nochmal mitteilen, dass das ein Holzweg ist. KK und Cima M. bezeichnen IMHO den selben Berg.
            Zitat von Bergfritz
            Soll ich die Goldmedaille per Einschreiben zurückschicken ?
            Wir gucken erst mal, wer sie stattdessen bekommt
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (910)

              KK und Cima M. bezeichnen IMHO den selben Berg.
              Hast recht, da hab ich doch etwas zu flüchtig auf die Karte geschaut. Damit steht fest: Die Cima Venezia ist es nicht! Auch wenn sie ebenfalls rund 3350 m hoch ist und die (zumindest ungefähre) deutsche Übersetzung auch einen nicht unwichtigen österreichischen Gipfel ergibt.
              Zuletzt geändert von Bergfritz; 22.08.2006, 01:30.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (910)

                Bevor ich die Goldene zurückgebe, wage ich noch einen Versuch:

                Der deutschsprachige Verwandte sitzt auf einem Dreiländereck und ist rund 140 m höher.
                Zuletzt geändert von Bergfritz; 22.08.2006, 01:44.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (910)

                  Zitat von Bergfritz
                  Der deutschsprachige Verwandte sitzt auf einem Dreiländereck und ist rund 140 m höher.
                  Das stimmt jetzt wieder - also brauchen wir die Medaillenpost doch nicht zu bemühen
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (910)

                    231....damals war der meins ?

                    ( hoffe, der Tipp ist verständlich )
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (910)

                      Ein tierischer Name und zwischen 3300m und 3350m hoch?

                      Oder ein Gipfel mit einem "grenzigen" Namen und zwischen 3350m und 3400m hoch?

                      Rajiv
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (910)

                        Ich löse mal auf: Corno dei tre signori, 3360m, Ortlergruppe / Italien.

                        Hätte ich vorgestern gesehen, wenn nicht der Tresero dazwischen gestanden hätte
                        Die Hütte ist das Rif. Berni al Gavia, 2541m.

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg (910)

                          Zitat von Flachlandtiroler
                          Ich löse mal auf: Corno dei tre signori, 3360m, Ortlergruppe / Italien.

                          Hätte ich vorgestern gesehen, wenn nicht der Tresero dazwischen gestanden hätte
                          Die Hütte ist das Rif. Berni al Gavia, 2541m.

                          Gruß, Martin
                          Das ist jetzt peinlich, da stand ich doppelt auf dem Schlauch
                          Den Corno d. tre Signori wollte ich schon selber als Rateberg einstellen, nur mit der Sicht von Norden. Und am Rif. Berni hatte ich 2004 in Richtung Tresero das Auto abgestellt. Wie schnell man wieder alles vergessen kann ...

                          C. d. tre Signori links der Bildmitte:
                          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Corno dei tre signori, 3360m, Ortlergruppe (910)

                            Es wurde ja bereits aufgelöst. Die italienische Dreiherrenspitze ist der Gipfel, auf dem sich heute die Lombardei, das Trentino und die Provinz Brescia treffen (bitte korrigieren, wenn ich mich irre). Der Normalanstieg verläuft nicht von der Rätsebildseite (Nordwest, der Blick vom Rifugion Berni), sondern Südwest, direkt vom Gavia-Pass. Irgendwie durch diese große Flanke muss es gehen und dann den oberen Teil des rechten Grats, zum Gipfel zu III-. Wir haben an unserem letzten Tag im Gebiet nur den Monte Gaviola erwandert, wobei dieses Bild entstand:
                            Angehängte Dateien
                            Gruß, Mathias

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Corno dei tre signori, 3360m, Ortlergruppe (910)

                              @Mathias:
                              Die italienische Dreiherrenspitze ist der Gipfel, auf dem sich heute die Lombardei, das Trentino und die Provinz Brescia treffen (bitte korrigieren, wenn ich mich irre).
                              Wenn Du schon darum bittest, dann will ich folgendes dazu beitragen:

                              Am Corno dei Tre Signori treffen sich die 2 Regionen Lombardei und Trentino-Südtirol.

                              oder provinzbezogen:

                              Am Corno dei Tre Signori treffen sich die 3 Provinzen Trient, Brescia und Sondrio (letztere gehören beide zur Lombardei).
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Corno dei tre signori, 3360m, Ortlergruppe (910)

                                Zitat von Bergfritz
                                @Mathias:
                                Wenn Du schon darum bittest, dann will ich folgendes dazu beitragen:

                                Am Corno dei Tre Signori treffen sich die 2 Regionen Lombardei und Trentino-Südtirol.

                                oder provinzbezogen:

                                Am Corno dei Tre Signori treffen sich die 3 Provinzen Trient, Brescia und Sondrio (letztere gehören beide zur Lombardei).
                                der war schon mal drin.....Nr. 231....daher auch meine Antwort
                                www.kfc-online.de

                                Kommentar

                                Lädt...