Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rothorn, 3289m, Tessin (948)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg 948

    Zitat von Antares
    Ich glaube im Namen ist eine Farbe enthalten.
    ja, das stimmt. nach weiss wohl die häufigste farbe bei bergnamen (warum auch immer, denn berge haben in natura recht selten diese farbe).
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg 948

      Zitat von DonDomi
      Der Gletscher, der den Berg, hat den selben Namen wie die Hütte darunter. Eine recht breiige Sache ist es auf alle Fälle.
      ja, breiig. wobei, in den deutschsprachigen Alpen der begriff sehr häufig ist.

      die besagte hütte steht schon ziemlich weit weg vom berg. genau unterm berg gibt es einen hütte dessen name aus zwei zeichen besteht, wobei das erste eine ziffer ist... (jedenfalls steht das so in der LT-karte).
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg 948

        Zitat von a666
        ja, breiig. wobei, in den deutschsprachigen Alpen der begriff sehr häufig ist.

        die besagte hütte steht schon ziemlich weit weg vom berg. genau unterm berg gibt es einen hütte dessen name aus zwei zeichen besteht, wobei das erste eine ziffer ist... (jedenfalls steht das so in der LT-karte).

        Das stimmt, nur die andere Hütte steht schon in Italien wenns mir recht ist. Heute ist die Hütte recht weit weg, dazwischen liegt noch ein kleiner Stausee, hat glaub ich den gleichen Namen, wenn ich mich richtig erinnere. Der Gletscher ragte früher in diesen See hinein vor zwei Jahren hat er das aber schon nicht mehr geschafft.

        Die Farbe kommt vielleicht daher, dass der Berg am Abend beschienen wurde oder am Morgen und dementsprechend dann diese Farbe aufwies.
        Gruss
        DonDomi

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg 948

          Wenn man den ital. Hüttennamen nimmt und von der Ziffer 2 abzieht, dann hat man eine Bezeichnung für einen spitzenmäßigen Zustand.
          Auf der IGC Nr. 11 ist der Berg mit 3297m angegeben.

          Interessante Zeilen zu dem ital. "Ziffern"-Rifugio.

          Rajiv
          Zuletzt geändert von Rajiv; 15.09.2006, 16:51.
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg 948

            na gut, will das keiner auflösen? da sich bereits alle gebietsspezialisten zu wort gemeldet haben bleibt mir anscheinend nix anderes übrig.

            Rothorn/Corno Rosso, 3289m, Tessin/Wallis, ch/it

            es handelt sich also um einen grenzberg. ich war überrascht, dass er trotzdem so schnell erraten wurde, besonders weil er erst in der LT25 mit einer höhenkote versehen ist und in kleineren massstäben völlig untergeht. von der kehre unterhalb des Nufenenpass sticht das horn allerdings ins auge, wenn man von den 4000ern im westen absieht...

            die hütte im süden heisst übrigens Rifugio 3A.

            mehr bilder von diesem standort:
            http://www.carto.net/cgi/photogaller...h_nuefenenpass
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg 948

              Zitat von a666
              ich war überrascht, dass er trotzdem so schnell erraten wurde, besonders weil er erst in der LT25 mit einer höhenkote versehen ist und in kleineren massstäben völlig untergeht. von der kehre unterhalb des Nufenenpass sticht das horn allerdings ins auge, wenn man von den 4000ern im westen absieht...
              Das Stichwort war bei mir der Nufenen. Die Bildsuche über google ergab auf Seite 2 schon das passende Ergebnis.
              Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg 948

                Zitat von a666
                ich kann deinen standort leider nicht einschätzen und somit deine frage nicht wirklich bestätigen, kann aber schon sein, dass er links im bild steht (oder vielleicht links ausserhalb).
                ich hab auch das falsche Bild hochgeladen
                Jetzt sieht es besser aus:
                Links ist der Nufenenpass zu sehen.
                Fotostandort ist der Aargrat südlich des Oberaarsees / Grimselregion
                nu.jpg

                Kommentar

                Lädt...