Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schoberstein, 1551m, Mürzsteger Alpen (1076)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg (1076)

    Zitat von snowkid
    Ist da die Schneealpe gemeint?
    Ist es dann ein Gipfel auf der Landesgrenze zu NÖ.?
    Nein, weder noch: ein "rein steirischer" Gipfel, und nicht zum Massiv der Schneealpe gehörend.
    Die beste Hilfe, denke ich, sind die zwei Namensvettern im Salzkammergut - und das zweite Bild bei #13, das den Ausblick von einem der beiden auf einen nicht eben kleinen See zeigt.

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg (1076)

      Zitat von Wolfgang A
      Nein, weder noch: ein "rein steirischer" Gipfel, und nicht zum Massiv der Schneealpe gehörend.
      Die beste Hilfe, denke ich, sind die zwei Namensvettern im Salzkammergut -und das zweite Bild bei #13, das den Ausblick von einem der beiden auf einen nicht eben kleinen See zeigt.
      die schneealpe ist der nachbarberg im nordosten. man sieht dort wunderbar hin. es liegt nur ein fluß dazwischen.
      so, hiaz is es ganz leicht.
      vielleicht findet noch jemand außer wolfgang die richtige lösung.
      wie von wolfgang gesagt, der zweite platz ist noch zu vergeben

      lg, stups

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg (1076)

        Zitat von Stups
        so, hiaz is es ganz leicht.
        In der Tat.

        Es müsste jener ca. 1550m hohe Stein sein, der mit der gleichen Buchstabenkombination beginnt wie der Graben nordöstlich des Gipfels.

        Was man angesichts der "wilden" Gipfellandschaft nicht erwartet:
        Südwestl. des Gipfels führt eine Forst-/Almstraße vorbei, auf der man zumindest mit dem Bergradl ganz nahe an den Gipfel heranfahren kann.

        So, und jetz is der "Bronzeholer" dran...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg (1076)

          Zitat von snowkid
          In der Tat.

          Es müsste jener ca. 1550m hohe Stein sein, der mit der gleichen Buchstabenkombination beginnt wie der Graben nordöstlich des Gipfels.

          Was man angesichts der "wilden" Gipfellandschaft nicht erwartet:
          Südwestl. des Gipfels führt eine Forst-/Almstraße vorbei, auf der man zumindest mit dem Bergradl ganz nahe an den Gipfel heranfahren kann.

          So, und jetz is der "Bronzeholer" dran...
          herzlichen Glückwunsch zur Silbernen

          und auf der Hütte unterhalb des Gipfels gibts immer ein gutes Rahmkoch

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg (1076)

            gibts des Rahmkoch vielleicht da ?

            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #21
              AW: rateberg (1076)

              Zitat von mitleser
              gibts des Rahmkoch vielleicht da ?

              punktlandung

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg (1076)

                Auch da wird's Zeit zum Abstauben, denke ich...

                Kommentar


                • #23
                  AW: rateberg (1076)

                  Gut, dann folge ich meinem eigenen Appell - zugegeben, wäre auch kürzer gegangen! - und löse auf:

                  Schoberstein, 1551m, Mürzsteger Alpen

                  Das ist der östlichste Gipfel auf dem langgezogenen Plateau der Hohen Veitsch.
                  In diesem Wandertipp http://www.styria-alpin.at/ka-schoberstein.htm ist die genaue Seehöhe angegeben, die AMap verschweigt sie. Und ein Bild (beim link) zeigt den Gipfel samt der Grundbauernhütte auf der Kleinveitschalm (die mit dem Rahmkoch )

                  Und zu den Namensvettern in Oberösterreich:
                  Bild #13-2 zeigt den östlich des Attersees. Bekannter ist jedoch der Gipfel in den OÖ. Voralpen südwestlich von Steyr.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rateberg (1076)

                    Zitat von Wolfgang A
                    Schoberstein, 1551m, Mürzsteger Alpen
                    Auf einer alten (1971) F&B-Karte ist er mit 1559m kotiert - muß aber auch nicht stimmen.

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar

                    Lädt...