Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaurishankar, 7146m, Himalaya (1144)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaurishankar, 7146m, Himalaya (1144)

    Diesmal kein Foto, sondern eine Zeichnung aus einem Büchel, das vor mehr als 80 Jahren erschienen ist.
    Unter der Zeichnung ist zu lesen:
    "Der --- im Morgenschein. Dieser herrliche Berg wurde lange mit dem Tschomolungma verwechselt und als der höchste Berg der Erde betrachtet; er ist aber nur 7--- oder 7--- m hoch und ---km von ihm entfernt."


    Die Gegend ist durch den Text ja wohl klar, und die "Historiker" unter Ratefüchsen werden sich auch nicht schwer tun, möglicherweise hat/kennt jemand das Büchlein...
    Und vielleicht hat jemand sogar ein aktuelles Foto?
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

  • #2
    AW: Rateberg (1144)

    Zitat von baru
    Dieser herrliche Berg wurde lange mit dem Tschomolungma verwechselt und als der höchste Berg der Erde betrachtet
    Da kommt nur einer in Frage...

    Der Berg hat 2 Gipfel, der Südgipfel ist 7010m hoch.
    Ich hab den Berg schon mehrmals "persönlich" gesehen, sogar einmal über gut 2 Wochen hindurch fast täglich.

    Und in Kathmandu gibt es ein gleichnamiges Hotel, in dessen Restaurant ich auch schon tafeln durfte...

    Zitat von baru
    Und vielleicht hat jemand sogar ein aktuelles Foto?
    Was aktuelleres als die Zeichnung hab ich auf jeden Fall.
    Muss ich aber noch herraussuchen und einscannen...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1144)

      Hallo!
      Ist es der G.?
      LG
      Klaas
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1144)

        Zitat von snowkid
        Da kommt nur einer in Frage... :
        peakbagger: Ist es der G.?
        Ich hab schon damit gerechnet, dass es bei den Spezialisten sofort "klingelt", der Begleittext gibt ja doch ziemlich viel her.
        Also: Gratulation euch beiden!
        Ich hab den Berg schon mehrmals "persönlich" gesehen, sogar einmal über gut 2 Wochen hindurch fast täglich.
        Zu beneiden! Dieser Winkel wird außerhalb meiner Reichweite bleiben ...

        Was aktuelleres als die Zeichnung hab ich auf jeden Fall.
        Muss ich aber noch herraussuchen und einscannen...
        Das wär schön! Im Net ist ja einiges zu finden, aber "das" will ich mir gar nicht anfangen , notfalls einen Link.
        Aber vielleicht raten doch noch ein paar weiter.
        Ist nicht nur schön, der Berg, sondern "rundum" sehr interessant, gell?
        Die Zeichnung ist übrigens aus dem Kosmosbändchen "Im Kampf um Tschomo-lungma den Gipfel der Erde" von Walther Flaig, 1923
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1144)

          Zitat von snowkid
          Und in Kathmandu gibt es ein gleichnamiges Hotel, in dessen Restaurant ich auch schon tafeln durfte...
          Das Restaurant beschreibt sich selbst so: "The Khumjung Restaurant offers a large plethora of continental and local cuisine"?

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1144)

            nach den Infos.....besonders den Infos übers Essen müsste es sich um diesen Gipfel handeln.....
            Angehängte Dateien
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1144)

              Zitat von mattgarth
              Das Restaurant beschreibt sich selbst so: "The Khumjung Restaurant offers a large plethora of continental and local cuisine"?
              Stimmt.

              Hier ein "richtiges" Bild vom Rateberg (der große ganz links):

              Rateberg-1144b.jpg

              Natürlich auch selbst gemacht und mein Fotostandort überragt den Rategipfel um ca. 275m.

              Zitat von Marc74
              nach den Infos... müsste es sich um diesen Gipfel handeln.....
              Ja.
              Der links is es.
              Zuletzt geändert von snowkid; 30.11.2006, 10:10.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1144)

                Dank euch für die Fotos!
                Einfach eeeedel!

                Und natürlich habt ihr jetzt die Ehre, aufzulösen!
                Diese Karte - auch aus dem Büchel - werdet ihr wohl nicht unbedingt dazu brauchen


                "Die Himalaja-Hauptkette zwischen Gaurisankar und Tschomalhari mit der Marschlinie der Expeditionen von Dardschiling aus. Nach einer Originalzeichnung von J. Skotti."
                (Originaltext)
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1144)

                  Zitat von baru
                  Dank euch für die Fotos! Einfach eeeedel!
                  Aber gerne!

                  Zitat von baru
                  Diese Karte - auch aus dem Büchel - werdet ihr wohl nicht unbedingt dazu brauchen
                  Die is ja alpinhistorisch wertvoll !

                  Nur zur Auflösung verwenden wir sie besser nicht, sie "gibt" dem Rateberg um 5m zu wenig.

                  Und mein höchster Berg ist auf dieser Karte leider gar nicht eingezeichnet ...
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1144)

                    Meiner auch nicht! Dabei hat der Rateberg bei seiner Erstbesteigung durchaus eine gewisse Rolle gespielt. Sorry Claude & Raymond...
                    LG
                    Klaas

                    PS: Auf dem Bild (vgl. snowkid) ist er ziemlich hinten in der Mitte. Aufnahmehöhe? Keine Ahnung - Die Pyramide im Vordergrund links ist jedenfalls 7352m hoch...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von peakbagger; 30.11.2006, 14:37.
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1144)

                      Zitat von peakbagger
                      Aufnahmehöhe? Keine Ahnung
                      Ist denn dieses Bild nicht von dir? Ich dachte, du warst da auch ganz oben...

                      Ich kann mich an diesen Hang jedenfalls sehr gut erinnern - die Aufnahmehöhe ist ziemlich genau 7925m.

                      Zitat von peakbagger
                      Die Pyramide im Vordergrund links ist jedenfalls 7352m hoch...
                      ... und die hab ich hier schon als Rateberg Nr. 753 vorgestellt...
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1144)

                        Hallo!
                        Nur damit jetzt keine üblen Gerüche, äh Gerüchte entstehen:
                        Das Bild ist schon von mir und ich war auch oben auf dem Cho Oyu, keuch!
                        Wusste nur nicht genau die Höhe des Aufnahmestandortes (kein Höhenmesser dabei). Ich hatte bisher eher auf 7700m geschätzt aber so ist's mir auch recht...
                        LG
                        Klaas

                        PS@snowkid: Hast du außer dem Cho Oyu schon was im Bereich 7000+ bekraxelt? Und willst du deinen Höhenrekord eigentlich noch toppen?
                        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1144)

                          also, bevor der Gipfel, den man einst für den höchsten Berg der Erde hielt, auf der zweiten Seite verschwindet, wäre eine Auflösung geboten

                          Gaurisankar, 7146 m, Himalaya
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1144)

                            Zitat von Marc74

                            Gaurisankar, 7146 m, Himalaya
                            Die Angabe, die ich gefunden habe, lautet auf 7.134m (23,705 ft), aber auf das soll es nicht ankommen ...

                            ++m

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1144)

                              Zitat von Marc74
                              also, bevor der Gipfel, den man einst für den höchsten Berg der Erde hielt, auf der zweiten Seite verschwindet, wäre eine Auflösung geboten

                              Gaurisankar, 7146 m, Himalaya
                              Gut so!

                              Über die Höhenangabe waren sich die Erstvermesser schon nicht einig....

                              Und weil der "Flachlandtiroler" vor kurzem Berge mit Geschichte vermisst hat, die/der Gaurisankar ist einer mit - aus http://www.emmet.de/hb_gaur.htm:

                              Im tibetisch-nepalesischen Grenzraum, ca. 60 km westlich des Mount Everest, erhebt sich die imposante Erscheinung des 7145 m hohen Gaurishankar (Gaurisankar). Der von Buddhisten und Hindus gleichzeitig verehrte Berg ist der heiligste Nepals und die religiöse und mythologische
                              Bedeutung des Berges für die Einheimischen sehr gross. Bis 1979 respektierte die nepalische Regierung den Wunsch seiner Bewohner, den heiligen Berg unbestiegen zu lassen, beugte sich dann aber dem Druck der fremden Alpinisten.
                              Die in den unteren Tälern lebenden Hindus haben eine gute Sicht auf den gewaltigen Berg. Der Doppelgipfel, Gauri - Shankar, wird für sie von den hinduistischen Gott Shiva und seiner Gemahlin Parvati bewohnt, die dem Berg auch ihren Namen gaben.

                              Der Südgipfel Gauri , übersetzt etwa weiss oder hell, wird von der "Goldenen Göttin" und Gemahlin Shivas Parvati, in anderen Erscheinungsformen Kali oder Drugpa genannt, bewohnt. Shiva selbst residiert auf dem höheren Gipfel Shankar (Sankar, Sankara). Nach dem Glauben der buddhistischen Sherpas, die aus dem Solo Khumbu nur den Südgipfel sehen können, ist er der Sitz der ältesten der "fünf Feengöttinnen des langen Lebens" der "Urmutter" Tashi Tseringma, die auch auf dem Chomohari eine Wohnstatt hat.

                              Die grossen buddhistischen Heiligen Padmasambhava und Milarepa, sollen zu Füssen des Gaurishankar in Höhlen an den Hängen des Berges meditiert haben. Ein anderer Name ist Chin-go-pa-mar-ri, unter dem er in Tibet und Nordnepal bekannt ist.
                              Schreibweisen: Gaurishankar, Gaurisankar, Gauri Shankar, Gauri Sankar

                              Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre erhielten Bergsteiger die Erlaubnis, den Gaurishankar zu besteigen. Aber allen Versuchen zum Trotz, auch von tibetischer Seite, gelang keiner dieser Versuche. Danach wurden die Grenzen Nepals für Bergsteiger geschlossen. Immerhin bis 1979 hielt die nepalische Regierung dem Druck der vielen Bergsteiger stand, die den Gipfel unbedingt ersteigen wollten. Schlisslich gaben die verantwortlichen Beamten dem Drängen gegen den Willen der eigenen Bevölkerung nach und verkauften den Gipfel. Er war in diesem Zusammenhang allerdings nur für Expeditionen reserviert, die auch einen hohen Anteil an Nepalesen in ihren Reihen hatten.
                              Quelle: Internet; Gratzl, K., Mythos Berg, Hollinek; Fanshawe, A.,Venabeles, St. ,Himalaya, Bergverlag Rother; A. Gruschke, Die Heiligen Stätten der Tibeter, Diedrichs Gelbe Reihe; Olschak u.a.,Himalaya, vgs
                              Servus!
                              baru

                              http://www.sagen.at

                              Kommentar

                              Lädt...