Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochobir, 2141m, Karawanken (1241)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (1241)

    @ Wolfgang:
    Da du vom Ergebnis deiner Überlegungen scheinbar auch sehr erheitert bist, ist das wohl die Goldmedaille!

    Der Berglauf im September passt auch.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (1241)

      Der Berg in deinem Rücken ist 191m niedriger? Zwischen beiden Bergen liegt eine Jagdhütte, die nicht allzuweit vom Aufnahmestandort entfernt liegt?
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (1241)

        Zitat von snowkid
        @ Wolfgang:
        Da du vom Ergebnis deiner Überlegungen scheinbar auch sehr erheitert bist, ........


        Ich glaub den hatte ich auch schon mal.

        lg, spirit

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (1241)

          nachdem dann schon eine ganze Menge Leute Bescheid wissen, staube ich (hoffentlich richtig) ab.....

          Hochobir, 2139 m, Karawanken
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #35
            AW: Hochobir, 2141m, Karawanken (1241)

            Zitat von deconstruct
            Der Berg in deinem Rücken ist 191m niedriger? Zwischen beiden Bergen liegt eine Jagdhütte, die nicht allzuweit vom Aufnahmestandort entfernt liegt?
            Das passt genau!

            Zitat von Spirit
            Ich glaub den hatte ich auch schon mal.
            Ja, hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=13509

            Zitat von Marc74
            nachdem dann schon eine ganze Menge Leute Bescheid wissen, staube ich (hoffentlich richtig) ab....

            Hochobir, 2139 m, Karawanken


            Zur Höhe möchte ich aber sagen, dass sich die in der ÖK (AMap) angegebene Höhe auf das Gipfelkreuz bezieht (das erkennt man daran, dass sie dort kursiv gedruckt ist), der höchste Punkt ist aber 2m höher, also 2141m. Im Rother AV-Führer ist der Berg sogar mit 3m mehr angegeben, da dürfte auch noch der Betonsockel der Wetterstation berücksichtigt worden sein...

            Hier der Blick vom Kleinobir (1948m) zum Hochobir (2141m):
            20060815-04-Hochobir-v-Kleinobir.jpg
            Diese Perspektive wäre natürlich etwas leichter gewesen...

            Falls eure Ratlosigkeit zu groß gewesen wäre, hätt ich ja noch dieses "Hilfsbild" vorbereitet gehabt...
            Rateberg-1241b-Hochobir.jpg
            ... nur ist mir unverhofft Chri mit diesem Ratefoto dazwischen gekommen...

            Meine (1900 Hm-)Tour auf den Hochobir am 15.8.2006 startete ich in Wildenstein (511m) im Jauntal.
            Oberhalb des Wildensteiner Wasserfalls stieg ich dann großteils weglos über die Schellander-Jagdhütte zum Kleinobir (1951m) auf.
            Dann runter zum Jagoutzsattel (1686m) und über den NW-Rücken auf den Hochobir (2141m).
            Der spärlich markierte Steig über den NW-Rücken is nix für schwache Nerven. Die ersten 200 Hm geht es ordentlich steil und fast nur erdig bergauf , zum Festhalten gibt es ausschließlich Wurzeln, Latschen, Äste oder Almrausch... Gleich nach Überwindung der ersten Steilstufe war mir klar, dass ich nur noch nach oben weiter komme (= Rückzug unmöglich)... Die obere Hälfte dieser Route is dann kaum noch erdig, dafür gibt's mehr Schotter und ein paar etwas brüchige Felsstufen...

            Der Abstieg ging dann ganz gemütlich erst nach Osten Richtung Eisenkappler Hütte, dann am Weg 08 nach Norden wieder zum Wildensteiner Wasserfall hinunter.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar

            Lädt...