Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneebiger Nock, 3358m, Rieserfernergruppe (1283)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 1283

    Zitat von Wolfgang A
    Die beeindruckende vergletscherte Pyramide in der Bildmitte hat laut AMap die Höhenquersumme 19
    das stimmt.....

    Zitat von Wolfgang A
    Bei dem dunklen Spitz weiter rechts bin ich im Augenblick ratlos, weil die genaue AMap an der blödestmöglichen Stelle endet.
    wie gut, dass Marci schon oben war....auch auf der Hütte
    es müsste die Spitze sein, die genauso heisst, wie das Tal, durch das der Nordanstieg zur Hütte führt....

    und im Hintergrund....Cristalloregion ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 1283

      so weit bin ich jetzt auch schon!
      Bei dem dunklen Spitz würde ich sagen hört ein bach plötlich bei einer felswand auf (sein name klingt zumindest so)
      Die ganz rechts hinten: könnten die der Ortlergruppe angehören?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 1283

        Zitat von deconstruct
        Ich würde mal tippen, dass sich im italienischem Namen des Berges im Vordergrund das Wort für Schnee versteckt. Die pyramidenförmige Spitze rechts davon könnte in ihrer ersten Silbe an unser liebes Geld erinnern
        Das sollte eigentlich stimmen

        Zitat von deconstruct
        ...und die beiden Spitzen ganz hinten sollten sollten die Cima Grande und die Cima Ovest sein.
        ...aber hier glaub ich muss ich korrigieren. Es handelt sich nicht um die vorher von mir erwähnten Berge sondern um eine Gruppe die etwa 5 km süd-süd-westlich davon ist und deren höchste Spitze etwa 160m niedriger ist, als die vorhin erwähnte Cima Grande.
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 1283

          Zitat von deconstruct


          ...aber hier glaub ich muss ich korrigieren. Es handelt sich nicht um die vorher von mir erwähnten Berge sondern um eine Gruppe die etwa 5 km süd-süd-westlich davon ist und deren höchste Spitze etwa 160m niedriger ist, als die vorhin erwähnte Cima Grande.
          scheint mir recht logisch zu sein

          übrigens Christian, manchmal sieht man dich wochenlang nicht....darf man fragen, wo du dann steckst....

          ich dachte schon, der schöne Klimawandelbeitrag würde zum Erliegen kommen
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 1283

            Zitat von Wolfgang A
            Die beeindruckende vergletscherte Pyramide in der Bildmitte hat laut AMap die Höhenquersumme 19, bei dem teils verdeckten Gipfel links dahinter könnte man befürchten, er habe zu wenig zu essen bekommen.
            Die Hütte südlich des Gipfels heißt nach der gesamten Alpengruppe, die wesentlich tiefer stehende nordöstlich hingegen so wie ihr höchster Gipfel.

            Bei dem dunklen Spitz weiter rechts bin ich im Augenblick ratlos, weil die genaue AMap an der blödestmöglichen Stelle endet.
            Das macht es auch schwierig, den Dolomitengipfel hinten genau anzupeilen.
            Ist er höher als 3000 Meter?
            Also bist schon aufm richtigen weg. Der Dolomitengipfel ist auch über 3000m.
            das mit dem Gipfel "der zu wenig zu essen kriegt" stimmt auch und die Quersumme der Piramyde ist 19

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 1283

              Zitat von Marc74
              das stimmt.....



              wie gut, dass Marci schon oben war....auch auf der Hütte
              es müsste die Spitze sein, die genauso heisst, wie das Tal, durch das der Nordanstieg zur Hütte führt....

              und im Hintergrund....Cristalloregion ?
              Das mit der Hüttestimmt Bravo
              Und die Cristalloregion stimmt auch

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 1283

                Zitat von flor 3000
                Das mit der Hüttestimmt Bravo
                Und die Cristalloregion stimmt auch
                Also ich glaube, dass du dich hier vertust. Ich bin jetzt nach Anpeilung auf der Karte zum Schluss gekommen, dass es sich nur um die Drei Zinnen handeln kann, wie ich zuerst auch dachte.
                Kann es sein, dass dein Aufnahmestandort das Durreck ist? Bei den beiden Bergen im Vordergrund kann es sich dann eigentlich nur um den Schneebigen Nock und die Gelttalspitze handeln. Weil dann kommt die Cristallo-Region nie und nimmer hin, dann kommen eigentlich wie ich gleich am Anfang vermutet hab nur die Drei Zinnen richtungsmäßig in Betracht, für die Berge im Hintergrund.

                Vergleiche z.B. die Form der Berge im Hintergrund:
                test.jpg
                Das kleine Zinnen-Bild ist etwa aus der gleichen Blickrichtung gemacht. Die Formen sind schon extrem ähnlich, als das dies andere Berge sein könnten.
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 1283

                  Zitat von deconstruct
                  Also ich glaube, dass du dich hier vertust. Ich bin jetzt nach Anpeilung auf der Karte zum Schluss gekommen, dass es sich nur um die Drei Zinnen handeln kann, wie ich zuerst auch dachte.
                  Kann es sein, dass dein Aufnahmestandort das Durreck ist? Bei den beiden Bergen im Vordergrund kann es sich dann eigentlich nur um den Schneebigen Nock und die Gelttalspitze handeln. Weil dann kommt die Cristallo-Region nie und nimmer hin, dann kommen eigentlich wie ich gleich am Anfang vermutet hab nur die Drei Zinnen richtungsmäßig in Betracht, für die Berge im Hintergrund.

                  Vergleiche z.B. die Form der Berge im Hintergrund:
                  [ATTACH]56763[/ATTACH]
                  Das kleine Zinnen-Bild ist etwa aus der gleichen Blickrichtung gemacht. Die Formen sind schon extrem ähnlich, als das dies andere Berge sein könnten.
                  Auwehauweh, da glaub´ich hast du recht.
                  Das Durreck stimmt auch als Aufnahmestandort. Danke

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 1283

                    Hehe dann hat meine höhenquersumme zu beginn mit 29 doch gestimmt!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 1283

                      Dann ergänze ich noch, dass der halb verdeckte Gipfel links im Bild den schönen Namen Magerstein trägt.
                      Und schreibe die komplette Lösung her:

                      Schneebiger Nock, 3358m; Magerstein, 3273m; Gelttalspitze, 3126m, alle drei Rieserfernergruppe
                      im Hintergrund die Drei Zinnen, 2999m, Dolomiten

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 1283

                        Zitat von Wolfgang A
                        Dann ergänze ich noch, dass der halb verdeckte Gipfel links im Bild den schönen Namen Magerstein trägt.
                        wenn ich gesehen habe, wie langsam ich heute auf dem Tennisplatz war, hätte ich damals auch den Magerstein mitnehmen sollen....dann wäre ich vielleicht schneller
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 1283

                          Zitat von deconstruct
                          Also ich glaube, dass du dich hier vertust. Ich bin jetzt nach Anpeilung auf der Karte zum Schluss gekommen, dass es sich nur um die Drei Zinnen handeln kann, wie ich zuerst auch dachte.
                          Kann es sein, dass dein Aufnahmestandort das Durreck ist? Bei den beiden Bergen im Vordergrund kann es sich dann eigentlich nur um den Schneebigen Nock und die Gelttalspitze handeln. Weil dann kommt die Cristallo-Region nie und nimmer hin, dann kommen eigentlich wie ich gleich am Anfang vermutet hab nur die Drei Zinnen richtungsmäßig in Betracht, für die Berge im Hintergrund.

                          Vergleiche z.B. die Form der Berge im Hintergrund:
                          [ATTACH]56763[/ATTACH]
                          Das kleine Zinnen-Bild ist etwa aus der gleichen Blickrichtung gemacht. Die Formen sind schon extrem ähnlich, als das dies andere Berge sein könnten.
                          Dann sind die gipfel im Hintergrund die drei Zinnen, ich dachte die gipfel im Hintergrund wären impossanter wie die drei Zinnen, die zwar steil sind, aber erst sehr hoch anfangen und keiner der Zinnen geht in irgendein Tal runter
                          Zuletzt geändert von radi6404; 17.01.2007, 23:07.

                          Kommentar

                          Lädt...