Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grieskogel, 2148m, Eisenerzer Alpen (1298)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grieskogel, 2148m, Eisenerzer Alpen (1298)

    Gerade ein interessantes Ratefoto gefunden. (Die Fotoquelle gebe ich später bekannt)
    Auf welchem Gipfel steht dieser Extrembergsteiger?
    Weil es doch sehr schwer ist, gebe ich ausnahmsweise einen kleinen Hinweis ab. Dieser Berg ist unter den 3 höchsten seines Gebirgszuges zu finden.

    Rateberg.JPG

    lg, spirit

  • #2
    AW: Rateberg (1298)

    Für die Alpen eine irgendwie ungewöhnliche Gipfelform. Außer das ist gar nicht in den Alpen?
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1298)

      Zitat von deconstruct
      Für die Alpen eine irgendwie ungewöhnliche Gipfelform. Außer das ist gar nicht in den Alpen?
      Doch, der Berg ist in den Alpen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1298)

        Ich find die Form echt lustig, schaut irgendwie aus wie ne Mini-Version vom Ätna oder so
        Leider hab ich keine Ahnung und keinen Verdacht, wo das sein könnte. Aber ich versuchs einfach mal mit deiner näheren Umgebung und frage mal, ob das in der Steiermark ist. Falls nein: Ist es zumindest östlich des Radstädter Tauerns?
        Gipfelhöhe zwischen 1900 und 2100m?
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1298)

          Steiermark stimmt, östlich des Radstädter Tauerns ist der Rateberg auch.
          Aber nicht zw. 1900 und 2100 m hoch.

          Ich kenne den Extrembergsteiger - es handelt sich weder um Hans Kammerlander noch um Reinhold Messner

          LG,
          Snowkid Sally
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1298)

            Der Gipfel ist zwischen 2400 m und 2500 m hoch ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1298)

              Über 2300m oder?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1298)

                Zitat von deconstruct
                Gipfelhöhe zwischen 1900 und 2100m?
                Zitat von snowkid
                Aber nicht zw. 1900 und 2100 m hoch.
                Zitat von Marc74
                Der Gipfel ist zwischen 2400 m und 2500 m hoch ?
                Zitat von chri
                Über 2300m oder?
                Burschen, jetzt übertreibt´s ihr wohl ein bisserl mit euren Eingrenzungen.

                Nachdem ich anfangs gleich diesen Hinweis gegeben habe......
                Zitat von spirit
                Dieser Berg ist unter den 3 höchsten seines Gebirgszuges zu finden.
                .......behalte ich es mir vor, ausnahmsweise diese Eingrenzungen erst einmal unkommentiert stehen zu lassen.
                Als Ausgleich aber doch noch eine Hilfe: Höher als 3000m kann es nicht sein.

                Zumal bereits von snowkid sally die Steiermark und östlich der Radstädter Tauern schon bestätigt wurde.

                Es kann sich daher nur mehr um einen, von den 3 Gruppenhöchsten der betreffenden Gruppe laut der steirischen Gebirgsgliederung handeln.

                Bin gespannt, wer jetzt am Schnellsten direkt diese, laut deconstruct, Miniversion des Ätna´s erkennt.
                Für den Sieger gibt es beim nächsten Steirerstammtisch einen .
                (Unmittelbar an der Bergtour beteiligte Personen sind hier natürlich ausgeschlossen.
                Der Preis kann fairerweise an einen anderen User übertragen werden.)


                lg, spirit
                Zuletzt geändert von Spirit; 23.01.2007, 04:45.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1298)

                  Hmm, hat der Berg ein Gipfelkreuz oder steht das nur nicht am höchsten Punkt? Als Tipp hätte ich mal 2214m. Oder sein höherer Nachbar?
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1298)

                    Zitat von deconstruct
                    Hmm, hat der Berg ein Gipfelkreuz oder steht das nur nicht am höchsten Punkt? Als Tipp hätte ich mal 2214m. Oder sein höherer Nachbar?
                    Es steht nur ein Steinmann am höchsten Punkt, es gibt hier auch kein tiefer liegendes Gipfelkreuz.
                    Der gesuchte Berg ist nicht 2214m hoch. Auch dein Verdacht mit dem höheren Nachbarn stimmt leider nicht.

                    lg, spirit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1298)

                      zagelkogel 2255 von norden

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1298)

                        Hat der Berg etwas mit Schuhen zu tun?
                        Falls nein, muss ich doch etwas nachfragen:
                        Die "steirische Gebirgsgliederung": Ist die schon identisch mit der AV-Einteilung ??
                        Nicht dass wir da von Gruppenhöchsten reden und ganz andere Sachen meinen ^^
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1298)

                          kann ja nicht sein.....
                          muss doch möglich sein, diesen Gipfel zu finden
                          also logisch vorgehen......

                          die Niedere Tauern haben genau vier Untergruppen

                          Schladminger Tauern
                          Wölzer Tauern
                          Seckauer Tauern
                          Rottenmanner Tauern

                          ( eigentlich auch noch die Radstädter Tauern, aber die sind ja ausgeschlossen und auch nicht in der Steiermark )

                          die höchsten Gipfel der Schladminger Tauern sind mindestens 2740 m
                          die scheiden dann wohl aus
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1298)

                            Zitat von Marc74
                            die Niedere Tauern haben genau vier Untergruppen
                            ...das stimmt selbstverständlich.
                            Aber wir wissen nicht, ob der Gipfel überhaupt zu den Niederen Tauern gehört. Es gibt z.B. auch noch die Seetaler Alpen, ferner Eisenerzer Alpen und Hochschwab. Nach denen sieht das Bild zwar nicht aus, aber vielleicht sind sie es ja genau deshalb...

                            Daher eine wichtige Eingrenzungsfrage, damit wir nicht im Uferlosen suchen müssen:
                            Handelt es sich um einen Gipfel der Niederen Tauern?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1298)

                              Zitat von Wolfgang A
                              Aber wir wissen nicht, ob der Gipfel überhaupt zu den Niederen Tauern gehört. Es gibt z.B. auch noch die Seetaler Alpen, ferner Eisenerzer Alpen und Hochschwab. Nach denen sieht das Bild zwar nicht aus, aber vielleicht sind sie es ja genau deshalb...
                              mir scheint, ich habe mal wieder zwei Rateberge durcheinander geworfen
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...