Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zuc del Bor, 2195m, Karnische Alpen (1310)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Rateberg (1310)

    Ich tipp' aber dennoch vorsorglich mal auf Italien.

    Edit: Aso, das hat sich jetzt überschnitten
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1310)

      Zitat von hradkolb
      Italien?
      Zitat von philomont
      Ich tipp' aber dennoch vorsorglich mal auf Italien.

      Edit: Aso, das hat sich jetzt überschnitten
      Nach dem Motto: "Doppelt hält besser."

      Stimmt nämlich.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1310)

        Die Quersumme der Berghöhe dürfte 17 sein, oder 19. Je nachdem was man für eine Quelle verwendet?
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1310)

          Zitat von deconstruct
          Die Quersumme der Berghöhe dürfte 17 sein, oder 19. Je nachdem was man für eine Quelle verwendet?
          Quersumme 17 würde passen.

          Allerdings kenne ich keine Quelle für die Quersumme 19.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1310)

            Zitat von snowkid
            Quersumme 17 würde passen.
            Allerdings kenne ich keine Quelle für die Quersumme 19.
            Musst ja auch ned alle Karten dieser Erde kennen
            Die ersten drei Zahlen der Höhenangabe sind aber ja überall gleich. Wenn man diese drei Zahlen zusammenzählt und die entsprechende Stelle des Alphabets nimmt, dann landet man bei dem Buchstaben, mit dem das zweite Wort des Gipfelnamens aufhört
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #21
              Rateberg (1310)

              Der Kamm befindet sich westlich der Linie Etsch-Gardasee?
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1310)

                Zitat von deconstruct
                Die ersten drei Zahlen der Höhenangabe sind aber ja überall gleich. Wenn man diese drei Zahlen zusammenzählt und die entsprechende Stelle des Alphabets nimmt, dann landet man bei dem Buchstaben, mit dem das zweite Wort des Gipfelnamens aufhört
                Stimmt aber.

                Zitat von philomont
                Der Kamm befindet sich westlich der Linie Etsch-Gardasee?
                Nein.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1310)

                  Zitat von snowkid
                  Allerdings kenne ich keine Quelle für die Quersumme 19.
                  Doch AMAP ÖK 200.

                  @deconstruct
                  Gratuliere zum Ersten Platz.

                  lg, spirit

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1310)

                    Zitat von Spirit
                    Doch AMAP ÖK 200.
                    Ach ja, hast recht.

                    Aber des Kartenbild is so schiach, dass ich es nie so genau anschau...
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      Rateberg (1310)

                      Na gut, dann muss das Ding östlich der Etsch stehen, recht nahe der österreichischen Grenze, in den Juliern.

                      Es heißt: Also eigentlich ist der Name schiach, ich schreib's lieber noch nicht hin. Es erinnert an Ziegenbock oder so ähnlich, die Quersumme ist tatsächlich 17 oder 19, da die Endziffer 7 oder 9 ist, je nach Karte.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1310)

                        Hmm.. ich weiß nicht ob du den richtigen meinst... Der Berg steht nämlich nicht in den Julischen Alpen und die Endziffern 7/9 sind auch nicht ganz richtig...
                        Der Ziegenbock-Vergleich kommt aber zumindest etwa hin, so dass du schon den richtigen meinen könntest.
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1310)

                          Zitat von deconstruct
                          Hmm.. ich weiß nicht ob du den richtigen meinst... Der Berg steht nämlich nicht in den Julischen Alpen und die Endziffern 7/9 sind auch nicht ganz richtig...
                          Ich glaub schon, das Philomont den richtigen Berg meint, mit den Endziffern wird er sich wohl vertan haben, außerdem steht der Berg meiner Meinung nach in den Julischen Alpen.

                          lg, spirit

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1310)

                            Zitat von Spirit
                            Ich glaub schon, das Philomont den richtigen Berg meint, mit den Endziffern wird er sich wohl vertan haben, außerdem steht der Berg meiner Meinung nach in den Julischen Alpen.
                            Das mit den Endziffern: OK
                            Aber in der Julischen steht er deswegen trotzdem nicht, zumindest nicht nach der AV-Einteilung:
                            Pontebba -- Kanaltal -- Tarvis -- Weißenfels (Fusine) -- Ratschach (Rateca) -- Save bis EM Polj. Sora -- Bischoflaak (Skofja Loka) -- Pöllandtal (Polj. Sora) -- Kirchheimer (Cerkno-)Sattel -- Idrijca -- Isonzo (Soca) -- Görz (Gorizia) -- Udine -- Tagliamento -- Fellatal - Pontebba
                            lg deconstruct

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1310)

                              Zitat von deconstruct
                              Aber in der Julischen steht er deswegen trotzdem nicht, zumindest nicht nach der AV-Einteilung:
                              Pontebba -- Kanaltal -- Tarvis -- Weißenfels (Fusine) -- Ratschach (Rateca) -- Save bis EM Polj. Sora -- Bischoflaak (Skofja Loka) -- Pöllandtal (Polj. Sora) -- Kirchheimer (Cerkno-)Sattel -- Idrijca -- Isonzo (Soca) -- Görz (Gorizia) -- Udine -- Tagliamento -- Fellatal - Pontebba
                              Trotzdem bleibe ich bei dieser Meinung das der Berg in den Julischen Alpen steht.
                              Deine AV-Einteilung zweifle ich auch nicht an.
                              Aber da der Rateberg nur ein wenig außerhalb dieser markanten Linie des Kanaltals liegt, wird er bei der groben Gebirgsumfassung der Julischen Alpen durchgefallen sein. Wäre wohl zu mühsam, jeden Ausreißer abseits von einer markanten, leicht zu beschreibenden Linie zu nennen.

                              Aber warten wir´s ab, was snowkid dazu meint.

                              lg, spirit

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (1310)

                                Zitat von Spirit
                                Aber da der Rateberg nur ein wenig außerhalb dieser markanten Linie des Kanaltals liegt, wird er bei der groben Gebirgsumfassung der Julischen Alpen durchgefallen sein. Wäre wohl zu mühsam, jeden Ausreißer abseits von einer markanten, leicht zu beschreibenden Linie zu nennen.
                                Naja, das Kanal- und Fellatal ist halt eine klare Trennlinie, die IMO logisch die Julischen Alpen abschließt. Der Berg fällt ja deswegen auch nicht durch, sondern wird halt dann nur den Südlichen Karnischen Alpen zugerechnet. Irgendwo muss man ja unterteilen, sehe daher keinen besonderen Grund, diesen Berg noch zu den Juliern zu zählen.
                                Aber mal schauen was Snowkid meint
                                lg deconstruct

                                Kommentar

                                Lädt...