Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllentorköpfl, 2150m, Wetterstein-Gebirge (1364)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllentorköpfl, 2150m, Wetterstein-Gebirge (1364)

    Nachdem die letzten drei von mir gelöst sind: Wie heißt dieser schöne Zacken?

    Gruß, Strauchdieb
    Angehängte Dateien
    Blühende Berge:

    enzian-und-edelweiss

  • #2
    AW: Rateberg (1364)

    Tirol?
    N-K-A?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1364)

      Nicht in Tirol.

      Gruß, Strauchdieb
      Blühende Berge:

      enzian-und-edelweiss

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1364)

        In Bayern? Westlich von Kufstein?
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1364)

          2 x ja!

          Gruß, Strauchdieb
          Blühende Berge:

          enzian-und-edelweiss

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1364)

            Ammergauer Alpen?
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1364)

              Kein Ammergauer (dachtest du an den Geiselstein?)

              Gruß, Strauchdieb
              Blühende Berge:

              enzian-und-edelweiss

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1364)

                Unter anderem, vielleicht ne unbekannte Ansicht von Westen oder so. Aber um die Hochplatte rum gibts ja auch noch so a paar Zacken. Bloß die hochgehenden Latschen iritieren mich irgendwie...

                Aber nun wende ich mich mal den Bayerischen Voralpen zu. Sind wir da besser dran? Eventuell im Mangfallgebirge?
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1364)

                  Nur um die Dimensionen etwas gerade zu rücken. Die 'klassische' Route, die mehr oder weniger entlang der linken Kante zum Gipfel führt, ist immerhin 12 Seillängen lang.

                  Nicht im Mangfallgebirge, auch nicht im Rest der Bayerischen Voralpen.

                  Gruß, Strauchdieb
                  Blühende Berge:

                  enzian-und-edelweiss

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1364)

                    Doch die Spitze am "Südpol"?

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1364)

                      Das ist mir jetzt zu kryptisch - oder steh ich da irgendwo auf dem Schlauch

                      Gruß, Strauchdieb
                      Blühende Berge:

                      enzian-und-edelweiss

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1364)

                        Wenn das nicht offensichtlich ist, dann war meine Vermutung offenbar falsch

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1364)

                          Dann bleibt eigentlich nur noch eins übrig: Quersumme 8?
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1364)

                            Die Quersumme stimmt!

                            Gratulation,
                            Strauchdieb
                            Blühende Berge:

                            enzian-und-edelweiss

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1364)

                              Ungewohnte Perspektive. Wie schwer ist die Kante im Bild? Die Kante links ist ja so um die IV+ und dadurch eigentlich ne nette Genußtour.
                              lg deconstruct

                              Kommentar

                              Lädt...