Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jebel Katherina, 2642m, Sinai-Halbinsel, Ägypten (1413)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1413)

    Der Fels schaut irgendwie so afrikanisch aus...

    Is das etwa am Sinai ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1413)

      Nachdem bisher mit Marc und Spirit u. a. zwei der versiertesten Quizzler an diesem Rätsel einiges zu kauen hatten (mehr als ich geglaubt hätte ), hat sich das Bild nun plötzlich völlig gewendet.

      seufz...

      Ich gratuliere herzlich zum jüngsten Neuzugang bei der Sammlung der Volltreffer im Gipfelquiz!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1413)

        Die Kapelle wurde 1934 (wieder)erbaut.

        Am Fuß des Berges gibt es seit vielen Jahrhunderten ein Kloster.

        Wußte gar nicht, daß man da so viele Stufen auf dem Weg auf den Gipfel hat(habe etwas von 750 in den Fels gehauenen Stufen gelesen und insgesamt von 4000 Stufen auf dem Weg zum Gipfel hinauf).

        Der Berg ist reichlich 350m niedriger als der landeshöchste Gipfel.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1413)

          Hallo Rajiv,

          dein erster Tipp per PN war viel näher an der Lösung dran:
          Der Gebel Musa, den du hier beschreibst, war mein Standort bei der Aufnahme. (Dank Klaas/Peakbagger war der übrigens hier im Gipfelquiz schon vertreten; ist noch gar nicht lange her!)

          Bei dieser Aufnahme blicke ich vom Gebel Musa zum wesentlich höheren, aber ebenfalls durchaus bekannten Nachbarn hinüber.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1413)

            Der erste Gedanke ist meist der richtige, dann fängt man an zu zweifeln und sucht im großen Internet und fängt an zu schwanken und prompt irrt man sich.
            Da bin ich vom Rateberg dann doch zum Fotostandpunkt umgeschwenkt, klassischer Fehler.

            Also doch der höchste Berg.
            Bin unsicher geworden, wegen der Kapelle.

            Aber es ist wunderbar, daß auch so eine Gegend im Rateforum auftaucht. Da lernt man doch noch so einiges dazu. Von den Anregungen für potentielle Urlaubsgebiete einmal abgesehen.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1413)

              Jetzt passt alles, Rajiv!
              Möchtest du gleich auflösen?

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1413)

                Quersumme also 14 ?

                erinnert also an eine große europäische Herrscherin ?
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1413)

                  Zitat von Marc74
                  Quersumme also 14 ?
                  Nach der verbreitetsten Variante kommt das hin.

                  Zitat von Marc74
                  erinnert also an eine große europäische Herrscherin ?
                  Ein uneingeschränktes Ja!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1413)

                    Hallo,
                    nach Wolfgangs netter PN liefere ich mal die Auflösung für diesen Ägypter in Asien:

                    Jebel Katherina, 2642m, Sinai-Halbinsel, Ägypten

                    Mir hat es auch nicht gepasst, aber der höchste Punkt ist der linke Gipfel im Ratebild und da steht eine halb verfallene Sendestation mit (neuen) Solarzellen. Überall liegt Schutt und Müll herum, so ziemlich der hässlichste Landeshöchste bisher. Da ich nun gemäß meine Vorgaben zum höchsten Punkt Ägyptens wollte, gab es noch eine kurze IIer-Kletterei, nämlich auf's Dach der Station. Auf die Antennen bin ich dann aber doch nicht mehr geklettert...
                    Auf dem rechten Gipfel im Ratebild steht eine meistens verschlossene griechisch-orthodoxe Kapelle (wie auch auf dem Mosesberg). Ich hatte Glück und eine russisch-orthodoxe Gruppe war am Gipfel. Freundlicherweise durfte ich auch kurz mit in die Kapelle. Sehr spezielle Atmosphäre. Als die Gebete begannen fühlte ich mich aber draußen wohler. Draußen gab's dann noch eine Teepause mit den beiden Beduinenführern (der Gruppe und meiner). Klar, dass fast kein Besucher zum Hauptgipfel rübergeht. Das machen wohl nur nur ganz militante Peakbagger...

                    Zu den Bildern (heute frisch gescannt):
                    1: Blick vom Mosesberg / 2: Blick zum Mosesberg / 3: Aufstiegsroute / 4: Blick von der Kapelle zum Hauptgipfel / 5: Die Kapelle / 6: Teatime / 7: Die Gipfelstation / 8: Rückblick zum Kapellengipfel

                    LG
                    Klaas
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von peakbagger; 06.03.2007, 17:27.
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Jebel Katherina, 2642m, Sinai-Halbinsel, Ägypten (1413)

                      Klaas, vielen herzlichen Dank für deine Infos und die Bilder vom vergangenen Jahr! Sehr interessant und instruktiv!

                      Ich war im Feber 1992 auf dem benachbarten Gebel Musa. Mein Foto des Gebel Katherina von dort aus ähnelt - nicht überraschend - in allem außer der Schneelage dem ersten Bild von Klaas.
                      GebelKatherina2.jpg
                      Man sieht hier noch wesentlich mehr afrikanischen Fels als auf dem Rätselbild, einer Tele-Aufnahme des Gipfelbereichs. Dass der kleinere Bildausschnitt bei snowkid auch nichts genutzt hat, ist wieder eine andere Geschichte...

                      1992 gab es im gesamten Nahen Osten einen "Jahrhundert-Winter". Das hieß für den gebirgigen Teil der Sinai-Halbinsel: mehr Schnee als gewöhnlich, der bei klirrender Kälte Wochen lang liegen blieb und immer härter wurde. Der Stufensteig auf den Gebel Musa war im unteren Teil wegen Vereisung gesperrt und nur der so genannte "Kamelpfad" begehbar! Und ich stelle mir vor, dass es wegen beinhart gefrorenem Schnee, Eiseskälte und scharfem Wind zu dieser Zeit auch nicht anzuraten war, auf den Gebel Katherina zu steigen.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1413)

                        Zitat von Marc74
                        dann könnte es sein, dass der Gipfel laut amap die Quersumme 19 hat ?
                        Zitat von Wolfgang A
                        Aber "19 laut AMap" passt für keine der Varianten
                        Perfekt!
                        Mir kommt vor, dass du irgendwo abgeschaut hättest.

                        lg, spirit


                        PS: Übrigens wie heißt der Berg jetzt?
                        Zitat von Wolfgang A
                        ......auch nicht anzuraten war, auf den Gebel Katherina zu steigen
                        Jebel oder Gebel?
                        Zuletzt geändert von Spirit; 06.03.2007, 22:18.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1413)

                          Zitat von Spirit
                          Mir kommt vor, dass du irgendwo abgeschaut hättest.
                          Ja, wer könnte mir da bloß sehr guten Anschauungsunterricht erteilt haben?

                          Zitat von Spirit
                          PS: Übrigens wie heißt der Berg jetzt?
                          Jebel oder Gebel?
                          Das arabische Wort für "Berg" wird unterschiedlich transkribiert - vgl. dazu diesen Artikel in der englischen Version von wikipedia. Ohne die Sprache irgendwie zu beherrschen habe ich den Eindruck, dass mehrere verschiedene Versionen in Gebrauch sind und nicht bloß eine einzige richtig ist.
                          (Wenn jemand dazu Genaueres weiß, wäre ich für einen Hinweis bzw. auch eine Korrektur dankbar!)

                          Kommentar

                          Lädt...