Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstaff, 1305m, Gutensteiner Alpen (1426)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1426)

    Ich grüble noch immer herum wieso mir die Bild so vertraut vorkommt. Niederösterreich? Das könnte wieder einmal die "Maschekseite" oder eine hinterhältige Perspektive eines bekannten Voralpenberges sein.

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1426)

      Zitat von mountainrabbit
      Ich grüble noch immer herum wieso mir die Bild so vertraut vorkommt. Niederösterreich?
      Niederösterreich stimmt - und "Voralpenberg" ebenso!

      Zitat von mountainrabbit
      Das könnte wieder einmal die "Maschekseite" oder eine hinterhältige Perspektive eines bekannten Voralpenberges sein.
      Dabei entstand das Bild entlang eines durchaus viel begangenen Weges.
      Fünf bis zehn Minuten weiter - und es wäre wahrscheinlich viel einfacher!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1426)

        Zitat von Wolfgang A
        obwohl das Bundesland und die ungefähre Region passen!

        Ein Eingrenzversuch: östl. des Ortes der dem Fluss so gleicht ?

        Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1426)

          Zitat von mountainrabbit

          Ein Eingrenzversuch: östl. des Ortes der dem Fluss so gleicht ?
          Da musste ich jetzt die Karte zu Rate ziehen:
          Weiter westlich als der Ort - aber bloß reichlich knapp!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1426)

            dank eines (hoffentlich) zielführenden Hinweises komme ich zu dem Ergebnis, dass dieses Bild am Wochenende vor Weihnachten gemacht worden sein könnte

            dann hätte der Rateberg die Quersumme 9 ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1426)

              Ich hab da von Anfang an einen in Verdacht, obwohl mir die Perpektive nicht so ganz passt.Ich probiers trotzdem:
              Höhenquersumme 9

              (edit: Ups, da haben 2 wohl die selbe Idee)

              Dann als Ergänzung: Mein Verdacht liegt Nordöstlich einer Alm die nach einem Ort neben dem dem Rateberg benannt ist.


              Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1426)

                Zitat von Marc74
                dank eines (hoffentlich) zielführenden Hinweises komme ich zu dem Ergebnis, dass dieses Bild am Wochenende vor Weihnachten gemacht worden sein könnte
                dann hätte der Rateberg die Quersumme 9 ?
                Zitat von mountainrabbit
                Ich hab da von Anfang an einen in Verdacht, obwohl mir die Perpektive nicht so ganz passt.Ich probiers trotzdem:
                Höhenquersumme 9
                (edit: Ups, da haben 2 wohl die selbe Idee)
                In der Tat: zwei parallele Gedankengänge, aber dieselbe Idee - und hier wie dort offensichtlich die richtige Lösung!

                Quersumme 9 für den Rateberg stimmt, Blickrichtung ist ziemlich genau nach Nordosten.
                Das Bild entstand am 16. Dezember 2006 in knapp über 1000m Höhe - in einem Winter, der von Anfang an kein wirklicher sein wollte.

                Günter:
                Natürlich stimmt auch deine Ergänzung!
                Von der erwähnten Alm und (mehr noch) dem Weg zum bekannteren und höheren Nachbarberg aus würden sicher sehr viele den Rateberg erkennen. Näher dran schaut er tatsächlich irgendwie anders aus. Eine zwingende Perspektive für das Gipfelquiz, dachte ich mir damals bereits.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1426)

                  Hallo Wolfgang,
                  Du hattest am 18. 7. 2006 den höheren Nachbarn im Gipfelquiz.
                  LG, Josef

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1426)

                    Zitat von Little Joe
                    Hallo Wolfgang,
                    Du hattest am 18. 7. 2006 den höheren Nachbarn im Gipfelquiz.
                    Ganz genau so ist es!
                    Der oder die Nächste möge bitte die Lösung herschreiben!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1426)

                      Wieder mal zu spät, aber nachdem in letzter Zeit gar nix mehr aus Ost-Ö drinn war hab ich nicht mehr regelmässig geschaut...

                      Hier handelt es sich natürlich, auf dem ersten Blick erkennbar um das:

                      Hochstaff, 1305m, Gutensteiner Alpen

                      Aufgenommen etwa vom Pt. 1012, nahe der Kleinzeller Hinteralm!
                      Zuletzt geändert von Gamsi; 14.03.2007, 17:43.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1426)

                        Jetzt steht die richtige Lösung hier, ich gratuliere euch allen!
                        (Obwohl die Entfernung nach Türnitz geringer ist, gehört der Hochstaff allerdings, wie alles östlich der Traisen, noch zu den Gutensteiner Alpen. )

                        Zitat von Gamsi
                        Hochstaff, 1305m, Gutensteiner Alpen

                        Aufgenommen etwa vom Pt. 1012, nahe der Kleinzeller Hinteralm!
                        Dafür stimmt der Standort exakt: Pkt. 1012 in der AMap - an der Gabelung der zwei Wege westlich bzw. östlich am Hochstaff vorbei.

                        Zwei weitere Bilder:
                        Die wunderschön gelegene Kleinzeller Hinteralm - von prachtvollen Bäumen umgeben - mit dem Hochstaff dahinter.
                        KleinzellerHinteralm-Hochstaff.jpg

                        Blick zum Hochstaff vom Anstieg zur südwestlich benachbarten Reisalpe.
                        Auf den schattigen Nordhängen lagen (am 16. 12. letzten Jahres!) immerhin einige Zentimeter Schnee. Hier hat der Hochstaff bereits seine charakteristische Form: links die steile Westflanke, rechts die viel sanftere Ostflanke. Pkt. 1012 mit der Weggabelung ist links unter dem Gipfel gut zu erkennen.
                        Hochstaff.jpg

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochstaff, 1305m, Gutensteiner Alpen (1426)

                          Servus Wolfgang,

                          da wir schon öfter mir unserer Gruppe bei der "Hoita' Hanni" in der Kleinzeller Hinteralm eingekehrt sind und immer vom Parkplatz Ebenwaldhöhe weggegangen sind, möchte ich 'mal einen anderen Weg versuchen. Den Forstweg durch den Moritzgraben über den Gscheidboden zum grün markierten Jägerstein kenne ich.

                          Verstehe ich das
                          Dafür stimmt der Standort exakt: Pkt. 1012 in der AMap - an der Gabelung der zwei Wege westlich bzw. östlich am Hochstaff vorbei.
                          richtig? Am Beginn des Jägersteigs kann man die Fortstrasse weitergehen und dann ohne Markierung zum Punkt 1012 gelangen? Gibt's wenigstens einen Weg oder ist's eine Kraxelei über Stock und Stein?

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar

                          Lädt...