Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pflerscher Tribulaun, 3097m, Stubaier Alpen (1443)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rateberg (1443)

    Zitat von Wolfgang A
    Schön, dass ihr da (auch für mich ) so eindeutige Hinweise wie etwa

    gebt:

    ein Gipfel an der Grenze Österreich - Italien, 3xx7 Meter hoch.
    jupp.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: rateberg (1443)

      Dieser Berg verlangt nach einem schöneren Foto. Unter wikipedia gibts eins zur freien Verwendung:
      Tribulaune.jpg
      Tribulaune (Austria/Italy). Photographer: Mg-k. Source: M. Klüber Fotografie

      Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".

      Kommentar


      • #18
        AW: rateberg (1443)

        Zitat von JoPiPaPo
        Dieser Berg verlangt nach einem schöneren Foto.
        und was für ein schönes
        mein bild wurde, wie es der pinguin wiedermal erkannte, vom zischgeles aus aufgenommen. siehe hier:http://www.bergratten.de/tauern/pano...ischgeles1.jpg (der passende ausschnitt ist leicht links der bildmitte rechts neben dem habicht )
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: rateberg (1443)

          Zitat von JoPiPaPo
          Und der Watzmann steht auch in Beziehung zu diesem Berg (habe ich auch schon mal erwähnt)
          @JoPiPaPo
          Hab den Watzmann und gefragten Gipfel mit Quersumme 19 in Suchfunktion eingegeben. Leider nichts dazu in diesem Forum gefunden. Der Zusammenhang würde mich aber nun sehr interessieren, da mir wirklich nicht einfällt, worin er bestehen könnte.

          Wenn das hier aufgelöst ist, stell den Link doch bitte mal rein.

          Danke und Gruss,
          Jan

          ---

          Aha, während des Schreibens dieses Nachricht schon aufgelöst.

          Kommentar


          • #20
            AW: rateberg (1443)

            Gerade ist mir beim Nachzählen klar geworden, dass ich auch hier mit Blech Vorlieb nehmen muss...

            Macht nix, dafür schreib ich jetzt die Lösung her:

            Pflerscher Tribulaun, 3097m, Stubaier Alpen

            Kommentar


            • #21
              AW: Pflerscher Tribulaun, 3097m, Stubaier Alpen (1443)

              hehe, das stimmt natürlich. ansich auch ein traumberg, wenngleich er wohl aber auch alptraumhaft brüchig ist.
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #22
                AW: rateberg (1443)

                Zitat von Jahn
                @JoPiPaPo
                Hab den Watzmann und gefragten Gipfel mit Quersumme 19 in Suchfunktion eingegeben. Leider nichts dazu in diesem Forum gefunden. Der Zusammenhang würde mich aber nun sehr interessieren, da mir wirklich nicht einfällt, worin er bestehen könnte.

                Wenn das hier aufgelöst ist, stell den Link doch bitte mal rein.
                Hah! Endlich mal einer, der sich für meine kryptischen Andeutungen interessiert.
                1) Die Erstbesteigung des P. T. erfolgte unter der Führerschaft des Herrn Grill, vulgo des Kederbachers, dem Führer der Erstbesteigung des Watzmannes.

                2)Die andere Andeutung kläre ich hier ungefragt auch auf.
                Herr Dolomieu hat an der Flanke des P.T. Steine gesammelt und analysiert. Dieser Stein wurde später Dolomit genannt und die Dolomiten wurden nach dem Stein benannt.
                Link

                Kommentar


                • #23
                  AW: rateberg (1443)

                  Zitat von vdniels
                  und was für ein schönes
                  Das Bild ist nicht von mir (wer meine Bilder kennt, sieht das sofort ) deswegen kann ich sagen: Eines der schönsten Bergbilder, die ich kenne.

                  Gruß, Joachim

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rateberg (1443)

                    Zitat von JoPiPaPo
                    Herr Dolomieu hat an der Flanke des P.T. Steine gesammelt und analysiert. Dieser Stein wurde später Dolomit genannt und die Dolomiten wurden nach dem Stein benannt.
                    Ui, es gibt Bergsteiger, die sich für Geologie interessieren!!

                    Danke auch für den Tip zum Kederbacher. Leider geraten die alten Herren des Alpinismus oft in Vergessenheit. Habe selber erst kürzlich angefangen, mich für die Besteigungsgeschichte der von mir besuchten Berge zu inteessieren.

                    Den berühmten Kederbacher Weg am Watzmann schaffe ich dieses Jahr aber wohl noch nicht. Mal sehen.

                    Kommentar

                    Lädt...