Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Biz Buin", ca. 2035m, Eisenerzer Alpen (1464)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg (1464)

    so jetzt dürfte ich einen schritt weiter sein!
    der berg im hintergrund ist eindeutig das geierhaupt, der berg müßte aufgrund der blickrichtung (s-sw) westlich vom gössevk liegen d.h. reichenstein wildfeld usw fällt weg!

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg (1464)

      Zitat von hradkolb
      so jetzt dürfte ich einen schritt weiter sein!
      Nicht unbedingt.

      Zitat von hradkolb
      der berg im hintergrund ist eindeutig das geierhaupt,
      Respekt, den erkenne nicht ich einmal auf diesem Foto, aber es stimmt.

      Zitat von hradkolb
      der berg müßte aufgrund der blickrichtung (s-sw) westlich vom gössevk liegen d.h. reichenstein wildfeld usw fällt weg!
      Diese Aussage ist nicht ganz richtig.

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg (1464)

        hab ich auch schon rausgefunden mittlerweile dass es ungefähr die richtung sein müsste
        Das kreuz am Gösseck unterhalb des gipfels kanns aber auch nicht sein

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg (1464)

          nach einer pn muß ich feststellen dass ich den zu erratenden gipfel bereits auf seite 2 gefunden hab!!!

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg (1464)

            Zitat von hradkolb
            nach einer pn muß ich feststellen dass ich den zu erratenden gipfel bereits auf seite 2 gefunden hab!!!
            Das habe ich ja nicht verneint, sondern nur festgestellt das hier die Amap fehlerhaft ist.

            Also wer löst auf?

            P1020598 (2).JPG
            Zuletzt geändert von Spirit; 01.04.2007, 23:24.

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg (1464)

              "Biz Buin", ca. 2035m, Eisenerzer Alpen

              Dabei handelt es sich um einen Felsturm knapp südwestlich des Wildfelds, um geschätzte 10 Höhenmeter niedriger als dessen Gipfel.

              So habe ich den Felsturm im Oktober 2006 vom Wildfeld aus gesehen:
              14Nebengipfel.jpg
              Im Unterschied zu Spirit wenige Tage danach bin ich allerdings nicht zum Kreuz auf dem Turm hingeklettert. Daher war ich, was den Namen des Felsturms betrifft, auf diesen Bericht von Spirit angewiesen.

              Die AMap hat also recht, wenn sie das (größte) Kreuz nicht auf dem höchsten Punkt des Wildfelds einzeichnet, sondern etwas dazu versetzt. Sie irrt jedoch in zwei Punkten:
              * da sie das kleine Kreuz direkt auf dem Wildfeldgipfel unterschlägt und
              * das Kreuz auf dem Felsturm viel zu weit unten am Hang einzeichnet.

              Kommentar

              Lädt...