Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fadenkamp, 1804m, Ybbstaler Alpen (1475)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1475)

    Zitat von Wolfgang A
    Wenn du damit den Göller meinst: Der war es nicht.
    Sondern ein Gipfel NW davon ?

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1475)

      Zitat von mountainrabbit
      Sondern ein Gipfel NW davon ?
      So ist es!
      Ein erstklassiger Aussichtsberg, aber auf der AMap erst im Maßstab 1:50 000 überhaupt eingezeichnet...

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1475)

        Hab lange gesucht und hätte den Faden fast schon verloren in diesem Thread!
        Aber ich denk jetzt stimmts

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1475)

          Dein ist sehr optimistisch. Ich hatte nämlich den Gr. Sulzberg in Verdacht, aber der kann's nach der A_Map Info nicht sein..

          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1475)

            Aufnahmestandort: HQS 9?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1475)

              Hallo Harry,
              das klingt gut, damit bist du der Dritte im Bunde!
              Der (oder die) Nächste kann dann schon auflösen.

              Zitat von hradkolb
              Hab lange gesucht und hätte den Faden fast schon verloren in diesem Thread!
              Aber ich denk jetzt stimmts
              Und von wo habe ich das Bild nun tatsächlich gemacht?

              Zitat von hradkolb
              Aufnahmestandort: HQS 9?
              Nein, das ist viel zu wenig, die 20 vom Göller lagen viel näher dran!

              Zitat von mountainrabbit
              Ich hatte nämlich den Gr. Sulzberg in Verdacht...
              Der ist es tatsächlich nicht, aber in derselben Gebirgsgruppe würdest du fündig. Da gibt es interessanter Weise gerade unter ihren Höchsten mehrere reichlich unbekannte Berge.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1475)

                Auf der Suche nach dem Fotostandort machte ich eine super entdeckung
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1475)

                  Zitat von hradkolb
                  Auf der Suche nach dem Fotostandort machte ich eine super entdeckung
                  Ja, die Gegend hats in sich: nödlich bist in (a...) und friedl, südlich hat der Aschgraben viel für die Beseitigung des "r" bezahlt.

                  ++m

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1475)

                    Kleiner Tipp für die Suche nach meinem Standort:
                    Der Große Sulzberg mit genau 1400m ist die höchste Erhebung der gesamten Türnitzer Alpen. Wahrscheinlich der unbekannteste Gruppenhöchste der Ostalpen, es führt nicht einmal ein markierter Weg hinauf.
                    Erst auf Platz drei im Höhenranking folgt mit dem Tirolerkogel, 1377m, ein prominenter Gipfel. Mein Standort - der zweithöchste Berg der Türnitzer Alpen - passt von seiner Bekanntheit her viel eher zum Großen Sulzberg als zum Tirolerkogel.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1475)

                      Sollte das die Büchleralpe sein?

                      ++m

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1475)

                        Zitat von mattgarth
                        Sollte das die Büchleralpe sein?
                        Ganz genau, es ist die Büchleralpe (in jüngerer Zeit meist: Bichleralpe) südöstlich von Josefsberg, 1378 Meter hoch.

                        Wenn jetzt noch jemand den Namen des Ratebergs herschreibt, mache ich mich heute Abend noch über den Bericht von meiner Wanderung auf die Büchleralpe (vorgestern, am 9. 4. 07).

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1475)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Ganz genau, es ist die Büchleralpe (in jüngerer Zeit meist: Bichleralpe) südöstlich von Josefsberg, 1378 Meter hoch.
                          Nicht gewußt, sondern geraten, nachdem die Beschreibung im Mokrejs so passend schien: "Waldgipfel südöstlich des Josefsberger Alpls, steil, mit Felskanzeln und einer freien Gipfelfläche. Ein sehr schöner, leicht erreichbarer Aussichtsberg in zentraler Lage, trotzdem recht selten besucht."

                          Klingt nett, freue mich schon auf den Bericht!

                          ++m

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1475)

                            Zitat von Wolfgang A
                            Wenn jetzt noch jemand den Namen des Ratebergs herschreibt,
                            FADENKAMP [1804m] ; Ybbstaler Alpen

                            Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1475)

                              Gratulation nochmals an Günter, Josef und Harry, die den Fadenkamp erkannt haben und an mattgarth, der das - zu meiner eigenen Überraschung fast anspruchsvollere - "Subrätsel" nach meinem Standort knacken konnte!

                              Das gesamte Bild, aus dem ich einen kleinen Ausschnitt genommen habe, zeigt den Blick vom Gipfel der Bichleralpe nach Südwesten.
                              In der Mitte die Kräuterin: links (etwas undeutlich, da gerade im Schatten liegend) der Hochstadl, mit 1919m die höchste Erhebung der gesamten Ybbstaler Alpen, rechts eben der Fadenkamp.
                              Links davon näher zum Standort Mittlerer und Großer Zellerhut; links dahinter (auf dem Bild leider nur schemenhaft) Großer Griesstein und Ebenstein im Hochschwabmassiv.
                              Ganz rechts im Bild noch die Südabdachung der Gemeindealpe. Genau zwischen Fadenkamp und Gemeindealpe könnte man an klaren Tagen bis zu den Gesäusegipfeln in gut 60km Entfernung sehen.
                              15-BlickZellerhüteHochstadl.jpg

                              Edit:
                              Mein Bildbericht über die Wanderung zur Bichleralpe ist jetzt hier anzusehen.

                              Kommentar

                              Lädt...