Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (1488)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Multigipfelrätsel (1488)

    Servus Woifal,

    hat die Wirtin von dort, wo Du die Nusstorte gespeist hast, einen klerikalen Familiennamen?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Multigipfelrätsel (1488)

      @ fuzzy
      Nein, mit dem Fabelwesen hat keiner der Berge zu tun. Die Wirtin hat mWn auch keinen klerikalen Namen (zumindest Google nach).

      @ Wolfgang
      Ich denke, du kennst die Lösung!

      Aber, wo gibts die gute Melange?
      lg
      Woifal


      Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
      (Iwan S. Turgenjew)

      Kommentar


      • #18
        AW: Multigipfelrätsel (1488)

        Servus Woifal,

        Frau Pfarrer (Berghaus Plackles) war mein Verdacht. Warst Du sonst wo auf der Hohen Wand (z.B. Geländ)?

        Den 1hornsberg kannst Du ausschließen?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Multigipfelrätsel (1488)

          Hohe Wand ist nicht schlecht. Den Ahornsberg hatte ich ursprünglich im Verdacht, aber wenn man auf der Karte ein paar Linien zieht, kann er es gar nicht sein.
          lg
          Woifal


          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
          (Iwan S. Turgenjew)

          Kommentar


          • #20
            AW: Multigipfelrätsel (1488)

            Hallo Woifal,

            warst Du vielleicht auf einer Warte (mit einem chem. Element im Namen) mit Waldlehrpfad und Wildgehege in der Nähe? Dann würden H&O (auch 97m Höhendifferenz) ausscheiden und es blieben die beiden Gustav's übrig.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Multigipfelrätsel (1488)

              Das Geländ war ganz sicher nicht der Standort, da war ich erst kürzlich wieder. Von dort schaut der Rateberg nur ganz knapp über den Haltberg drüber, und auch der Blickwinkel auf ihn und seinen Zwilling müsste anders sein.

              Ich tippe für den Genuss der Melange am ehesten auf den Gasthof Kleine Kanzel. Vom Wiener Neustädter Haus hat man, glaube ich, überhaupt keinen freien Blick nach Westen, und das Waldegger Haus liegt für die Blickrichtung schon wieder zu weit nördlich.

              Kommentar


              • #22
                AW: Multigipfelrätsel (1488)

                Servus Wolfgang,

                genauso wie Du sehe ich das auch; deswegen habe ich Woifal vor ein paar Stunden folgendes:
                Hallo Woifal,

                warst Du vielleicht auf einer Warte (mit einem chem. Element im Namen) mit Waldlehrpfad und Wildgehege in der Nähe? Dann würden H&O (auch 97m Höhendifferenz) ausscheiden und es blieben die beiden Gustav's übrig.
                gefragt. Das Naturparkstüberl käme wohl örtlich in Frage, aber es wird eher nicht gewesen sein.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Multigipfelrätsel (1488)

                  Nun ist es ein Multigipfelhüttenrätsel geworden.

                  Schreiten wir zur Auflösung:
                  Der gesuchte Berg mit dem roten X ist der Schober (1213 m), Gutensteiner Alpen.
                  Rechts davon befindet sich der Öhler (1183 m).
                  Bei den Zwillingen im Hintergrund handelt es sich meiner Meinung nach um Göller und Gippel. Wenn man den rechten (Gippel) genauer ansieht, sieht man sogar die "Gippelnase" hervorschauen.
                  Welcher Berg links von den hinteren Zwillingen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich würde auf was steirisches (Wildalpe?) tippen.

                  Der Aufnahmeort wurde ebenfalls richtig genannt - das Kleinkanzelhaus.

                  @ Fuzzy:
                  Die Brombergwarte gibt es nicht mehr, es wurde eine neue nördlich des Naturparkstüberls errichtet, die einen Besuch jedenfalls lohnt.

                  Auf dem nachstehenden Überblicksfoto sieht man links der Dürren Wand die beiden Zwillinge

                  Kl. Kanzel.jpg
                  lg
                  Woifal


                  Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                  (Iwan S. Turgenjew)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Multigipfelrätsel (1488)

                    Lieber Namensvetter,
                    das war ein ausgesprochen interessantes und anregendes Rätsel!

                    Laut meiner Überprüfung auf der AMap muss der breite Rücken, den man zwischen Gippel-Göller und Kuhschneeberg sieht, der Lahnberg etwa südlich der Gippelmauer sein, Seehöhe 1594 Meter. Die vom Standort aus exakt hinter ihm gelegene Wildalpe ist um 71 Meter niedriger und daher ganz sicher verdeckt.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (1488)

                      Servus Woifal,

                      danke für dieses tolle (Multi)Gipfelrätsel. Da bin ich aber froh, dass ich gerade noch rechtzeitig die Kurve gekratzt habe, zumal ich von der Hohen Wand nur sehr wenig kenne. Gerade mal Pfarrersteig, Plackles, Eichert Hütte, Grafenbergweg (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=15780) und das Stück zwischen Kohlröserlhaus und Einhornhöhle ist mir bekannt. Weder Geländ noch Kleine Kanzel noch die Hintere Wand hab' ich bisher bewandert. Lediglich der f&b Wanderatlas Wiener Hausberge und ein selber ausgedruckter AMap-Ausschnitt 1:150.000 und natürlich Eure Antworten waren meine Helfer.

                      Fast unglaublich, dass sich alle (bis auf zwei Wiener) sich dieses kniffliche Rätsel haben entgehen lassen.

                      Liebe Grüße und Vielen Dank
                      Fuzzy

                      PS: Ist auf dem traumhaften Übersichtsbild auch der Obersberg (oder der Handlesberg) zu sehen?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (1488)

                        Die Hohe Wand ist immer wieder eine Wanderung wert, vor allem an Wochentagen. Ausgehend vom Nationalparkstüberl sind meine Gattin und ich zum Postl gewandert (Einkehr empfehlenswert!). Nach einem Besuch des Skywalk ging es dann zum Hochkogelhaus, den Leitergraben runter und rauf und zur Hubertushütte. Dann Anstieg zur Großen Kanzel und zurück über Kleine Kanzel zum Parkplatz mit Abstecher zur neuen Aussichtswarte.
                        Der Obersberg müsste jener Gipfel sein, der rechts der Zwillinge hinter der Dürren Wand vorschaut.
                        lg
                        Woifal


                        Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                        (Iwan S. Turgenjew)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (1488)

                          Servus Woifal, Servus Wolfgang,

                          hätte ich Othmar's Bericht von der Hohen Wand genauer gelesen, hätte ich mir einiges Herumraten ersparen können;
                          andererseits wäre ich um viel Knobelspass umgefallen. In seinem 8. Foto hatte er den Fotostandpunkt ungewollt verraten.
                          WaGrü09 kl.jpg

                          Othmar und Du, Woifal, dürftet am gleichen Tag beim Kleinkanzelhaus gewesen sein.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (1488)

                            Ich war auch im Zweifel, ob ich das Rätsel reinstellen soll, nachdem ich den Bericht gelesen habe. Aber die Geschichte hat gezeigt, dass es doch sinnvoll war.
                            PS: Meine Tour war am Montag, 16.04.
                            lg
                            Woifal


                            Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                            (Iwan S. Turgenjew)

                            Kommentar

                            Lädt...