Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peilstein, 716m, Wienerwald (1533)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1533)

    Zitat von mountainrabbit
    Da wäre ich jetzt auch schwer eingefahren.

    Günter
    wenn ihr mir schon einen solchen Gipfel zeigt, muss ich den auch einstellen....

    sozusagen Kontrastprogramm zur Hütte
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1533)

      Zitat von mountainrabbit
      Die Höhenquersumme bezieht sich aber schon auf die in der A_Map eingezeichnete Hütte.
      Aber überall, wo ich nachgeschaut habe (AMap, f&b-Wanderatlas, diverse Beiträge im Internet...) ist für den Gipfel dieselbe Höhe wie für die Hütte angegeben.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1533)

        Servus Marc,

        da fang' ich einmal wild zu spekulieren an:

        Anfang April warst Du mit Deiner Frau und Wolfgang und Günter auf der Hohen Wand. Die spektakuläre Seite hätten die beiden sofort erkannt. Also die Nord(west)-Seite der der Hohen Wand. Da gibt's einen Übergang nach Puchberg/Schneeberg.

        Hat Dein Rateberg etwas mit Temperaturen und Geländeformen zu tun?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1533)

          Zitat von fuzzy_von_steyr

          Anfang April warst Du mit Deiner Frau und Wolfgang und Günter auf der Hohen Wand.
          Hallo Fuzzy,

          stimmt....auch wenn es noch nicht meine Frau ist

          aber von der Hohen Wand ist der gesuchte Berg schon deutlich entfernt
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1533)

            Servus Marc,

            sieht man im Bild eine Aussichtswarte? Wenn ja, ähnelt ein Teil ihres Namens einer Suchmaschine?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1533)

              Fuzzy da gibts keine Warte im Bild, aber den Gipfel schmückte meines Wissens mitte des 20.Jh eine Aussichtswarte.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1533)

                Servus Marc,

                hat der Rateberg eine niedrigere geogr. Breite als Grünbach/Schneeberg?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1533)

                  Lieber fuzzy,

                  ich antworte dir einmal - mit einem (hoffentlich) weiter führenden Tipp:
                  Der Name der Gruppe, zu der der gesuchte Berg gehört, wurde schon einmal genannt. Es kam bloß keine Bestätigung, weil sie nicht mehr notwendig war und uns/mir endlich ein Licht aufgegangen war!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1533)

                    Servus Wolfgang,

                    ist da nicht auch ein ziemlich dunkles, stehendes Gewässer? Und etwa östlich des Rateberges ein steinernes Schneiderutensil?

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1533)

                      Die Seite ist natürlich wenig spektakulär, aber den Parkplatz kenne ich. Berg, Hütte und Haus tragen den gleichen Namen, und es gilt als "Schule".

                      ++m

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1533)

                        Servus Fuzzy,
                        entschuldige die verzögerte Antwort, die AMap-Site war heute irgendwie sehr widerspenstig - mit der DVD ist das jetzt anders.

                        Ein Name, der zu einem dunklen stehenden Gewässer passen würde, findet sich in der Nähe des Ratebergs. Und das steinerne Schneiderutensil ebenso, wenn du jenes mehr nördlich als östlich des Gipfels in der Nähe einer Ruine meinst.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1533)

                          Servus Wolfgang,

                          Du hast recht; nicht im Osten sondern mehr im Nord(ost)en und auch eine gleichnamige Höhle gibts dort.

                          Aber viel besser kenne ich "spektakuläre" Seite, aber nicht von der normalen Beschäftigung dort, sondern weil es am höchsten Punkt des Wallfahrtsweges eine "Dependance" eines bekannten Mostheurigen gibt, den meine Frau und ich gerne besuchen. Diesmal ist sogar meine jüngere Tochter mit 3-monatigem Enkel Yannick (verdeckt) dabei.
                          DSCN2502m.JPG

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 09.05.2007, 09:33.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1533)

                            Manchmal tut es auch der Erinnerung an "heimische" Regionen sichtlich gut, wenn man deutsche Freunde hinschickt und sie Fotos machen lässt.
                            Von Westen erkennt diesen Berg ja bald jemand, aber von seiner unauffälligen Ostseite...

                            Peilstein, 716m, Wienerwald

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (1533)

                              Zitat von Wolfgang A
                              Manchmal tut es auch der Erinnerung an "heimische" Regionen sichtlich gut, wenn man deutsche Freunde hinschickt und sie Fotos machen lässt.
                              Ja. Wie peinlich. Bei mir hat es erst geklingelt, als ich den Parkplatz rechts im Bild entdeckt habe.
                              ++m

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Peilstein, 716m, Wienerwald (1533)

                                Servus Ihr Lieben,

                                mit dem Peilstein hatte ich so meine Probleme, da wir gern vom Mostheurigen Karner (ausserhalb Nöstach) auf der "spektakulären" Seite zur Mostschänke Holzschlag (ca. 550m) hinauf wandern; zwei unbekannte Flugsubjekte wollten auch mit auf's Bild.
                                DSCN2493.JPG

                                Mit einem Bild von Holzschlag (Übergang des Wallfahrtsweges zwischen Maria Reisenmarkt und Nöstach) aus hätte uns Marc womöglich noch mehr häkeln können.
                                DSCN2504.JPG

                                Achtung: Das Schild ist irreführend; der (un)vergorene Saft von Äpfeln und Birnen wird nicht verschenkt, sondern gegen Bezahlung an durstige Wanderer ausgeschänkt.
                                DSCN2503.JPG

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...