Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Ramolkogel, 3550m, Ötztaler Alpen (1551)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Ramolkogel, 3550m, Ötztaler Alpen (1551)

    neulich wurde vom nachrichtendienst eine transmission unbekannter herkunft abgefangen. woher mag die wohl stammen?
    gruss, vdniels
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: rateberg (1551)

    Aus der Schweiz ?

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg (1551)

      Falls dies ein Makrofoto ist, bist du im Naturquiz besser aufgehoben.

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg (1551)

        Farbinvertierung ist natürlich für einen Geheimdienstkenner wie mich kein probates Mittel nicht. Daher hier die Original-Version:
        1.jpg
        Ich tippe auf Stubaier oder Ötztaler Alpen, über 3000m aber unter 3200?
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg (1551)

          ja, es ist ein stubaier oder ötztaler über 3000m und gar auch höher als 3200m.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg (1551)

            Ein Stubaier,
            unter 3400 Meter?

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg (1551)

              beides falsch....
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg (1551)

                Also Ötztaler. Eventuell über 3.500 m?
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg (1551)

                  Das ist in der Tat ein großer Berg über 3500m.
                  Den habe ich vor nicht langer Zeit auch aufgenommen. An solche Winteransichten müssen wir uns wohl gewöhnen:
                  winter.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg (1551)

                    Ein ausschließlich österreichischer Gipfel,
                    weiter südlich als die Wildspitze?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg (1551)

                      Auf der anderen Seite, rechts hinten steht eine Hütte gleichen Namens.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg (1551)

                        Zitat von Bergfratz
                        Auf der anderen Seite, rechts hinten steht eine Hütte gleichen Namens.
                        an den hatte ich auch gedacht.....dann führt über die Scharte rechts der Weg zur Hütte....
                        war da nicht mal eine Leiter ?
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg (1551)

                          Zitat von Marc74
                          .....dann führt über die Scharte rechts der Weg zur Hütte....
                          war da nicht mal eine Leiter ?
                          nicht ganz, zw. der sichtbaren Scharte und der richtigen liegt Rateberg 1207. Das mit der Leiter stimmt wiederum.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg (1551)

                            Also doch, dann habe ich da immerhin das richtige Gebiet anvisiert: in dem
                            drei Gipfel, eine Scharte und die Hütte einen Teil ihres Namens gemeinsam haben. Über 3500m ist allerdings nur einer der Gipfel.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg (1551)

                              na da habt ihr ihn doch
                              gruss, vdniels

                              Kommentar

                              Lädt...