Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stadelfeldschneid, 2092m, Ennstaler Alpen (1640)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stadelfeldschneid, 2092m, Ennstaler Alpen (1640)

    Zum Beginn der neuen Woche ein neues Rätsel.
    Gesucht ist hier ein Gipfel, der in seiner Gruppe - verglichen mit mehreren seiner Nachbarn - unbekannter und deutlich weniger besucht ist.
    Rateberg1640.jpg

    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Rateberg (1640)

    Ein steirischer Berg?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1640)

      Zitat von hradkolb
      Ein steirischer Berg?
      Obwohl er gar nicht so grün ist:
      ein eindeutiges Ja!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1640)

        verdächtig!
        Ich tippe mal auf die eisenerzer Alpen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1640)

          Vom Aussehen her würde der Berg gut in die Eisenerzer Alpen passen. Tatsächlich gehört er jedoch nicht zu ihnen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1640)

            Im Hochschwabgebiet

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1640)

              Nein, auch nicht im Hochschwab - sondern in einer Umgebung, wo man zunächst gar nicht an Berge dieser Form denkt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1640)

                mürzsteger alpen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1640)

                  Auch die Mürzsteger Alpen sind leider falsch.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1640)

                    nördlich der MM-Furche?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1640)

                      Zitat von hradkolb
                      nördlich der MM-Furche?
                      Ja, ganz eindeutig.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1640)

                        So, zuerst dachte ich der berg ist etwas felsig und daher würde man ihn nicht bei den grünen Hügeln suchen, jetzt kommt mir da ein neuer Gedanke, wahrscheinlich würde man ihn nicht im Dachsteingebirge vermuten, weil er auch Grün ist!

                        Stimmt diese Vermutung? Dachstein? Etwa vielleicht Stoder Zinken?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1640)

                          Zitat von hradkolb
                          So, zuerst dachte ich der berg ist etwas felsig und daher würde man ihn nicht bei den grünen Hügeln suchen, jetzt kommt mir da ein neuer Gedanke, wahrscheinlich würde man ihn nicht im Dachsteingebirge vermuten, weil er auch Grün ist!

                          Stimmt diese Vermutung? Dachstein? Etwa vielleicht Stoder Zinken?
                          Der Grundgedanke dieses Postings passt genau: Der Berg ist nicht felsiger, sondern breiter und grüner als vieles in seiner Umgebung.

                          Bloß der konkrete Tipp "Dachstein-Gebirge" kommt noch immer nicht hin.
                          Aber bei deiner Ausdauer ist es nur noch eine Frage der Zeit...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1640)

                            Naja, Dann geh ich es gleich ganz wild an!
                            Steht der "Grüne Mugl" etwa im Toten Gebierge?
                            Weiß nicht wieso, aber würde hinter diesen Berg das Warscheneck vermuten (dort wo der Schnee zu sehen ist)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1640)

                              Sorry: Auch das Tote Gebirge stimmt nicht.
                              (Aber immerhin bleiben jetzt nur mehr sehr wenige Möglichkeiten übrig. )

                              Kommentar

                              Lädt...