Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pan di Zucchero / Pain de Sucre, 3208m, Cottische Alpen (1648)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1648)

    Servus P.B.,

    da ich nicht direkt die Höhe hinschreiben will: Wird die Höhe in der Mitte in zwei Teile geteilt erhält man eine 2.Potenz und 3.Potenz.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1648)

      grüß euch

      @deconstruct: der name hat gewisse ähnlichkeiten, ist aber nicht derselbe

      @fuzzy: ich weiß nicht genau, ob ich dich richtig verstehe. eins kann man aber sagen: mit einer kleinen veränderung kann man die höhe auch als gleichung schreiben, die stimmt und in der eine potenz vorkommt

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1648)

        Servus P.B.,

        dann probier' ich wieder mit guten alten HQS(=18).

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1648)

          Zitat von P.B.
          @deconstruct: der name hat gewisse ähnlichkeiten, ist aber nicht derselbe
          Also nicht der Pan di Zucchero?
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1648)

            Servus P.B.,

            als M. Z. habe ich meine Vermutung im Wikipedia gefunden.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1648)

              grüß euch,

              @ deconstruct, ich glaub ich kann dir gratulieren! ich kenn allerdings nur den französischen namen des berges und der hat mit einem hut nichts zu tun, sondern - wenn man's übersetzt - mit einem brot. kann aber sein, dass es auf italienisch ein hut ist.

              @fuzzy, hqs 18 ist leider nicht richtig...

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1648)

                Servus P.B.,

                HQS=13?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1648)

                  ja, fuzzy, das ist richtig! ich nehme an, ich kann auch dir gratulieren!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (1648)

                    Zitat von P.B.
                    @ deconstruct, ich glaub ich kann dir gratulieren! ich kenn allerdings nur den französischen namen des berges und der hat mit einem hut nichts zu tun, sondern - wenn man's übersetzt - mit einem brot. kann aber sein, dass es auf italienisch ein hut ist.
                    Auch auf italienisch ist es kein Hut
                    Pan bedeutet Brot. Der Zuckerhut heißt daher in Italien Zuckerbrot, wenn mans wörtlich übersetzt
                    lg deconstruct

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (1648)

                      Servus P.B.,

                      da wolte ich noch etwas wie ... und Peitsche posten, was nach deconstruct nicht mehr notwendig ist. Die Höhe erinnert mich irgendwie an ein Deo...

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.06.2007, 22:01.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (1648)

                        hi deconstruct und fuzzy,

                        herzliche gratulation! vielen dank fürs mitraten und auflösen!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (1648)

                          Da der Name (fast) schon da steht, versuche ich die komplette Auflösung. Bitte um Korrekturen, wenn nötig!

                          Pan di Zucchero / Pain de Sucre, 3208m, Cottische Alpen


                          Edit:
                          Habe den französischen Namen noch hinzugefügt, danke!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (1648)

                            passt genau, wolfgang a!

                            französisch: pain de sucre.

                            foto zeigt französische seite, aufnahme-standort nahe col vieux, ende august 2006.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Pan di Zucchero / Pain de Sucre, 3208m, Cottische Alpen (1648)

                              Da ist man mal zwei Wochen nicht da und schon tauchen im Gipfelquiz mehrere Berge auf, auf denen ich letztes Jahr war.

                              Beschreibung von damals:
                              Am 22. 07. 2006 um 7.30 Uhr geht's los und 9.05 Uhr sind wir auf dem Gipfel des le Pain de Sucre{=Zuckerbrot}(3208m). Wir sind nicht die ersten heute, aber die Massen sind noch nicht auf diesem eigentlich sehr überlaufenen Berg. Die Sicht ist um diese Zeit auch ausgezeichnet. Nette Unterhaltung mit einem frz. Bergsteiger, der kanad. Besuch(logisch, die sind aus Quebec) auf den Berg schleift(wir haben die Damen unterwegs überholt und warten dann oben bis sie da sind; währenddessen macht sich unser kleines Steiner "Champ" bei einer Familie nützlich), gegen 10 Uhr sind wir wieder unten und da das Knie nicht "meckert", beschließen wir auf der anderen Talseite noch auf den Pic de Carmantran(3021m) zu gehen, der Anstieg über den Col de Chamoussière(2894m) ist zwar etwas holprig(und um diese Zeit schon schön warm ), aber gegen 12.20 Uhr sind wir auf dem Berg und verspeisen unser Mittagsmahl, nach 'ner halben Stunde geht's wieder abwärts und gegen 14 Uhr sind wir wieder unten, das Knie macht sich wieder bemerkbar...

                              Wenn man über den Col Agnel fährt, dann bieten sich da schon einige Berge, u. a. der Rateberg, für eine kleine Tour an.

                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Pan di Zucchero / Pain de Sucre, 3208m, Cottische Alpen (1648)

                                hi,

                                wir waren ende august 2006 dort und haben diesen berg in kombination mit dem pic de foréant erwandert und so eine gemütliche tagestour draus gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...