Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Seekarspitze, 2677m, Karwendel (1704)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (1704)

    Servus Christian,

    weil es so weit bis zu nächsten Hütte ist, rate ich: rechts des Inn?
    Meinst Du mit Tirol eh' Nordtirol?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (1704)

      Der Berg steht in Nordtirol. Aber die Flußseite ist die verkehrte
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (1704)

        Zitat von deconstruct
        Der Berg steht in Nordtirol. Aber die Flußseite ist die verkehrte
        Diese Antwort gemeinsam mit Renès Hinweis bereits in #4 lässt mich nun sehr vermuten, dass der Rateberg im Karwendel zu finden ist.
        Höhenquersumme 22 laut AMap?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (1704)

          Zitat von Wolfgang A
          Diese Antwort gemeinsam mit Renès Hinweis bereits in #4 lässt mich nun sehr vermuten, dass der Rateberg im Karwendel zu finden ist.
          Höhenquersumme 22 laut AMap?
          Wolfgang, das hört sich sehr nach Silber an
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (1704)

            Dann ist das rechts der Südgrat (Schwierigkeitsgrad IV und Erstersteiger ein Alleingänger der schon in der Venedigergruppe auf der Nordseite mehrere Gratüberschreitungen als Erster ausführte).

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (1704)

              Servus Christian,

              die letzten beiden Ziffern der Höhe sind identisch und es is' - eh klar -eine Spitze.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (1704)

                Ihr habt beide Recht Bronze geht damit an Kniaschnaggla und fuzzy kriegt leider nur noch den undankbaren vierten Platz. Wer will, darf gerne lösen
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (1704)

                  Große Seekarspitze, 2677m, Karwendel

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Große Seekarspitze, 2677m, Karwendel (1704)

                    Richtig, es ist die Seekarspitze. Der von Kniaschnaggla angesprochene Grat ist der Spitzhüttengrat, dessen Erstbegeher ein gewisser J. Hechenbleikner war. Leider steht diese Info in den neuen AV-Führern offenbar nicht mehr drin, wie ich festgestellt habe. Der Erstbesteiger der Seekarspitze ist - wie sollts im Karwendel auch anders sein - der Hermann von Barth.
                    Oben auf der Seekarspitze war ich bisher noch nicht, wobei ich mir den langen Schotteranstieg vielleicht doch mal antue, die Mondlandschaft dort hat ja auch irgendwas

                    Weiß zufällig jemand, wie die Biwakschachtel an der Breitgrieskarscharte beisammen ist?
                    lg deconstruct

                    Kommentar

                    Lädt...