Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kelmer Spitze, 2000m, Lechtaler Alpen (1844)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kelmer Spitze, 2000m, Lechtaler Alpen (1844)

    Garantiert einsamer als am Cho Oyu

    War ein toller Berg !
    Zuletzt geändert von rene6768; 28.04.2008, 09:09.

  • #2
    AW: Rateberg (1844)

    Für Einsamkeit gibt's immer Gründe - ebenso wie für Popularität...
    LG
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1844)

      Da mag auch keiner ran. Kein Wunder – Berge dieser Art sind kein gemütlicher Spaziergang.
      Also zieh ich mir mal die Stiefel an. Einen Verdacht hätte ich:
      Der Berg heißt so wie die links dahinter- und 650-700m tiefer gelegene Ortschaft. Der höchste Gipfel in dieser Untergruppe ist 376m höher als der Gesuchte. Aufnahmestandpunkt und die „Geköpfte“ im Hintergrund sind beide viel besucht und leichter als der Rateberg.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1844)

        Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
        Da mag auch keiner ran. Kein Wunder – Berge dieser Art sind kein gemütlicher Spaziergang.
        Also zieh ich mir mal die Stiefel an. Einen Verdacht hätte ich:
        Der Berg heißt so wie die links dahinter- und 650-700m tiefer gelegene Ortschaft. Der höchste Gipfel in dieser Untergruppe ist 376m höher als der Gesuchte. Aufnahmestandpunkt und die „Geköpfte“ im Hintergrund sind beide viel besucht und leichter als der Rateberg.
        Na, dann gratuliere ich schon einmal zu GOLD

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1844)

          also, welcher Berg heisst wie eine Ortschaft ?

          den Rateberg würde ich grob zwischen 2400 m und 2600 m taxieren

          dann müsste er im Großraum Kitzbüheler Alpen, Tuxer Alpen, Stubaier zu suchen sein....
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1844)

            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            den Rateberg würde ich grob zwischen 2400 m und 2600 m taxieren
            dann müsste er im Großraum Kitzbüheler Alpen, Tuxer Alpen, Stubaier zu suchen sein....
            Hallo Marc,

            du wirst dich wundern. Leg dir schon mal ein weiches Kissen bereit... ;

            Gruß

            Bergfratz

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1844)

              Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
              Hallo Marc,

              du wirst dich wundern. Leg dir schon mal ein weiches Kissen bereit... ;

              Gruß

              Bergfratz
              danke

              der Tipp reicht mir......
              dazu vielleicht noch eine Frage

              Gibt es in deiner Antwort in #3 ein Wort, das auf den Rateberg deutet ?
              ( außer der direkten Umschreibung )

              der Rateberg ist unter 1800 m ?
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1844)

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                Gibt es in deiner Antwort in #3 ein Wort, das auf den Rateberg deutet ?
                nein, mir fällt dazu auch nichts vernünftiges ein.

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                der Rateberg ist unter 1800 m ?
                nein, du bist aber diesmal schon näher dran

                Nachdem du inzwischen auch Dialekt aus dem Tiroler Unterland verstehst:
                vo Seinihons narrisch weit wek

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1844)

                  hm, außer mir sind noch mindestens drei Dauer-Quizzler online....

                  wie wärs mal mit Verstärkung ?

                  besonders weit weg von St. Johann
                  oder soll "narrisch" heißen, dass der Gipfel eher ziemlich nahe ist ?
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1844)

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    besonders weit weg von St. Johann
                    richtig

                    ein Tipp: schaut euch mal die steilen Grashänge an, wo sind denn die zu finden ?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1844)

                      gerade habe ich gesehen, dass du aus München kommst.....(hast du in dem Dülfer-Beitrag geschrieben).....
                      irgendwie kennst du dich im Großraum Tirol so gut, da hätte ich dich ins Inntal gesteckt

                      kurz nachgedacht und jetzt habe ich ihn.......wahrscheinlich

                      erstaunlich.....und völlig logisch

                      ein Gipfel ziemlich in der Nähe erinnert irgendwie an länger getragene Kleidungsstücke ?
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1844)

                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        ein Gipfel ziemlich in der Nähe erinnert irgendwie an länger getragene Kleidungsstücke ?
                        richtig

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1844)

                          Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                          ein Tipp: schaut euch mal die steilen Grashänge an, wo sind denn die zu finden ?
                          Eher nach Westen zu, schätze ich: in den Lechtaler und Allgäuer Alpen, allgemein in Vorarlberg.
                          Ist es ein (komplett) bayrischer Gipfel?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1844)

                            Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                            Ist es ein (komplett) bayrischer Gipfel?
                            In den Jahren 1805 bis 1814 war das so.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1844)

                              .....jetzt ist es ein Tiroler, und ist er höhenmäßig was besonderes
                              Zu meinem Lieblingsgebirge muß ich immer so weit fahren

                              Kommentar

                              Lädt...