Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jochart, 1266m, Gutensteiner Alpen (1899)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 1899

    Servus Ihr Lieben,

    damit Platz für neue Ratebergberge wird, fasse ich zusammen:
    ° Gutensteiner (damit kleiner als 1400m) höher als 1000m
    ° HQS=15
    ° die letzten beiden Ziffern der Höhe sind gleich

    Daraus ergibt sich, ob die Hunderterstelle gerade oder ungerade sein muss; es bleiben nur zwei theoretisch mögliche Höhen übrig. In Willy's aktuellem thread über die Gutensteiner Alpen wird man in seiner Auflistung sofort fündig.
    (Mit CNTL F kriegt man eine kleine Suchmaske, zumindest im Internet Explorer).

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 1899

      Servus Ihr Lieben,

      da P.B. und Wolfgang Bescheid wissen und niemand Interesse an Bronze zu haben scheint, löse ich selber auf:

      Wie schon gesagt, muss die Hunderterstelle der Höhe gerade sein; daher kommt nur 0 oder 2 in Frage. Weil die letzten beiden Ziffern gleich sind, kann die Höhe nur 1077m und 1266m sein. Mit Willy's thread über die Gutensteiner Alpen ist das rasch entschieden:

      Jochart, 1266, Gutensteiner Alpen

      Achtung: Manchmal wird der falsche Artikel verwendet; es muss heissen: die Jochart.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar

      Lädt...