Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roggspitze, 2747m, Lechtaler Alpen (1946)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roggspitze, 2747m, Lechtaler Alpen (1946)

    So, bevor es am Sonntag zum hoffentlich glücklichen 13. Mal über
    den großen Teich geht, hier noch was schroffes
    Zuletzt geändert von rene6768; 28.04.2008, 09:09.

  • #2
    AW: Rateberg (1946)

    Hallo,
    wenn's die Paglia Orba wäre, hättest du wohl nicht das Bild beschnitten. Also wohl eine Alpenzacke. Nördlich, südlich, östlich oder westlich der Tauernautobahn, stimmt's?
    LG
    Klaas

    PS: Denk dran: Machst du den Pili ohne Genehmigung, mach ich den Marmolejo...
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1946)

      Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
      Hallo,
      wenn's die Paglia Orba wäre, hättest du wohl nicht das Bild beschnitten. Also wohl eine Alpenzacke. Nördlich, südlich, östlich oder westlich der Tauernautobahn, stimmt's?
      LG
      Klaas

      PS: Denk dran: Machst du den Pili ohne Genehmigung, mach ich den Marmolejo...
      ÖHA, das mit der "Gipfelsperre" hat sich bewährt gemacht, oder

      Gut, dass neben dem Pili noch andere schöne Buckel warten

      Es ist eine Alpenzacke westlicher als die Tauernautobahn

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1946)

        Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
        Gut, dass neben dem Pili noch andere schöne Buckel warten
        ...vor allem im Tal !
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1946)

          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
          ...vor allem im Tal !
          in einem Land, dass nicht existiert ??????????????

          Da kriege ich Ärger zu Hause

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1946)

            Zentralalpen ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1946)

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              Zentralalpen ?
              nur in direkter Sichtweite der Zentralalpen

              ..................

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1946)

                Lechtaler Alpen?

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1946)

                  Das ist richitg

                  Hast Du schon einen konkreten Verdacht ???????????

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1946)

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Lechtaler Alpen
                    Zwei Buchstaben dazu und es wäre eine Getreidespitze.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1946)

                      Servus René,

                      HQS=20 und die höchste Ziffer kommt doppelt vor (lt Wiki)?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1946)

                        Und der große Nachbar ist eher wegen den Skipisten bekannt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1946)

                          @fuzzy, vvilly, peropoco

                          Alles Richtig , da hat Helmuth mit dem Lechtaler Volltreffer
                          natürlich einige andere "Matterhörner" ausschließen konnen

                          Es gibt übrigens zwei Schreibweisen.

                          Die eine erinnert an die Getreidesorte und die andere an eine Musikrichtung.

                          Welche ist wohl richitg ? Ich denke die erste, schließlich gibt es ja auch noch keine

                          Hip-Hop-Spitze oder einen Technokogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1946)

                            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                            @fuzzy, vvilly, peropoco

                            Alles Richtig , da hat Helmuth mit dem Lechtaler Volltreffer
                            natürlich einige andere "Matterhörner" ausschließen konnen

                            Es gibt übrigens zwei Schreibweisen.

                            Die eine erinnert an die Getreidesorte und die andere an eine Musikrichtung.

                            Welche ist wohl richitg ? Ich denke die erste, schließlich gibt es ja auch noch keine

                            Hip-Hop-Spitze oder einen Technokogel
                            Ich werf mal die Roggspitze rein

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1946)

                              Ja, richtig ! Ein "Projektberg" von mir. Ein Freund war dort berits oben und berichtete mir von der "relativ" leichten Ersteigbarkeit.................vielleicht klappts nächsten Sommer.

                              Kommentar

                              Lädt...