Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengsengebirge, Großer Größtenberg (OÖ. Voralpen) & Almmauer (Gesäuse) (1962)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberge (1962)

    Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
    Schön, dann müssten 1-4 nun passen:
    Nr. 1 wäre demnach um 125m, Nr. 4 um 239m niedriger als Nr. 3.
    Diese Annahmen stimmen genau.
    Nr. 2 fehlt noch

    Schaut aus wie ein Blick von den Haller Mauern richtung Totes Gebirge.
    Dann müßte Nr. 3 der Große Priel sein.
    Deinen Annahmen stimmen leider nicht.
    Als Trofaiacher, wie ich aus deinem Profil entnehmen kann, bist gar nicht weit weg vom Fotostandort.

    Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
    Aber ich ringe quasi noch mit Nr. 5 und daher auch dem Standort.
    Vielleicht ist es ja eine Zoom-Aufnahme, und die Distanzen sind in Wirklichkeit viel größer als sie am Bild scheinen.
    Ist die Entfernung vom Standort zu Gipfel Nr. 3 größer als 50 Kilometer?
    Vorige Antwort sowie ein Foto aus dem Alpinoptikum sollten dich nun auf die richtige Fährte bringen.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberge (1962)

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Schön, dann müssten 1-4 nun passen:
      Nr. 1 wäre demnach um 125m, Nr. 4 um 239m niedriger als Nr. 3.

      Aber ich ringe quasi noch mit Nr. 5 und daher auch dem Standort.
      Vielleicht ist es ja eine Zoom-Aufnahme, und die Distanzen sind in Wirklichkeit viel größer als sie am Bild scheinen.
      Ist die Entfernung vom Standort zu Gipfel Nr. 3 größer als 50 Kilometer?
      Nr 3 kann nicht Gr.Priel sein,weil weiter links.Bei 3 kanns nur Hoher Nock sein und bei 5 nur der Wasserklotz.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberge (1962)

        Servus Spirit,

        unter der Annahme, dass Helmut mit 3 (Hoher Nock) richtig liegt, könnte 4 der Größe Größtenberg 1724m sein.

        EDIT:
        1 könnte der Hochanger (1838m) oder/und der Loser (1837m) sein

        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.10.2007, 17:51.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberge (1962)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Spirit,

          unter der Annahme, dass Helmut mit 3 (Hoher Nock) richtig liegt, könnte 4 der Größe Größtenberg 1724m sein.

          EDIT:
          1 könnte der Hochanger (1838m) oder/und der Loser (1837m) sein

          Liebe Grüße
          Fuzzy
          Hallo Fuzzy, der Berg 1 ist der Hochsengs mit 1838m,der Loser liegt noch weiter links als der Gr.Priel.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberge (1962)

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Hallo Fuzzy, der Berg 1 ist der Hochsengs mit 1838m,der Loser liegt noch weiter links als der Gr.Priel.
            Stimmt.

            Wie Wolfgang bereits auch richtig erkannt hat, ist
            Nr 3 der Hohe Nock
            Nr 1 der Hochsengs
            Nr 4 der Große Größtenberg

            Nr 2, Nr 5, wobei ich die Anspielung "Wasserklotz" nicht verstehe, und Nr 6 sowie der Fotostandort sind noch offen.
            Zuletzt geändert von Spirit; 29.10.2007, 19:18.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberge (1962)

              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
              Stimmt.

              Wie Wolfgang bereits auch richtig erkannt hat, ist
              Nr 3 der Hohe Nock
              Nr 1 der Hochsengs
              Nr 4 der Große Größtenberg

              Nr 2, Nr 5, wobei ich die Anspielung "Wasserklotz" nicht verstehe, und Nr 6 sowie der Fotostandort sind noch offen.
              Anspielung Wasserklotz war keine Anspielung,sondern als Berg selber gemeint,stimmt aber nicht,weil bei dieser hohen Nebellage der Wasserklotz nicht herausragen kann.Ist nur 1505m.
              Bei 2 tippe ich auf den Gamsplan.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberge (1962)

                Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                Stimmt.

                Wie Wolfgang bereits auch richtig erkannt hat, ist
                Nr 3 der Hohe Nock
                Nr 1 der Hochsengs
                Nr 4 der Große Größtenberg

                Nr 2, Nr 5, wobei ich die Anspielung "Wasserklotz" nicht verstehe, und Nr 6 sowie der Fotostandort sind noch offen.

                Nun, Nr. 2 muss dann einer sein, dem kürzlich ein komplettes Rätsel gewidmet war:
                Gamsplan, 1902m.

                "Wasserklotz" ist gar keine Umschreibung, denke ich, sondern Helmut meint wohl den Gipfel nördlich des Hengstpasses (1505m). Das deckt sich etwa mit der Blickrichtung, die das Bild nahe legt. Allerdings ist der Wasserklotz sicher zu niedrig, um so viel aus dem Hochnebel zu ragen.
                Bloß: Wer ist Nr. 5 dann wirklich? Ich gestehe, ich rudere nach wie vor herum...
                Ist Nr. 5 der Tamischbachturm?

                Edit:
                Das war jetzt aber perfekte Gedankenübertragung!
                Mit etwas Erleichterung registriere ich zugleich, dass Helmut sich bei Nr. 5 auch noch nicht sicher zu sein scheint!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberge (1962)

                  Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                  Nun, Nr. 2 muss dann einer sein, dem kürzlich ein komplettes Rätsel gewidmet war:
                  Gamsplan, 1902m.

                  "Wasserklotz" ist gar keine Umschreibung, denke ich, sondern Helmut meint wohl den Gipfel nördlich des Hengstpasses (1505m). Das deckt sich etwa mit der Blickrichtung, die das Bild nahe legt. Allerdings ist der Wasserklotz sicher zu niedrig, um so viel aus dem Hochnebel zu ragen.
                  Bloß: Wer ist Nr. 5 dann wirklich? Ich gestehe, ich rudere nach wie vor herum...
                  Ist Nr. 5 der Tamischbachturm?

                  Edit:
                  Das war jetzt aber perfekte Gedankenübertragung!
                  Mit etwas Erleichterung registriere ich zugleich, dass Helmut sich bei Nr. 5 auch noch nicht sicher zu sein scheint!
                  Wie wahr,wie wahr!

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberge (1962)

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Wie wahr,wie wahr!

                    helmut55
                    Bei 5 oder 6 tippe ich auf das Gr.Maiereck.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberge (1962)

                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Nun, Nr. 2 muss dann einer sein, dem kürzlich ein komplettes Rätsel gewidmet war:
                      Gamsplan, 1902m.
                      Stimmt, Nr 2 ist der/die Gamsplan
                      Gratulation auch an Helmut.

                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      "Wasserklotz" ist gar keine Umschreibung, denke ich, sondern Helmut meint wohl den Gipfel nördlich des Hengstpasses (1505m).
                      Thx, kannte ich noch gar nicht.

                      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                      Bloß: Wer ist Nr. 5 dann wirklich? Ich gestehe, ich rudere nach wie vor herum...
                      Ist Nr. 5 der Tamischbachturm?


                      Dieser sieht aus dieser Perspektive so aus.

                      aaaaaaaaaaaaaaa.jpg
                      Zuletzt geändert von Spirit; 29.10.2007, 19:49.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberge (1962)

                        Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                        Stimmt, Nr 2 ist der/die Gamsplan
                        Gratulation auch an Helmut.


                        Thx, kannte ich noch gar nicht.




                        Dieser sieht aus dieser Perspektive so aus.

                        [ATTACH]101650[/ATTACH]
                        Der tamische ist zu weit südlich.

                        helmut55
                        Zuletzt geändert von helmut55; 29.10.2007, 20:02.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberge (1962)

                          Servus Spirit,

                          könnten 1592m für 5 genügen, aus dem Nebel zu ragen?

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberge (1962)

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Bei 5 oder 6 tippe ich auf das Gr.Maiereck.

                            helmut55
                            Wenn das Maiereck nicht dabei ist, kanns nur mehr Gamsstein und Stumpfmauer sein,würde von der Richtung passen.

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberge (1962)

                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              könnten 1592m für 5 genügen, aus dem Nebel zu ragen?
                              Die Höhe würde genügen, um aus dem Nebel zu ragen.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberge (1962)

                                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                                Wenn das Maiereck nicht dabei ist, kanns nur mehr Gamsstein und Stumpfmauer sein,würde von der Richtung passen.
                                Kein Treffer dabei.

                                Kommentar

                                Lädt...