Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintere Goinger Halt, 2192m, Kaisergebirge (1967)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hintere Goinger Halt, 2192m, Kaisergebirge (1967)

    Bergfratz Dienstagsrätsel

    Den allergeheimsten Geheimtipp gebe ich gleich am Anfang preis: Koasagegirge

    Bitte: Bei kleinen Kettengebirgen wie dem Kaisergebirge führen taktisch kluge Eingrenzungen in wenigen Zügen zum gesuchten Gipfel. Bsp.: westl. d.Steinerne Rinne, höher als 2200m, Endung auf Spitze – schon bleiben nur mehr 2 Gipfel übrig, diese sind dann schnell gegoogelt oder „gepanoramt“ und man erratet etwas das man vorher nie gesehen hat und von dem man vorher auch nichts wußte. Daher bitte ich um Verständnis, daß ich auf offensichtliche Eingrenzungen nicht oder nur halbherzig antworte. Stattdessen werde ich je nach Erfordernis Tipps einstreuen. Ich möchte damit jenen eine Chance geben, die auf Grund von alpinem Basiswissen und eigenen Erlebnissen eine Assoziation zum Rateberg herstellen können.

    Falls jetzt jemand verschnupft reagiert, dem möchte ich sagen: So großzügig wie ich ist in diesem Unterforum sonst keiner – wer sagt schon beim Einstellen dazu um welches Gebirge es sich handelt.

    Also, zu welchem Gipfel gehört diese Wand ?

    Viel Spaß
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (1967)

    Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
    Bitte: Bei kleinen Kettengebirgen wie dem Kaisergebirge führen taktisch kluge Eingrenzungen in wenigen Zügen zum gesuchten Gipfel. Bsp.: westl. d.Steinerne Rinne, höher als 2200m, Endung auf Spitze – schon bleiben nur mehr 2 Gipfel übrig, diese sind dann schnell gegoogelt oder „gepanoramt“ und man erratet etwas das man vorher nie gesehen hat und von dem man vorher auch nichts wußte.
    Ein wahres Wort.

    Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
    Daher bitte ich um Verständnis, daß ich auf offensichtliche Eingrenzungen nicht oder nur halbherzig antworte.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1967)

      und eigenen Erlebnissen eine Assoziation zum Rateberg herstellen können.
      ... und deshalb mein ich, rechts im Bild den Christaturm zu erkennen - kann mich aber auch täuschen, ist schon lang her...
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1967)

        Zitat von baru Beitrag anzeigen
        ...kann mich aber auch täuschen...
        ja leider

        Tipp: Eine Dülferroute sucht man an diesem Berg vergebens.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1967)

          Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
          ja leider

          Tipp: Eine Dülferroute sucht man an diesem Berg vergebens.
          das ist ein interessanter Tipp

          daher frage ich, ob es sich um die Wand handelt, in der es eine Route ( die Hauptroute ) gibt, die von einem Herrn erstbegangen wurde, dessen Name an eine Himmelsrichtung erinnert ?
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1967)

            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            das ist ein interessanter Tipp
            Oha, da meldet sich der Dülfer-Experte. In der Tat, da bleibt dann nicht mehr viel übrig das zum Foto paßt.

            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            daher frage ich, ob es sich um die Wand handelt, in der es eine Route ( die Hauptroute ) gibt, die von einem Herrn erstbegangen wurde, dessen Name an eine Himmelsrichtung erinnert ?
            Nein, dieser Herr ist ausnahmsweise an Erstbegehungen zu diesem Gipfel unbeteiligt.


            Tipp: Die hier sichtbare Wand ist für den Kletterer wenig interessant und wird nur ganz selten begangen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1967)

              Mir scheint so als würdet ihr jetzt alle warten bis ich mit meinen Tipps so weit voran bin, daß nur noch 2 Buchstaben zum vollen Gipfelnamen fehlen. Wie hättet ihr es denn gerne, die ersten zwei oder die letzten zwei ?


              Also weiter mit Tipps:

              Zu einem der Anstiege auf diesen Gipfel ist im AVF vermerkt:
              Schöne, allzu beliebte Gratkletterei an festem Fels,…

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1967)

                Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                Zu einem der Anstiege auf diesen Gipfel ist im AVF vermerkt: „Schöne, allzu beliebte Gratkletterei an festem Fels,…
                Hat hier keiner einen Kaiserführer und kennt niemand die beliebtesten Gratklettereien im Wilden Kaiser ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1967)

                  Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                  Tipp: Die hier sichtbare Wand ist für den Kletterer wenig interessant und wird nur ganz selten begangen.
                  2002 wurde in der Wand eine Route im 6. Schwierigkeitsgrad erstbegangen, die nach einer in der Nähe verunglückten Frau benannt wurde. Allerdings führt sie nicht bis zum Gipfel, sondern ist eher ein Baseclimb. Der Erstbegeher lobt den Fels dort.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1967)

                    Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                    Hat hier keiner einen Kaiserführer und kennt niemand die beliebtesten Gratklettereien im Wilden Kaiser ?
                    Ich dachte immer, der Kopftörlgrat sei am beliebtesten. So habe ich noch etwas neues gelernt
                    Vermutlich nehmen sich der hier gemeinte Grat und der Kopftörlgrat nicht viel in Bezug auf die Anzahl der Begeher.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1967)

                      Na endlich tut sich was und gleich ein Volltreffer. Herzlichen Glückwunsch !!
                      Das Foto ist übrigens von dem Anstieg aufgenommen wo diese Frau verunglückt ist.


                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Ich dachte immer, der Kopftörlgrat sei am beliebtesten… Vermutlich nehmen sich der hier gemeinte Grat und der Kopftörlgrat nicht viel in Bezug auf die Anzahl der Begeher.
                      Ich habe ja auch geschrieben „die beliebtesten“ und nicht „der“ beliebteste. Welcher nun öfter gemacht wird - da möchte ich nicht meine Hand ins Feuer legen, tendiere jedoch eher weniger zum Kopftörlgrat. Die goldenen Zeiten des Kopftörlgrates sind längst vorbei. Waren früher nicht selten bis zu 20 Seilschaften gleichzeitig am Grat so zählte ich die letzten Jahre selbst an schönen Samstagen im Sommer nicht mehr als 5 Seilschaften über den Grat verteilt.


                      Tipp für Kandidaten auf Silber und Bronze: Der Rateberg ist meiner Einschätzung nach der im Jahresschnitt bestbesuchte Gipfel im Kaisergebirge.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1967)

                        Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                        Tipp für Kandidaten auf Silber und Bronze: Der Rateberg ist meiner Einschätzung nach der im Jahresschnitt bestbesuchte Gipfel im Kaisergebirge.
                        ...und auch der mit dem leichtesten Normalweg unter allen Felsgipfeln im Wilden Kaiser.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1967)

                          Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
                          Ich habe ja auch geschrieben „die beliebtesten“ und nicht „der“ beliebteste. Welcher nun öfter gemacht wird - da möchte ich nicht meine Hand ins Feuer legen, tendiere jedoch eher weniger zum Kopftörlgrat. Die goldenen Zeiten des Kopftörlgrates sind längst vorbei. Waren früher nicht selten bis zu 20 Seilschaften gleichzeitig am Grat so zählte ich die letzten Jahre selbst an schönen Samstagen im Sommer nicht mehr als 5 Seilschaften über den Grat verteilt.
                          Ich habe da nicht genau genug gelesen. Wenn der Kopftörlgrat wirklich deutlich weniger begangen wird, als früher, wird er für mich gleich attraktiver. Vielleicht siehtst du mich dort auch mal.

                          Warum geht es hier nicht weiter? Bei den vielen Informationen...
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1967)

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Warum geht es hier nicht weiter? Bei den vielen Informationen...
                            Weil ich keinen "Koasa-Führer" hab...

                            Aber es gibt Hinweise, die mir doch weiterhelfen könnten:

                            Zitat von Bergfratz
                            Tipp für Kandidaten auf Silber und Bronze: Der Rateberg ist meiner Einschätzung nach der im Jahresschnitt bestbesuchte Gipfel im Kaisergebirge.
                            ...und auch der mit dem leichtesten Normalweg unter allen Felsgipfeln im Wilden Kaiser.
                            Höhenquersumme = 9, wobei eine der Ziffern eine Null ist ?
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1967)

                              Servus Bergfratz,

                              Dein jetziger Rateberg war Teil Deines letzten?
                              Die Höhe des Nachbars im SW hat lauter gerade Ziffern, wobei eine dreifach vorkommt?

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...