Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Amundsenhöhe, 1666m, Fischbacher Alpen (5818)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Dann gäbe es noch den Gipfel, den man eher in der Antarktis vermuten würde.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #32
      Servus Rudolf,

      damit
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Dann gäbe es noch den Gipfel, den man eher in der Antarktis vermuten würde.
      hast Du festen Boden unter den Füßen bekommen.

      Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        Befindet sich dein Standpunkt auf einem Bergstock, dessen höchster Gipfel gerade mal 1900m überschreitet?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #34
          Servus Rudolf,

          von dort
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Befindet sich dein Standpunkt auf einem Bergstock, dessen höchster Gipfel gerade mal 1900m überschreitet?
          habe ich nicht fotografiert.

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Rudolf,

            von dort habe ich nicht fotografiert.

            LG Fuzzy
            Aber die Richtung dürfte schon etwa stimmen?

            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #36
              Servus fuzzy,

              dann hole ich mir zunächst (hoffentlich) den zweiten Platz:
              Der Rateberg überragt seinen - bekannteren - Nachbarn knapp einen Kilometer weiter ostsüdöstlich um genau 10 Meter.
              Seine Höhe kommt mit weniger als vier unterschiedlichen Ziffern aus...

              Offensichtlich blickst du von deinem Fotostandort über eine markante Talfurche drüber, die zugleich die Grenze der Gebirgsgruppen laut AV-Einteilung bildet.
              Über den genauen Standort muss ich noch nachdenken.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                Servus Wolfgang,

                das
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Der Rateberg überragt seinen - bekannteren - Nachbarn knapp einen Kilometer weiter ostsüdöstlich um genau 10 Meter.
                Seine Höhe kommt mit weniger als vier unterschiedlichen Ziffern aus....
                ist völlig richtig!

                Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #38
                  Der gesuchte Mugel ist jetzt eh klar, bleibt noch der Standort.
                  Hat die höchste Erhebung des Bergstocks, von dem du fotografiert hast, dieselbe HQS wie der Rateberg?

                  Kommentar


                  • #39
                    Servus maxrax,

                    das
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Hat die höchste Erhebung des Bergstocks, von dem du fotografiert hast, dieselbe HQS wie der Rateberg?
                    kann ich nicht bestätigen.

                    Dass Du aus dem Bildnamen die richtigen beiden Buchstaben gestrichen hast, glaube ich Dir ohne Weiteres.

                    Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #40
                      Kulminiert der Hang, der links hinaufzieht, in HQS=9?

                      Kommentar


                      • #41
                        Servus maxrax,

                        das
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Kulminiert der Hang, der links hinaufzieht, in HQS=9?
                        ist nicht der Fall.

                        LG Fuzzy

                        Kommentar


                        • #42
                          Gehören die Felsen links unten im Bild zu einem Stein ohne Höhe in der Amap, der schon einmal mit R#QS=21 im Quiz war?

                          Kommentar


                          • #43
                            Bei UDe würde das ungefähr so ausschauen: comp_Unbenannt.jpg

                            Kommentar


                            • #44
                              Servus maxrax,

                              ja, Du hast damit
                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Gehören die Felsen links unten im Bild zu einem Stein ohne Höhe in der Amap, der schon einmal mit R#QS=21 im Quiz war?
                              meinen ungefähren Standort gefunden!



                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #45
                                Servus Ihr Lieben,

                                da die Medaillen vergeben sind und maxrax sogar den Standpunkt in der Nähe vom Schauerstein (1870m) -beim Abstieg zur Heinrich Krempl Hütte- gefunden hat, werde ich die

                                Amundsenhöhe, 1666m, Fischbacher Alpen (5818)

                                selber auflösen, weil ich noch einige Ergänzungen machen möchte.

                                Kein Ronaldo[.jpg], also ohne 'no' hätte zu Roald und damit zum Polarforschen führen sollen.

                                DSCN5586.JPG

                                Aufgenommen habe ich das Foto bei der Wanderung Fadensteig - Schauerstein (2. Juli 2008), von der auch Donnerkogel und Ohnemoaßkogel stammen.

                                Liebe Grüße und Vielen Dank für Euer Interesse
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...