Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paulmauer, 1248m, Türnitzer Alpen (5828)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paulmauer, 1248m, Türnitzer Alpen (5828)

    Zur Abwechslung ist einmal kein Drüberschauer gefragt sondern ein Davorsteher.
    Gesucht ist also der Gipfel in Bildmitte mit der Blässe.

    davor.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Ich starte die Suche mit der Frage,
    ob sich der Rateberg in Niederösterreich befindet.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Ich starte die Suche mit der Frage,
      ob sich der Rateberg in Niederösterreich befindet.


      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        Servus Rudolf,

        hat Dein Berg in der AMap-online eine Höhe angegeben?

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Rudolf,
          hat Dein Berg in der AMap-online eine Höhe angegeben?
          LG Fuzzy
          Ja, hat er!

          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Servus Rudolf,

            die Kote O-lich Deines Berges differiert um einen Betrag mit QS=6.

            Eine ähnliche Blässe hätte mein Vergleichsfoto (offenbar aufgenommen aus ähnlicher Richtung) auch.

            QS6.jpg

            LG Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.10.2017, 09:50. Grund: Bild

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Servus Rudolf,
              die Kote O-lich Deines Berges differiert um einen Betrag mit QS=6.
              Eine ähnliche Blässe hätte mein Vergleichsfoto (offenbar aufgenommen aus ähnlicher Richtung) auch.
              LG Fuzzy
              Da hast du wohl einen Volltreffer gelandet!

              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                Wenn's draußen regnet, stürmt und schneit,
                hat man zum Rätseln wieder Zeit.

                Da wären noch zwei Stockerlplätze zu vergeben.
                Vielleicht hilft dieser Tipp weiter: Auf dem Ratebild sind gleich 3 verschiedene Berggruppen zu sehen.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Da wären noch zwei Stockerlplätze zu vergeben.
                  Vielleicht hilft dieser Tipp weiter: Auf dem Ratebild sind gleich 3 verschiedene Berggruppen zu sehen.
                  Hallo Rudolf,
                  doch, ich hoffe, dieser Tipp hat mich auf die richtige Spur gebracht.

                  Dein Standort ist auf (oder zumindest ganz nahe) einem sehr aussichtsreichen Gipfel.
                  Der Rateberg gehört zur gleichen Gruppe und überragt den Standort um eine zweistellige Zahl.
                  Seine Höhenquersumme beträgt 15, und besonders auffällig an ihm sind zwei sehr unterschiedliche Flanken.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Hallo Rudolf,
                    doch, ich hoffe, dieser Tipp hat mich auf die richtige Spur gebracht.
                    Dein Standort ist auf (oder zumindest ganz nahe) einem sehr aussichtsreichen Gipfel.
                    Der Rateberg gehört zur gleichen Gruppe und überragt den Standort um eine zweistellige Zahl.
                    Seine Höhenquersumme beträgt 15, und besonders auffällig an ihm sind zwei sehr unterschiedliche Flanken.
                    Das ist alles richtig, aber für die Medaille, die ich schon einmal zur Seite lege, bräuchte ich noch eine kleine Einzelheit, wie z.B. eine weitere Eigenschaft der Höhendifferenz.

                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      ...für die Medaille, die ich schon einmal zur Seite lege, bräuchte ich noch eine kleine Einzelheit, wie z.B. eine weitere Eigenschaft der Höhendifferenz.
                      Die Höhendifferenz zwischen Standort und Rateberg hat die Quersumme neun, mit der größeren Ziffer an der Zehnerstelle.

                      Aber am eindeutigsten, denke ich, ist auch in meinem Fall ein (kleiner) Ausschnitt eines eigenen Fotos.
                      Ich bin ein offensichtlich ein paar Meter höher oben gestanden als du, aber abgesehen davon sind die Ähnlichkeiten hoffentlich überzeugend.
                      Rateberg5828-2.jpg

                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Die Höhendifferenz zwischen Standort und Rateberg hat die Quersumme neun, mit der größeren Ziffer an der Zehnerstelle.
                        Aber am eindeutigsten, denke ich, ist auch in meinem Fall ein (kleiner) Ausschnitt eines eigenen Fotos.
                        Wie nicht anders erwartet hast du den Berg identifiziert.
                        Ich gratuliere dir zu SILBER.

                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Für die Bronzeanwärter gebe ich noch zwei kleine Hinweise:

                          Es ist nicht die Peterwand.

                          Aufgenommen habe ich das Bild von einem Berg, in dessen Name beides vorkommt, was man auf Klettersteigen vorfindet.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #14
                            Im Rateberg liegt ein Puma auf der Lauer.

                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Aufgenommen habe ich das Bild von einem Berg, in dessen Name beides vorkommt, was man auf Klettersteigen vorfindet.
                            Stahl und Fels?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Im Rateberg liegt ein Puma auf der Lauer.
                              Stahl und Fels?
                              Geniales Anagramm!
                              Aufnahmestandort war die Gipfelwiese des Ferrata.
                              BRONZE und das Podium ist damit voll.
                              Zuletzt geändert von Rudolf_48; 30.10.2017, 18:35.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...