Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ratzeneck, 903m, Türnitzer Alpen (5869)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus Wolfgang,

    darauf
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Befindet sich mehr als einer der Gipfel 1 bis 5 außerhalb Niederösterreichs?
    lautet die klare Antwort "nein".

    LG Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      Noch einmal zur "gezackten" Kontur von HQS=18: Ich nehme an, du meinst die Ecke im rechten Kammverlauf.
      Die sieht man bei Deuschle auch, wenngleich nur sehr schwach. Dahinter, am Foto ganz blass, ist noch ein Berg zu erkennen; es ist HQS=7.


      18b.JPG


      Zum Vergleich ein Ausschnitt aus einem eigenen Foto:

      18a.JPG
      Zuletzt geändert von maxrax; 14.02.2018, 11:53.

      Kommentar


      • #18
        Irgendwie kommt mir der Standort bekannt vor...

        Hat der HQS 18
        oder steht in den Mürzstegern?

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #19
          Servus Jga,

          das ​​​
          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          Hat der HQS 18
          oder steht in den Mürzstegern?
          ist richtig.

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            Grias di Fuzzy,

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            das [...] ist richtig.
            Gilt das für den ersten Teil meines Posts:

            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Hat der HQS 18
            oder steht in den Mürzstegern?
            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #21
              Servus Jga,

              zum Rateberg beantworte ich keine Fragen; er ergibt sich eh aus den 5 Fotos.

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                Servus fuzzy,

                ist Gipfel Nr. 2 höher als 1900 Meter?
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Servus Wolfgang,

                  das
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  ist Gipfel Nr. 2 höher als 1900 Meter?
                  ist nicht der Fall.

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    Servus fuzzy,

                    jetzt endlich ist mir das Licht aufgegangen!

                    Ich habe mich durch die Formen mancher Berge und den Schnee auf Bild 1 bei der Höhenkategorie aller gesuchten Gipfel gehörig in die Irre führen lassen.
                    Witzigerweise hat mich ausgerechnet der (kahle) Vordergrund von Bild 5 daran erinnert, wo ich so etwas selbst schon einmal gesehen habe.

                    Die Höhenquersumme des Standorts (bzw. einer Kote in seiner nächsten Nähe) ist laut AMap identisch mit der Zahl der Buchstaben seines Namens.
                    Es ist übrigens kein Name, den die Mehrzahl der Forumianer/innen zum ersten Mal hört...

                    Der überraschende Drüberschauer Nr. 1 hat eine einstellige Höhenquersumme mit der größten Ziffer an der Einserstelle.
                    Für Nr. 2 lässt sich dank der Rechnung von maxrax dann ebenfalls die exakte Höhe bestimmen. Es handelt sich um einen "tierischen" Gipfel fast genau einen Kilometer nördlich über dem gleichnamigen Sattel.
                    An der in der AMap namenlosen Nr. 3 führt ein markierter Weg etwa in Richtung Nordost - Südwest ganz knapp vorbei. In der - landschaftlich sehr schönen - breiten Senke südwestlich der Erhebung besteht eine Möglichkeit zur Einkehr.
                    Die behäbige Nr. 5 überragt eine ziemlich genau westlich unterhalb stehende Alm um 186 Meter.

                    Lediglich bei Nr. 4 bin ich mir noch unsicher.
                    Ist die Einserstelle laut AMap identisch mit der Anzahl der Buchstaben?
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      Servus Wolfgang,

                      alles, was Du schreibst, ist völlig richhtig!

                      Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Witzigerweise hat mich ausgerechnet der (kahle) Vordergrund von Bild 5 daran erinnert, wo ich so etwas selbst schon einmal gesehen habe.
                        Der hat mich anfangs einiges Kopfzerbrechen gekostet, weil ich ihn auf Grund der Kahlheit viel höher eingeschätzt habe. Dann ist mir eingefallen, wo das sein könnte...


                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Lediglich bei Nr. 4 bin ich mir noch unsicher.
                        Am unsichersten war ich bei Nr.1, alle anderen hab ich auf eigenen Fotos identifizieren können

                        comp_2.jpg
                        comp_3.jpg
                        comp_4.jpg
                        image_561156.jpg
                        Zuletzt geändert von maxrax; 15.02.2018, 09:13.

                        Kommentar


                        • #27
                          Servus Ihr Lieben,

                          ein bisschen Verwirrung stiften,
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Am unsichersten war ich bei Nr.1, alle anderen hab ich auf eigenen Fotos identifizieren können
                          konnte keinesfalls schaden.

                          Da ich die Absicht habe, später mit #3 aufzulösen, kann ich ja das Gipfelfoto zeigen.

                          Johannes v6.JPG

                          Da kann dann Jga überprüfen, ob seine Vermutung zum Standort richtig war.

                          LG Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28

                            Servus Jga,

                            extra für Dich (natürlich auch für alle anderen) ziehe ich den Vorgang extrem weit zurück; außerdem brauchen nur 2 der Berge 1 - 4 gefunden zu werden:

                            #1 ist der Drüberschauer weit rechts um Bild:
                            Johannesv2.jpg
                            #2 liegt in der Mitte:
                            Johannesv1.JPG

                            #3 ist ganz rechts im Bild.
                            Johannesv3.jpg

                            #4 ist ebenfalls ganz rechts zu sehen.
                            Johannesv4.JPG

                            LG Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 19.02.2018, 21:33.

                            Kommentar


                            • #29
                              Servus Ihr Lieben,

                              da die vier nachgeladenen Bilder keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn brachten, vergebe/verschenke ich mit
                              Herzlicher Gratulation an jgaordhelagenornres die BRONZE Medaille,
                              den immerhin hatte er recht bald den Standort richtig erkannt.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #30
                                Servus Ihr Lieben,

                                nachdem ich die Medaillen endlich 'anbringen' konnte, werden ich mein Pseudo-Ausichtsrätsel -wir im thread angekündigt- mit dem in #3 ganz rechts zu sehenden

                                Ratzeneck, 903m, Türnitzer Alpen (5869)

                                NO-lich der Almhütte 'Am Himmel' auf auflösen.

                                Vom Standort Tirolerkogel (1377m) habe ich noch folgende Fotos angeboten.
                                1. Hochstaff (1305m) als Drüberschauer zwischen Schwarzkogel (1278m) und Reisalpe (1399m) mit 'eingebautem' Türnitzer Höger (1372m)
                                2. Bärenleitenkogel (1635m) zwischen Dürrenstein (1878m) und Ötscher (1893m)
                                3. Ratzeneck (903m) mit Hohenstein (1195m) und Hochkogel (1064m) drauf.
                                4. Rote Steinmauer (1157m) rechts vom Eisenstein (1185m), bzw. der Julius Seitner-Hütte; ganz links beim Kreuz das Kalteneck (~1190m)
                                5. Rainstock (1296m) und links davon Stierhaltkogel (1255m)



                                An Johannes[.jpg] Ebenbauer, Organist, //Chorleiter, Dirigent, Komponist und Kirchenmusiker//, ließ mich die S-lich gelegene Alm gleichen Namens denken.

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy









                                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.02.2018, 11:49.

                                Kommentar

                                Lädt...