Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Makalu, 8485m, Mahalangur Himal, Himalaya (5903)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nach oben mit dem Rätsel, damit es uns nicht ungelöst aus dem Blick gerät!

    Mangels jeder Kenntnis der Region kann auch ich (vorläufig) nur weiter eingrenzen.
    Ist es die Grenze Tibet - Bhutan, die über den Gipfel führt?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      Hallo, war für eine gute Woche im Ausland (LUX/FRA).
      Also: Der Berg steht auf der Grenze Tibet/Nepal. Und er ist nicht ganz so unbekannt wie die Rateaktivität der letzten Wochen vermuten lässt...
      LG
      Klaas
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #18
        1. Schauen wir hier auf die Nordseite des Berges?

        2. War es zum Zeitpunkt der Aufnahme lang trocken bzw. ohne Niederschlag? Ich hab so ne kleine Vermutung, aber irgendwie sieht mir alles zu schneearm aus...
        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

        Kommentar


        • #19
          Nordseite stimmt. Keine Ahnung, wie was Wetter in den Tagen vor der Aufnahme war. Die Gegend ist aber generell eher trocken. Vielleicht kannst du deine Vermutung ja verklausuliert (HQS oder so) formulieren...
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #20
            Servus Klaas,

            hat Dein Berg (lt. Wiki) HQS=25?
            Eine gerade Ziffer käme doppelt vor.

            LG Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              Servus Klaas,

              ein anderer Berg in der Nähe von #20 könnte eher zutreffen.

              2 Worte, ein einziger Vokal, der aber 4-fach
              Je nach Schreibweise auch mit einem Umlaut oder zusammenengeschrieben.

              HQS wäre 19.

              LG Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 02.06.2018, 21:18.

              Kommentar


              • #22
                HQS=25 ist die heißere Spur...
                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                Kommentar


                • #23
                  Ach herrje, jetzt ist mir der gute fuzzy doch tatsächlich zuvor gekommen. Die Erstbesteigung erfolgte durch zwei Franzosen. Aber auch ein bekannter italienischer Bergsteiger hat seine Spuren dort oben hinterlassen - wenngleich erst einige Jahrzehnte später, aber dafür in einer viel unangenehmeren Jahreszeit
                  "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                  Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                  Kommentar


                  • #24
                    Servus klaas,

                    also jeder der beiden Erstbesteiger
                    Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                    HQS=25 ist die heißere Spur...
                    hat ein 'y' im Namen...

                    LG Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      Durch die sichtbare Gletscherflanke verläuft der Normalanstieg, erklimmt von dort den linken Grat, der zum Gipfel führt
                      Gruß, Mathias

                      Kommentar


                      • #26
                        Alles richtig! Ich denke, jetzt darf jemand lösen.

                        Hätte übrigens nicht gedacht, dass es rund sieben (!) Wochen dauert, bis ein stolzer Achttausender erraten wird. Aber da hier ja sowieso selten ein Berg über 3000m Höhe auftaucht, vielleicht doch nicht so überraschend...

                        Ich hab mal etwas recherchiert: Unter den letzten 50 zu erratenden Gipfeln waren drei Anden-6000er und neun Ostalpen-2000er zu erraten, aber satte 38 (also über 3/4) der Rateberge erreichen nicht mal 2000m Höhe (mein Piekberg nicht mitgerechnet). Dass nur 6% der Rateberge die 3000m und nur 24% wenigstens die 2000m überschreiten, finde ich schon etwas unausgewogen.

                        LG
                        Klaas

                        PS: Immerhin habe ich dadurch so wichtige Bergmassive wie die Türnitzer- und Gutensteiner Alpen kennengelernt. Da müssen unbedeutende Hügelketten wie Rocky Mountains oder Karakorum natürlich zurückstehen. Ein wenig habe ich aber den Eindruck, dass sich hier tendenziell ein überschaubarer Personenkreis gegenseitig die Hügel in der Umgebung abfragt - etwas überspitzt formuliert. Kann natürlich so gemacht werden, aber ich fand´s früher (für mich) interessanter...
                        Zuletzt geändert von peakbagger; 05.06.2018, 18:19.
                        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen

                          Ich hab mal etwas recherchiert: Unter den letzten 50 zu erratenden Gipfeln waren drei Anden-6000er und neun Ostalpen-2000er zu erraten, aber satte 38 (also über 3/4) der Rateberge erreichen nicht mal 2000m Höhe (mein Piekberg nicht mitgerechnet). Dass nur 6% der Rateberge die 3000m und nur 24% wenigstens die 2000m überschreiten, finde ich schon etwas unausgewogen.

                          LG
                          Klaas

                          PS: Immerhin habe ich dadurch so wichtige Bergmassive wie die Türnitzer- und Gutensteiner Alpen kennengelernt. Da müssen unbedeutende Hügelketten wie Rocky Mountains oder Karakorum natürlich zurückstehen. Ein wenig habe ich aber den Eindruck, dass sich hier tendenziell ein überschaubarer Personenkreis gegenseitig die Hügel in der Umgebung abfragt - etwas überspitzt formuliert. Kann natürlich so gemacht werden, aber ich fand´s früher (für mich) interessanter...
                          Hallo Klaas!

                          Natürlich könnte ich es mir leicht machen und ein schönes Bild eines hohen Berges auftreiben und einstellen.
                          Ich betrachte es aber als Ehrensache nur selbst gemachte Bilder zu verwenden, möglichst von Bergen, auf denen ich auch oben war. Daher wirst du von mir keinen der Weltberge im Gipfelquiz vorfinden.
                          In die Alpenausläufer in Niederösterreich und der Steiermark komme ich sehr oft, weil dafür ein Tag ausreicht. In die Zentralalpen schon weitaus seltener und in den Rocky Mountains, im Karakorum und im Himalaya war ich noch nie. Klar habe ich nicht nur Waldhügeln bestiegen sondern war auch schon am Mt.Blanc, am Matterhorn, im Bergell, am Großglockner, am Dachstein und auf vielen Dolomitengipfeln. Bloß hatte ich damals keine Kamera dabei und daher gibt es von mir auch keine Bilder davon.

                          Für mich besteht der Reiz eines Rätsels hauptsächlich darin, einen bekannten Berg zu erkennen, der in einer ungewöhnlichen Ansicht präsentiert wird. Dabei spielt seine Höhe überhaupt keine Rolle.

                          Welche Berge sind eigentlich "wichtig"?
                          Die Wichtigkeit eines Berges ist für mich etwas Persönliches, das aus dem Erlebten resultiert. So ist für mich z.B. der Torstein (in der Dachsteingruppe) mit seinen 2948m wesentlich wichtiger als jeder 4000+, weil ich den während eines gewaltigen Wettersturzes über den Windlegergrat mit meiner Partnerin bestiegen habe inmitten eines Blitzinfernos mit gesträubten Haaren und Funken an den mitgeführten Haken und Karabinern, Hagel und einsetzendem Schneefall.
                          Aber es muss nicht immer so dramatisch zugehen. Oft ist es einfach die Freude darüber, einen vergessenen Anstieg wiederentdeckt zu haben, auch wenn er nur auf einen unbekannten Gipfel führt.
                          Zuletzt geändert von Rudolf_48; 05.06.2018, 19:31.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                            Alles richtig! Ich denke, jetzt darf jemand lösen.
                            Das tue ich hiermit:

                            Makalu, 8485m, Mahalangur Himal, Himalaya


                            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                            Ein wenig habe ich [...] den Eindruck, dass sich hier tendenziell ein überschaubarer Personenkreis gegenseitig die Hügel in der Umgebung abfragt - etwas überspitzt formuliert. Kann natürlich so gemacht werden, aber ich fand´s früher (für mich) interessanter...
                            Ich möchte es so formulieren:
                            Freilich bilden "fixe Seilschaften" eine der stärksten Motivationen, sich regelmäßig am Quizzeln zu beteiligen. Zum ersten ist dann sehr wahrscheinlich, dass ein Rätsel bald angegangen wird. Und vor allem macht es ja viel Spaß, bei erwiesenen Regionskennern zu testen, ob sie gewisse Ansichten ihrer Lieblingsberge auch tatsächlich erkennen.

                            Im Augenblick gibt es die stärkste "fixe Seilschaft" tatsächlich für die Mittelgebirgsgruppen ganz im Osten der Alpen. In den 12 Jahren meiner Beteiligung am Quiz war dies phasenweise auch schon ganz anders, da waren z.B. die Eisenerzer Alpen in der Obersteiermark, die Stubaier Alpen oder auch das Allgäu ständig vertreten.

                            Wenn ich eigene Fotos z.B. aus dem Dachsteingebirge einstelle, erlebe ich meist, dass sich andere, bisher selten aktive oder ganz neue User/innen zur Beteiligung anregen lassen. Dass es bis zur Lösung dann vielleicht länger dauert, finde ich in keiner Weise schlimm.

                            Natürlich würde ich regelmäßig(er)e Rätselfotos aus den Westalpen, den Rocky Mountains oder dem Himalaya sehr begrüßen.
                            Und der sinnvollste erste Schritt dorthin ist m.E. eindeutig, es einfach selbst einmal zu versuchen.
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.06.2018, 23:10.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #29
                              War das Rätselbild ein eigenes Foto? In jedem Fall eine höchst ungewöhnliche Perspektive auf den Makalu!
                              Gruß, Mathias

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                                War das Rätselbild ein eigenes Foto? In jedem Fall eine höchst ungewöhnliche Perspektive auf den Makalu!
                                Ich geh jede Wette ein, dass Klaas das Bild selbst gemacht hat. Gibt nicht mehr viele Orte auf der Welt, an denen er noch nicht gewesen ist

                                Was die Perspektive angeht, hat mich genau das in eine falsche Richtung getrieben. Bin zuerst alle 8000er durchgegangen, doch der Blick war so ungewöhnlich, dass ich bei den Bildvorschlägen zum Makalu direkt weitergescrollt habe.

                                Erst der Tipp mit dem Grenzgebiet hat mich wieder auf die richtige Fährte gebracht...
                                "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                                Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                                Kommentar

                                Lädt...