Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Platteikogel, 3426m, Ötztaler Alpen (5979)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    das ist schon noch ein gletscher und kein schneefeld. im gegenteil, auf dem bild sieht man viel blankes eis uns sogut wie keinen schnee
    und ja, der gipfel liegt östlich des kaunertales.

    Kommentar


    • #32
      Ich versuche, mir auch hier den dritten Platz zu sichern:

      Der Rateberg teilt (laut AMap und Kompasskarte) den ersten Teil seines Namens mit dem Gletscher, der auf dem Bonusbild zu sehen ist, sowie mit einem Kar in seiner Südostflanke.
      Der Name enthält einen Zwielaut.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        damit wäre das podest voll

        Kommentar


        • #34
          Hallo Niels,

          vielleicht kannst Du noch einen Tipp geben, damit die Blechmedaille auch noch weggeht und aufgelöst werden kann.

          *auf die erste Seite schieb*
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #35
            Ich bin so frei und steuere hier noch einen Tipp bei.

            Der Rateberg und der auf dem Bonusbild in #26 sichtbare Gletscher teilen die ersten sieben Buchstaben miteinander.
            Der Gletscher blickt vorwiegend Richtung Osten.
            Der Grat, über den Niels vom (deutlich höheren) Nachbargipfel zum Rateberg unterwegs war, verläuft daher weitgehend Richtung Süden.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #36
              Danke für die vielen Hinweise, jetzt bin sogar ich auf die Lösung gekommen

              Platteikogel, 3426m, Ötztaler Alpen

              Kommentar

              Lädt...