Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzkogel, 1661m, Höllengebirge (5998)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Danke! Das freut mich als Nicht-Ortskundigen besonders.

    Kommentar


    • #17
      Ich versuche zunächst einmal, den Rateberg zu orten:
      Laut AMap ein Name, der einen Konsonanten zweimal enthält,
      und eine Höhe, die mit weniger als vier verschiedenen Ziffern auskommt.

      Zu deinem Standort schicke auch ich dir eine PN.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.01.2019, 23:57.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        Grias di Wolfgang A.

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Ich versuche zunächst einmal, den Rateberg zu orten:
        Laut AMap ein Name, der einen Konsonanten zweimal enthält,
        und eine Höhe, die mit weniger als vier verschiedenen Ziffern auskommt.

        Zu deinem Standort schicke auch ich dir eine PN.
        in der PN steht der richtige Berg, und der Standort passt auch ungefähr.

        Ich kann dir hiermit zur BRONZE-Medaille gratulieren!

        LG

        PS: Möchte irgendjemand auflösen?
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 11.01.2019, 16:39.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          Möchte irgendjemand auflösen?
          Von mir aus, wenn sich sonst niemand findet:

          Sulzkogel, 1661m, Höllengebirge

          Kommentar


          • #20
            Danke Hermann!

            Aufgenommen habe ich das größere Foto im Rahmen der Gemeinschaftsbesteigung des Traunsteines vom 30. September letzten Jahres (fast wollte ich "diesen Jahres" schreiben )

            Dass das Rätsel so schnell fertig geworden ist, führe ich auf meine Tätigkeit im Forum zurück und darauf, dass die Schafluckenwand doch sehr einzigartig ist.
            Der Standort war für die meisten am schwierigsten. Für manche dürfte unten angefügtes Foto (vom Überstieg) den Ausschlag gegeben haben, wenn auch, wenn man genau schaut, die Blickrichtung nicht 100%ig passt. Das Ratefoto hingegen wurde nur wenige Meter tiefer, am Südostgrat aufgenommen.



            Danke für eure Beteiligung!

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar

            Lädt...