Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weitgrubenkopf, 2259m, Totes Gebirge (6002)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Witzigerweise waren es aber die Gipfel im Hintergrund von Bild 2, die mich auf die richtige Spur geführt haben, da ich sie aus ähnlicher Perspektive selbst schon einmal fotografiert habe.
    Auch ich hab mich über Bild 2 an den Standort herangetastet, allerdings ohne Vergleichsfotos, sondern anfangs durch Versuch und Irrtum. Zur Feinjustierung ist die Lage der vier Gipfel, die genau auf einer Linie hintereinander liegen, von großem Vorteil.

    Auf dem Standort bzw. dem Nachbargipfel war ich noch nie, wohl aber auf dem nördlich vorbeiführenden Weg sowie den Gipfeln nördlich davon.

    Kommentar


    • #17
      Servus Wolfgang,

      das
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Nur den Bildausschnitt 3 mit dem kaum zu ahnenden Gipfel kann ich noch nicht zuordnen.
      kann nicht mehr lange dauern, den alles andere ist richtig.Der Standort ist geringfügig
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Entstand dieses Bild (nahezu) an derselben Stelle wie Bild 1?
      unterschiedlich, dann auf beiden Bildern sollte das Gipfelzeichen als Eye-Catcher drauf sein.

      LG Fuzzy
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 19.01.2019, 13:34. Grund: Kennzeichnung des Zitats

      Kommentar


      • #18
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Der Standort ist geringfügig unterschiedlich...
        Servus fuzzy,
        dank dieser Bestätigung kann ich nun auch das dritte Bild zuordnen.

        Ich bin zunächst von der falschen Annahme ausgegangen, dass die langgestreckten Bergrücken und auch der blasse Drüberschauer in der Ferne (deutlich) niedriger als der Standort wären.

        Es ist ein sehr prominenter und gern besuchter Gipfel, der auf Bild 3 gerade noch zu ahnen ist.
        Seine Höhe besteht aus vier verschiedenen Ziffern. Die Größte von ihnen (eine ungerade Zahl) steht an der Zehnerstelle.
        Die Distanz zum Standort beträgt knapp über 80 Kilometer.

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Servus Wolfgang,

          alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

          Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            Servus liebe locals,

            vielleicht hilft Euch die charakteristische Felsstruktur des Bonusbildes, die Gegend des Standortes zu erkennen.
            Seppv4.jpg

            Es ist ebenfalls aus demselben Bild herausgeschnitten wie Bild 2 un3
            Für die Vergabe der BRONZE Medaille werden die Anforderungen reduziert auf 'Standort' und 'Drüberschauer in Bild 1'.

            Es würde mich freuen, wenn maxrax oder Wolfgang sich um die Drüberschauer beim Bonusbild annähmen.
            Aber Achtung: Der Sattel zwischen den beiden Bergen ist selektiv hinsichtlich Standort; geringe Ortsänderungen zeigen anderere Berge.

            LG Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Aber Achtung: Der Sattel zwischen den beiden Bergen ist selektiv hinsichtlich Standort; geringe Ortsänderungen zeigen anderere Berge.
              Allerdings. Die Lage des Zackenkamms hilft aber dabei.
              Mein Tipp: Es handelt sich um ein Eck und einen Kogel, die sich höhenmäßig um 7m unterscheiden.

              Kommentar


              • #22
                Servus maxrax,

                danke für Deine Bestätigung!
                Zu diesem
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Mein Tipp: Es handelt sich um ein Eck und einen Kogel, die sich höhenmäßig um 7m unterscheiden.
                Ergebnis bin ich auch gekommen!

                LG Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Es würde mich freuen, wenn maxrax oder Wolfgang sich um die Drüberschauer beim Bonusbild annähmen.
                  Aber Achtung: Der Sattel zwischen den beiden Bergen ist selektiv hinsichtlich Standort; geringe Ortsänderungen zeigen anderere Berge.
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Mein Tipp: Es handelt sich um ein Eck und einen Kogel, die sich höhenmäßig um 7m unterscheiden.
                  Servus fuzzy,
                  ohne jeden Zweifel steht fest, dass es sich um den Sattel zwischen zwei "Geschwisterbergen" handelt.

                  Und bei den Drüberschauern ist der Tipp von maxrax dermaßen plausibel, dass ich mich einfach anschließe.
                  Das -eck ist dabei der höhere und weiter entfernt stehende der zwei Gipfel.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    Servus Wolfgang,

                    vielen Dank auch Dir für die Bestätigung meiner Annahme!

                    LG Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      Servus Ihr Lieben,

                      damit bei diesem Jubiläumsrätsel etwas weitergehr, zeige ich Euch das ganze Foto, aus dem ich die Bilder 2 und 3 und das Bonusbild herausgefuzzelt habe!
                      Seppv6.JPG

                      Der Autor ist -wie in #1 angedeutet- derselbe wie bei Bild 1, das ich schon früher -mit Namensnennung- bei einem eigenen Rateberg ins Gipfelquiz gestellt habe.

                      Die Gesamtschau sollt doch zu einem Stockerlplätz verhelfen können!

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        Ich möchte bei fuzzys Jubiläumsrätsel ebenfalls nochmals anschieben, damit auch der dritte Podiumsplatz noch vergeben werden kann.

                        Damit, dass als Standort ein Gipfel der Kalkalpen gefragt ist, verrate ich wohl längst kein Geheimnis mehr.
                        Der gesuchte Gipfel selbst ist vom Namen her nicht allzu bekannt.
                        In weniger als einem Kilometer Entfernung steht aber ein sehr prominenter Gipfel dieser Gruppe.
                        Und einige weitere von ihnen sind nur ein paar Kilometer entfernt.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          Servus Ihr Lieben,

                          damit wir auch über dieses Jubiläumsrätsel dem Mantel der SuFu breiten können, zeige ich Euch andere Bild von Normann Steidl in seiner ganzen Pracht!
                          Seppv7.JPG

                          Gesucht ist -wie schon erwähnt- der Standort und der Drüberschauer (er ist auf dem 1. Bild deutlich besser zu sehen) links vom provisorischen Gipfelkreuz.

                          LG Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            Servus Ihr Lieben,

                            wenn Euch die tollsten Fotos nicht antörnen, mache ich es demnächst Rudolf und maxrax mit neuen RBs nach
                            und lasse meinen Jubiläumsrateberg aunglaaahnt...

                            Letzer Versuch (mit dem Holzhammer):
                            Von meinem Rateberg aus gibts folgendes Panorama: click!

                            LG Fuzzy

                            Kommentar


                            • #29
                              Lieber Fuzzy, du wolltest viel zu viel Verschiedenes wissen.

                              Was nutzen die schönsten Bilder aus dem toten Gebirge? Die Gruppe war mir von Anfang an klar.
                              Auf den Weitgrubenkopf bin ich wegen maxrax's T+H+Z=E auch schon gekommen.
                              Am letzten Bild sieht man Brotfall und Priel, aber was nutzt das?
                              Den Drüberschauer habe ich nicht gefunden, dann habe ich aufgegeben.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                                Den Drüberschauer habe ich nicht gefunden, dann habe ich aufgegeben.
                                Na geh. Den im Norden oder den blassen im Südosten? Beide werden von PeakFinder angezeigt. Der mit HQS 19 im Norden ist überhaupt eindeutig, weil die Richtung und die Scharte, wo er drüber schaut, ja klar sind. Nur gibt die Amap eine andere Höhe an (die, die Quersumme 19 ergibt).
                                Zuletzt geändert von maxrax; 01.02.2019, 15:14.

                                Kommentar

                                Lädt...