Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Rosenkogel, 841m, Gutensteiner Alpen (6046)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Servus Wolfgang,

    fast ein Blumenberg?

    Die kleinste Ziffer stünde in der Mitte.

    LG Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Wolfgang,
      fast ein Blumenberg?
      Die kleinste Ziffer stünde in der Mitte.
      Servus fuzzy,
      die kleinste Ziffer in der Höhenangabe des gesuchten Berges steht nicht in der Mitte (=an der Zehnerstelle).

      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        Servus Wolfgang,

        HQS=13 und die Ziffern der Höhe sind absteigend sortiert?

        LG Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 18.05.2019, 23:52.

        Kommentar


        • #34
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          HQS=13 und die Ziffern der Höhe sind absteigend sortiert?
          Servus fuzzy,
          genau so ist es!

          Bitte schick mir zur Absicherung noch eine PN,
          aber ich beginne schon einmal, die Goldmedaille zu polieren.

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #35
            Kommt der sechssilbige Name mit lediglich zwei unterschiedlichen Vokalen aus, die rhythmisch angeordnet sind?

            Kommentar


            • #36
              Werter Wolfgang,

              liegt der Gipfel von seinem höher liegenden westlichen Namenskollegen um 1,06km (lt.amap) entfernt,
              bzw. ist die QS der Buchstabenanzahl seines Namens ebenfalls 13?

              LG
              Erich


              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Servus fuzzy,
                genau so ist es!
                Bitte schick mir zur Absicherung noch eine PN,
                aber ich beginne schon einmal, die Goldmedaille zu polieren.
                Wie nicht anders zu erwarten war, stand in der PN von fuzzy der richtige Name.
                So darf ich dir herzlich zum ersten Platz gratulieren!

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Kommt der sechssilbige Name mit lediglich zwei unterschiedlichen Vokalen aus, die rhythmisch angeordnet sind?
                Servus maxrax,
                das trifft zu!
                Da du den Tipp schon in Kenntnis der HQS abgegeben hast, schließe ich einen Zufall aus und gratuliere dir herzlich zum zweiten Platz!

                Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                Werter Wolfgang,
                liegt der Gipfel von seinem höher liegenden westlichen Namenskollegen um 1,06km (lt.amap) entfernt,
                bzw. ist die QS der Buchstabenanzahl seines Namens ebenfalls 13?
                Lieber hel,
                der gesuchte Berg hat keinen höher liegenden westlichen Namenskollegen,
                und auch die Rechnung zur Buchstabenanzahl des Namens kann ich leider nicht bestätigen.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  Lange habe ich über deinen Standort gerätselt, jetzt glaube ich ihn gefunden zu haben:
                  Nördlich etwas unterhalb eines Sattels mit Hütte (HQS 11); der Blick geht über einen Sattel mit HQS 15 und eine Erhebung mit HQS 16 (der mit dem Glatzerl) hinweg genau auf den Hauptgipfel des Rateberg-Massivs in der linken Bildhälfte zu.
                  Zuletzt geändert von maxrax; 20.05.2019, 21:45.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Lange habe ich über deinen Standort gerätselt, jetzt glaube ich ihn gefunden zu haben:
                    Nördlich etwas unterhalb eines Sattels mit Hütte (HQS 11); der Blick geht über einen Sattel mit HQS 15 und eine Erhebung mit HQS 16 (der mit dem Glatzerl) hinweg genau auf den Hauptgipfel des Rateberg-Massivs in der linken Bildhälfte zu.
                    Servus maxrax,
                    gratuliere, die Analyse des gesamten Fotos passt durchwegs und hat dich so zu meinem Standort geführt!
                    Ganz genau entstand das Bild ein Stück westnordwestlich dieses Sattels (auf der obersten Kehre der Forststraße, fünf Minuten vor dem Erreichen des Kammes).

                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #40
                      Wer möchte sich den dritten Platz sichern und das Podium damit vervollständigen?
                      Die zahlreichen Postings des threads bieten mittlerweile viele hilfreiche Hinweise.

                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #41
                        Der Rateberg wird vermutlich ähnlich selten bestiegen wie erwähnt; es ist aber nicht sein erster Auftritt im Quiz.
                        Der höhere linke Nachbar ist hingegen etlichen gut vertraut.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #42
                          Werter Wolfgang A.,
                          noch ein Versuch:
                          dem Großen duftigen Kavalierskogel mit HQS 13 fehlen HQS 15 auf eine dreistellige Zahl mit HQS 27.

                          LG hel
                          Erich


                          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                            Werter Wolfgang A.,
                            noch ein Versuch:
                            dem Großen duftigen Kavalierskogel mit HQS 13 fehlen HQS 15 auf eine dreistellige Zahl mit HQS 27.
                            Guten Morgen, hel,
                            deine Umschreibung macht klar, dass du nun ebenfalls fündig geworden bist.
                            Herzlichen Glückwunsch zum dritten Podiumsplatz!

                            (P.S.: Die Quersumme der Höhendifferenz zwischen dem Rateberg und seinem höheren linken Nachbarn beträgt nach den Angaben der AMap 14.)

                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #44
                              Das Podium ist nun voll, so ist es Zeit für die Auflösung dieses Berges, den ich bereits zum zweiten Mal ins Quiz gestellt habe:

                              Großer Rosenkogel, 841m, Gutensteiner Alpen

                              Das Bild entstand vor fast genau einem Jahr - am 31.05.2019 - während dieser Wanderung auf den Öhler.
                              Mein Standort war auf der obersten Kehre der Forststraße zum Öhlerschutzhaus, einige Minuten vor dem Erreichen des Kamms.

                              So sieht das komplette Foto aus:
                              15-HoheMandling-DürreWandNord.jpg

                              Der Blick geht über den Sattel bei der Gscheidlföhre sowie die namenlose Kote 826 im Ostkamm des Großen Neukogels zur Hohen Mandling sowie dem Großen Rosenkogel rechts von ihr.
                              Rechts der nordwestseitige Steilabfall der Dürren Wand, und links hinter der Hohen Mandling sind noch Teile des Hohen Lindkogels sowie des Anningerstocks zu erkennen.

                              Mit Ausnahme der Dürren Wand erreicht keiner der Berge 1000m Höhe, und dennoch sind zahlreiche steile oder sogar felsdurchsetzte Flanken zu sehen (Dürre Wand, Südseite der Hohen Mandling, Nordwestflanke des Großen Rosenkogel etc.). Ich kann mir vorstellen, dass vor allem deshalb mehrere zunächst von einer deutlich größeren Höhe des Rateberges ausgegangen sind.
                              Insofern bietet der Bildausschnitt einen guten Eindruck davon, wie abwechslungsreich und stark gegliedert die Niederösterreichischen Voralpen vielfach auch dort sind, wo ihre Höhen dreistellig bleiben.

                              Nochmals meine herzliche Gratulation an die drei, die das Rätsel lösen konnten,
                              und vielen Dank für die lebhafte Beteiligung!
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...