Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obersberg, 1467m, Mürzsteger Alpen (2048)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 2048

    Da hat mich die Sache mit dem Zoom gründlich getäuscht. Dann, nehme ich an, ist der Standpunkt einer, der einen (fast) Namensvetter in der Semmeringgegend hat.
    ++m

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 2048

      Servus Michael,

      leider weiß ich im Moment nicht, was Du meinst; allerdings muss ich jetzt bis Abend weg, weil ich unserer Gruppe durch den Regen führen werde.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 2048

        Viel Spaß bei den Schwimmübungen - vielleicht begegnet ihr einem nicht wasserscheuen Hirschen?

        ++m

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 2048

          Wenn das

          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
          anderen Gebirgsgruppe
          plus

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Fauna passt.
          stimmt, dann hat der Aufnahmestandort eine recht niedrige HQS. Markant südlicher als die erste Vermutung wäre das aber nicht.

          ++m

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 2048

            Servus Michael,

            jetzt passt der Standort.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            PS:
            Schwimmen haben wir nicht müssen, aber 5 3/4 Stunden im Regen hinterlassen auch ihre Spuren. Der Weidlingbach war zu einem ordentlichen Fluss angeschwollen.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 2048

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Der Weidlingbach war zu einem ordentlichen Fluss angeschwollen.
              Eine Paddeltour? Oder habt ihr den Bach jagdkommandomäßig überquert, statt auf der Brücke daneben?

              ++m

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 2048

                Servus Michael,

                da es kein Fotowetter war und ich die Tour weder für Rateberg oder Ratehütte verwerten will:

                Mittwoch, 12. Dezember 2007 5½ Std.
                „Weidlinger Kreuzweg“:
                Klosterneuburg (ca. 210m) – (ohne Mark.) Schwarzes Kreuz (217m) – Rotes Kreuz – Weißes Kreuz – Weidling (196m) – (grün, pink StWW 11) Gasthaus Rath – (Lenzstiege, dann Managettasteig) Kammersberg / Weinbierkreuz – (ohne Mark.) Weidlingbach (285m) – (rot, dann blau) Rotes Kreuz (ca. 460m) – Windisch Hütte (497m; Mittagessen) – (gelb) Eichenhain – (blau) Rotes Kreuz – Hohenau Wiese – (grün, Adolf Robl Weg) – Roblkreuz (388m) – Haschberg (394m) – Türkenkreuz – Buchberg (363m) – Buchbergkreuz (336m) – Klosterneuburg
                Treffpunkt: Kosterneuburg, Friedhof, Ecke Raphael-Donner Gasse / Jahn Gasse , 9.00 Uhr
                Zweimal haben wir den Weidlingbach regulär gequert.
                Anzahl der Teilnehmer: 3 (drei!) von 34 in unserer Liste

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg 2048

                  Ah ja, ein sehr schöner Aussichtspunkt, dein Standort beim Foto!
                  (Die relativ größte Zahl seiner Höhe steht an der Einserstelle.)
                  Dass er deutlich niedriger als der Rateberg sein muss, hätte ich selbst auch erkennen können, dann hätte sich meine erste Vermutung erübrigt!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg 2048

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Anzahl der Teilnehmer: 3 (drei!) von 34 in unserer Liste
                    Das ist bitter, wenngleich nicht völlig unverständlich. Wie ist die Windischhütte aktuell? Eine zeitlang galt sie als eher mau.

                    ++m

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg 2048

                      Servus Michael,

                      mit der Windischhütte, wo wir schon des öfteren waren, haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht. Persönlich ziehe ich das (gemütliche Bauern-)Gasthaus Radlherr in Hainbuch vor, aber man kann es durchaus als Stützpunkt einer Wanderung nehmen. Es ist halt weniger eine Hütte, als vielmehr ein gehobenes Gasthaus. Die leichte (auch öffentliche, Dr. Richter)Erreichbarkeit zieht wohl die Preise leicht nach oben.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg 2048

                        Wie schon manchmal bei ähnlichen Rätseln darf ich auch hier darauf hinweisen, dass unter nicht wirklich schweren Bedingungen ein dritter Platz bei einem Berg im Osten Österreichs zu holen ist!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg 2048

                          Servus Ihr Lieben,

                          da sich beim 2048-er schon länger nichts mehr rührt und damit Platz für neue Rateberge geschaffen wird, erlaube ich mir, selber aufzulösen. Der

                          Obersberg, 1467m, Mürzsteger Alpen

                          steht auf der Liste meiner nächsten Ziele weit oben. Das Ratebild ist aus diesem Bild herausgeschnitten. Sehnsüchtig blicke ich vom Falkenstein, 1013m, Gutensteiner Alpen zum Ahornberg, wie der Obersberg noch heisst, empor. Sehr hübsch ist auch dieser Blick vom Falkenstein auf Schwarzau im Gebirge. Beide Aufnahmen stammen von unserer Handlesberg - Falkenstein Tour.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar

                          Lädt...