Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strengberg, 775m, Gutensteiner Alpen (6196)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Erich, Servus Günter,

    gesucht ist #2 und der Gipfel unterhalb #1 ganz am unteren Rand.

    'Aufwölbung ...' (#2) bedeutet nix Geologisches, sondern spricht nur die Form an; #2 liegt nicht in den RödM

    LG Fuzzy
    Ich darf nachbessern .

    RB_6196.jpg

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #32
      Servus Günter,

      genau, jetzt passt alles!

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        Hallo Fuzzy

        BERG 1: HQS 19 H+Z = HQS19 mit einer ungerade Zahl mittig
        BERG 2: Σ aus E+Z = H

        Beide haben zehn Buchstaben

        LG Erich

        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #34
          Servus Erich,

          Berg 2 hat nicht 10 Buchstaben.

          Für Berg 2 ist H ungleich Z + E

          Für Berg 1 sieht es besser aus. Ev PN?

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            Servus fuzzy,

            gleich aus mehreren Gründen ist es ein speziell kniffliges Rätsel, das du uns diesmal stellst!

            Ich glaube, deinen Standort nun (fast) herausgefunden zu haben.

            Das dunkle Spitzerl unten im Bild befindet sich knapp südwestlich einer kleinen Siedlung mit nur wenigen Gebäuden und HQS 11 laut AMap.
            Nr. 2 hat einen kurzen Namen und eine große Höhenquersumme. Aber: Auch Nr. 2 würde demnach zu den Gutensteiner Alpen gehören!
            Der Höhenrücken zwischen den zwei Ratebergen gehört hingegen tatsächlich nicht zu den Gutensteiner Alpen. Laut AMap ist er geringfügig niedriger als Nr. 2.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #36
              Servus Wolfgang,

              alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

              Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #37
                Hallo Fuzzy,

                nächster Versuch!

                Berg 1 sieben Buchstaben (Höhe lt. opentopomap)
                Berg 2 sechs Buchstaben (Höhe lt. amap) und ist +89m höher

                LG Erich

                Erich


                "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                Kommentar


                • #38
                  Servus Erich,

                  Berg 2 passt schon, und bei Berg 1 bist Du räumlich schon knapp dran.

                  Der erste Teil von #33 ist (zufällig) richtig.

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #39
                    Guten Tag Fuzzy,

                    jetzt wirds schon zach!

                    BERG 1: HQS 19 (Höhe lt. amap, in anderen Kartenwerken ist die Höhe anders angegeben) die höchsten liegt Zahl mittig und der Bergname hat nun doch wieder zehn Buchstaben.
                    (den hab ich mir auch schon mind. 10x angeschaut aber eben meist im falschen Blickwinkel)
                    Berg 2: sechs Buchstaben (Höhe lt. amap) vorne und hinten der gleiche Mitlaut Höhendiff.-QS ist 6


                    LG
                    Erich


                    "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                    Kommentar


                    • #40
                      Servus Erich,

                      in der AMap-online hat Berg 1 weder Höhe noch Namen, in Opentopomap kommt die größte Ziffer zweimal vor, ebenfalls ohne Name.

                      Berg 2 hast Du klar erkannt.

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo Fuzzy,

                        wenn man sich Wolfgangs Lösung genau anschaut und #7+#8 nicht immer falsch auslegt (eine Leseschwäche), dann sollte man auch lösen können.
                        Dein Fotostandort dürfte aber weiter nordwestlicher liegen als von mir ursprünglich angenommen wurde.

                        BERG 1:
                        HQS 19 (Höhe lt. opentopomap) die kleinste Zahl ist der E, knapp daneben die W............ft
                        (auch den hatte ich schon öfters im Blickwinkel)

                        LG

                        Erich


                        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                        Kommentar


                        • #42
                          Servus Erich,

                          jetzt bist Du auch am Ziel!

                          Herzliche Gratulattion zur SILBER nen!

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #43
                            Servus Ihr Lieben,

                            ev. kann folgendes Foto zur Vergabe der BRONZE Medaille beitragen:
                            P1110571.JPG
                            Der Doppelgipfler in der BW und #2 sind leider ästchenverhangen, aber #1 ist gut zu sehen.

                            LG Fuzzy

                            Kommentar


                            • #44
                              Servus Ihr Lieben,

                              da sich seit über einer Woche trotz des Bonusbildes, das den Blick vom Anstieg auf den Größenberg (1188m) ins Puchberger Becken zeigt,
                              nichts mehr tut, löse ich den

                              Strengberg, 775m, Gutensteiner Alpen (6196)

                              auf, weil ich noch einiges geologisch Interessantes beifügen möchte.

                              Dieses Zitat
                              Der gebankte Dachsteinkalk des Anzberges (= Einsberg in der alten Literatur) und auch des westlich benachbarten Hohen Hengst war bereits STUR und BITTNER bekannt. STUR (1871: 392) erwähnt Megalodontenquerschnitte und lokal auch Korallenstöcke aus dem Sierningtal zwischen Anzberg und Strengberg. BITTNER (1882: 188) berichtet über den Fund von Zugmayeria rhaetica (ZUGM.).
                              aus Zur Geologie des Ödenhof-Fensters (Nördliche Kalkalpen, Österreich) beseitigt meine anfägliche Unsicherheit den Bergnamen betreffend.

                              Den Gösing (898m), der auch gefragt war, nehme ich nicht in den Titel, weil schon mindestens 3 Quizauftritte (davon 2 von mir) hatte.

                              Hinter ihm ist der doppelgipfelige Stickelberg (881m) in der Buckligen Welt zu sehen, während sich davor der Asandberg (896m) breit macht.

                              Franz[.jpg] Strohsack, den meisten besser bekannt als der "Frenk mit die Werte" hätte Euch die Rutsche legen sollen. Deswegen habe ich mir im Trailer
                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              ... Viel Spaß mit die Berge
                              einen Batzen Fehler gegönnt.

                              Aufgenommen wurden die beiden Fotos bei dieser Wanderung "Unternberg - Größenberg - Römerweg" (19. Okt. 2011).

                              Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                              Fuzzy















                              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 02.11.2020, 15:48.

                              Kommentar

                              Lädt...