Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Watzmann (Watzmannfrau), 2307m, Berchtesgadener Alpen (6319)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Besteht der Name des Berges aus zwei getrennten Wörtern?
    Für die Bezeichnung in der AMap trifft das zu.

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    Erinnert namentlich an ein Fahrzeug ?
    Da sage ich eher nein.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Muss ich da wirklich anschieben, um der 3. Platz los zu werden?

      Es ist ein Berchtesgadener Gipfel und wirklich kein Unbekannter.
      Er gehört nämlich zu einer Familie.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        Jetzt ist es sogar mir klar: KWM bzw. WMF

        Kommentar


        • #19
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Jetzt ist es sogar mir klar: KWM bzw. WMF
          Diese Möglichkeit stand hinter meiner Frage in #14.
          Allerdings war ich mir auch danach noch nicht sicher, da der Berg in seiner bekanntesten Ansicht eine deutlich stärker asymmetrische Form hat und ich kein aussagekräftiges Vergleichsbild gefunden habe.

          Also nur mehr Blech, aber - ziemlich spät - immerhin noch ans Ziel gekommen...
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Jetzt hat der Berg auch maxrax und Wolfgang gerufen. (siehe hier)

            Das Bild stammt aus dem (einzigen) Buch von Elisabeth Sophie Dabelstein, "Wände und Grate".

            Das Buch enthält sehr gefühlsbetonte Beschreibungen ihrer Unternehmungen in Berchtesgaden und im Allgäu sowie philosophische Gedanken.
            Es ist sprachlich in einem Stil verfasst, der uns heute fremd ist.
            Doch hat diese Frau in einer Zeit, in der Frauen in Hosen zu den Sensationen in den ländlichen Gebieten gehörten (20er Jahre), beachtliche Touren mit Freunden aber auch alleine unternommen.
            Neben dem Text enthält das Buch auch noch viele SW-Bilder aus der Gegend. Einige davon zeigen auch kletternde Bergsteiger in ihrer damaligen Ausrüstung.

            Das Ratebild zeigt den Gipfelaufbau des

            Kleinen Watzmann (Watzmannfrau), 2307m, Berchtesgadener Alpen.

            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 09.12.2021, 21:46.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar

            Lädt...