Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

G'hacktkogel, 2214m, Hochschwab (2092)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • G'hacktkogel, 2214m, Hochschwab (2092)

    so wieder einmal einer von mir
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (2092)

    Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
    so wieder einmal einer von mir
    Im Hochschwab?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (2092)

      Erster eingrenzer stimmt

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (2092)

        Ich versuche einen Schnellschuss.
        Niedrige HQS: 5 laut AMap?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (2092)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Ich versuche einen Schnellschuss.
          Niedrige HQS: 5 laut AMap?

          Nein Wolfgang, diese HQS ist zu niedrig

          Ich nehme an du meintest einen sekundärgupf (brandstein)
          Zuletzt geändert von harry2501; 10.01.2008, 21:06.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (2092)

            Blickrichtung Süd?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (2092)

              Eingrenzer!
              nein süd stimmt nicht

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (2092)

                links davon geht s ghackte hoch und unter dem felsbogen führen zwei kaum- eigentlich gar net- begangene 4er (5- routen) im linkesten wandbereich der hochschwab südwand hoch. nenn ma den mugel hoit ghacktkogel...
                Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 11.01.2008, 16:08.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (2092)

                  Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
                  Ich nehme an du meintest einen sekundärgupf (brandstein)
                  Ich hatte einen wesentlich höheren "Sekundärgupf" im Verdacht: den Hochwart.

                  Auf jeden Fall würde ich einen so abgerundeten Gipfel nicht im Westen des Hochschwabs suchen, sondern am zentralen Plateau, eventuell am Aflenzer Staritzen oder auch im Bereich Karlhochkogel etc.

                  Eine Eingrenzung noch:
                  Ist der Gipfel höher als 2000 Meter?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (2092)

                    ja höher als 2000m

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (2092)

                      Wenns kein Sekundärgupf ist, dann könnts sogar der Hauptkogel sein.

                      Guru
                      Brauchst eh nur do auffi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (2092)

                        Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                        Wenns kein Sekundärgupf ist, dann könnts sogar der Hauptkogel sein.

                        Guru
                        Würd ich auch meinen!

                        Oder der zweithöchste?

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (2092)

                          Nachdem Harry dzt nicht online ist, gebe ich euch den Hinweis, dass die richtige Lösung bereits erkannt wurde.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (2092)

                            HQS 9?

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (2092)

                              @gerolsteiner und helmut55: Richtig!

                              es ist der G'hacktkogel, 2214m, Hochschwab

                              Die beiden anderen vermutungen, Hochschwabgipfel und Zagelkogel wären rechts bzw links davon zu finden. Die Aufnahme stammt vom Karlhochkogel

                              Kommentar

                              Lädt...