Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trattekogel (Tratenkogel), 1565m, Rax-Schneeberg-Gruppe (6379)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Wolfgang,
    hat Dein RB in SO und OSO zwei gleich hohe Berge?
    Die Höhendifferenz, hätte QS=3.
    Servus fuzzy,
    es besteht kein Zweifel, dass du nun ebenfalls fündig geworden bist.

    Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      Danke eines freundschaftlichen Hinweises per PN konnte ich dem Rateberg näher kommen und ihn schlussendlich auch erkennen

      gar nicht so einfach, selbst die Grenze ist ziemlich lang

      erstaunlich ist, dass es gar kein richtiger "grüner Hügel" ist, sondern er zwischen den ganzen prominenten Kalkstöcken liegt

      der Gipfel besteht aus elf Buchstaben, eine Konsonant ist im vorderern Teil des Namens mit 50% vertreten
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        Danke eines freundschaftlichen Hinweises per PN konnte ich dem Rateberg näher kommen und ihn schlussendlich auch erkennen
        erstaunlich ist, dass es gar kein richtiger "grüner Hügel" ist, sondern er zwischen den ganzen prominenten Kalkstöcken liegt
        der Gipfel besteht aus elf Buchstaben
        Da passt jetzt ebenfalls alles:
        Herzlichen Glückwunsch zum dritten Podiumsplatz!

        Ich lasse das Rätsel über das Wochenende offen.
        Wer möchte, kann sich noch beteiligen bzw. - bei sicherem Wissen - gern auch gleich auflösen.

        Der hilfreichste weiterführende Hinweis im Klartext:
        Über den Rateberg verläuft die Grenze Niederösterreichs.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.09.2022, 15:11.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Ich lasse das Rätsel über das Wochenende offen.
          Wer möchte, kann sich noch beteiligen bzw. - bei sicherem Wissen - gern auch gleich auflösen.
          Na dann mach ich vor dem Wochenende noch "den Deckel zu".

          Gesucht ist der Tratenkogel (A_Map-Fly) / Trattekogel (A_Map Mobile) 1565m ; Rax-Schneeberg Gruppe

          Nicht allzu lange her hatte ihn Fuzzy selbst als Rateberg

          LG, Günter

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #35
            Vielen Dank für die Auflösung, Günter!

            Trattekogel (Tratenkogel), 1565m, Rax-Schneeberg-Gruppe

            Er ist die höchste Erhebung in dem langen Kamm, der vom Pinkenkogel oberhalb des Semmerings über die Kampalpe und die Große Scheibe bis zum Karnsteinerkogel über Kapellen zieht.
            Der Gipfel ist komplett von Bäumen umstanden. Einen schönen Ausblick ins Steirische bietet hingegen der Schlag an seinem Westhang, der auf dem Ratebild (teilweise) zu erkennen ist.

            Das Ratebild zeigte den Trattekogel aus einer - zumindest für Wiener - eher unüblichen Perspektive: vom unteren Lohmgraben im Abstieg vom Schneealpen-Plateau.
            Es ist ein Ausschnitt dieses Bildes vom September 2017:
            65-Altenberg-GrScheibe-Stuhleck.jpg
            Da ist vom Trattekogel nach rechts der Kamm zur Großen Scheibe zu sehen; der Gipfel des Stuhlecks schaut oben drüber, und rechts hinten verläuft der Höhenrücken zur Amundsenhöhe.
            Im Tal Häuser der (Katastral-)Gemeinde Altenberg. Die komplette Ansicht wäre sicher viel leichter zuzuordnen.

            Nochmals meinen Glückwunsch an alle, die das Rätsel lösen konnten (mit maxrax an der Spitze),
            und danke für eure Beteiligung!

            P.S.: Für den steilen Felsriegel in der unteren Südflanke des Lohmsteins (links im Bild) kenne ich keinen Namen. Fast erstaunlich angesichts dessen, wie sehr er die Szenerie im unteren Lohmgraben dominiert!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

              P.S.: Für den steilen Felsriegel in der unteren Südflanke des Lohmsteins (links im Bild) kenne ich keinen Namen. Fast erstaunlich angesichts dessen, wie sehr er die Szenerie im unteren Lohmgraben dominiert!
              Ich denke, diese Felsen gehen als das untere Ende der Zäunlwand durch...

              Persönlich erstaunt mich wie ich diese schon unzählige male gesehene Perspektive nicht zuordnen konnte!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Ich denke, diese Felsen gehen als das untere Ende der Zäunlwand durch...
                Danke, das klingt natürlich plausibel!

                Gestern am Abend bin ich noch auf diese Schilderung einer Klettertour gestoßen, laut dem diese Felsen unter Einheimischen - eher aber inoffiziell - als "Bettl- oder Bertlkamm" bekannt sind.

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Persönlich erstaunt mich wie ich diese schon unzählige male gesehene Perspektive nicht zuordnen konnte!
                Bis zu diesem Foto beim Abstieg habe ich sie auch kaum jemals bewusster Blicke gewürdigt, was durchaus schade ist.
                Das mag bei mir damit zu tun haben, dass die Ausblicke vom Schneealpenplateau oder einem der Gipfel zumeist noch sehr präsent sind.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Danke, das klingt natürlich plausibel!

                  Gestern am Abend bin ich noch auf diese Schilderung einer Klettertour gestoßen, laut dem diese Felsen unter Einheimischen - eher aber inoffiziell - als "Bettl- oder Bertlkamm" bekannt sind.


                  Bis zu diesem Foto beim Abstieg habe ich sie auch kaum jemals bewusster Blicke gewürdigt, was durchaus schade ist.
                  Das mag bei mir damit zu tun haben, dass die Ausblicke vom Schneealpenplateau oder einem der Gipfel zumeist noch sehr präsent sind.
                  Interessanter Link - eine Klettertour über diesen Kamm ist mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen!

                  Stimmt, vermutlich ziehen die eindrucksvollen Begrenzungsflanken des Almgrabens mehr die Blicke an, als die sanften Hügel der Semmeringtrabanten.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar

                  Lädt...