Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(Großer) Feistringstein, 1836m, Hochschwab-Gruppe (6395)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    ich glaube, das ist ein Vorberg zu einer Hochfläche und von dort mit einem Klettersteig erschlossen.

    Liebe Grüße
    Andreas

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich glaube, das ist ein Vorberg zu einer Hochfläche und von dort mit einem Klettersteig erschlossen.
      Hallo Andreas,

      das klingt sehr nach der richtigen Lösung
      und somit dem ersten Platz!

      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        T+H=Z+E, im Namen kommt ein Zwielaut zweimal vor.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          T+H=Z+E,
          im Namen kommt ein Zwielaut zweimal vor.
          Das stimmt natürlich ebenfalls.

          Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Ah, ich glaub, jetzt macht's auch bei mir Klick.

            Am Kleinen war ich vor einiger Zeit und hab die Überschreitung zum Großen "verpfuscht".

            Südlich davon ein Berg, auf dessen Namensvetter wir heuer gemeinsam waren, östlich davon ein Sattel mit einem falsch geschriebenen Sicherungsmittel beim Klettern zu Beginn.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Ah, ich glaub, jetzt macht's auch bei mir Klick.
              Am Kleinen war ich vor einiger Zeit und hab die Überschreitung zum Großen "verpfuscht".
              Allein diese Geschichte - an die mich natürlich noch erinnere - würde für die richtige Lösung bereits genügen.
              Die weiteren Angaben stimmen aber klarerweise ebenfalls.

              Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz!

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                Bis zum Silvestertag ist noch Zeit für Tipps.
                Wer sich hinreichend sicher ist, kann gern auch bereits auflösen.

                Der aktuelle Stand:
                Die ersten drei Plätze sind vergeben.
                Das Bundesland ist bekannt, die konkrete Gruppe wurde noch nicht genannt.
                Aber etliche Hinweise in den Beiträgen machen die Suche dennoch relativ einfach.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Das neue Jahr 2023 hat begonnen, und somit ist es nun endgültig Zeit für die Auflösung.

                  (Großer) Feistringstein, 1836m, Hochschwab-Gruppe

                  AMap und OSM nennen den Gipfel nur "Feistringstein"; andere Karten und viele Tourenbeschreibung fügen - zur Unterscheidung vom Kleinen Feistringstein im Felsgrat von ONO - das Eigenschaftswort "Großer" zum Namen hinzu.

                  Ich habe den Ausschnitt eines Bildes gezeigt, das ich im Juni 2014 aufgenommen habe. Mein Standort war knapp südöstlich vom Zlackensattel.
                  So sieht das komplette Foto aus:
                  049-GroßerFeistringstein.jpg

                  Die markante Scharte, die den Feistringstein vom westlich anschließenden Plateau der Mitteralpe trennt, ist gut zu erkennen.
                  Der Gipfel ist von der Mitteralpe durch eine markierte Route erschlossen. Zum Überwinden der Steilwände zur Scharte sind Klettersteig erforderlich. Der ostseitige Steilaufschwung zur Gipfelwiese wird von allen gängigen Klettersteigführern mit Schwierigkeitsgrad C eingestuft und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden (zumal man ihn natürlich auch wieder absteigen muss)!

                  Andreas W, maxrax und Günter waren - in dieser Reihenfolge - die drei, die den Gipfel identifizieren konnten!
                  Nochmals herzlichen Glückwunsch zur richtigen Lösung und eurem Podiumsplatz!

                  Vielen Dank allen, die sich am Rätsel beteiligt haben!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...