Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dobrča, 1634m, Karawanken (6412)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Servus Wolfgang,,

    alles, was Du hier
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Wenn ich auch für die "Orgelpfeifen" die Julischen Alpen ausschließe, bleibt in Slowenien nur mehr eine Gruppe übrig, die so aussehen kann.
    Sie überragt den "Isolani" rechts davor nochmals um gute 400 Höhenmeter.
    Mehr per PN!
    und in der PN (um)schreibst, ist völlig richtig!

    Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

    LG Fuzzx



    Kommentar


    • #32
      Dobrča, 1634m

      Ob der Gipfel noch zu den Karawanken oder doch schon zu den Steiner Alpen gehört, hab ich nicht herausfinden können.

      c_Lake_bled_2021.jpg


      Kommentar


      • #33
        Servus maxrax,

        vielen Dank für das schöne Foto!

        Für den 1m höheren und 5 Gehminuten entfernten Nachbarn
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ob der Gipfel noch zu den Karawanken oder doch schon zu den Steiner Alpen gehört, hab ich nicht herausfinden können.
        habe ich bei peakvisor.com Folgendes
        Šentanski vrh (1 635m/5 364ft a.s.l.) is a mountain in the Karavanks in Slovenia.
        gefunden.

        LG Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.05.2023, 11:25.

        Kommentar


        • #34
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Für den 1m höheren und 5 Gehminuten entfernten Nachbarn habe ich bei peakvisor.com Folgendes gefunden.
          Das finde ich in diesem Fall auch sehr plausibel, da beide Berge ja fast südliche Vorgipfel der Begunjščica und nicht weit vom Hochstuhl entfernt sind.

          Da ist beim Storžič m.E. viel besser nachvollziehbar, dass er manchmal (z.B. auch auf wikipedia) zum "westlichen Teil der Steiner Alpen" gerechnet wird.

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #35
            Grüß Euch,

            ich hab das gefunden.
            RB6412.jpg

            LG
            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • #36
              Servus Ihr Lieben,

              da ich -wie üblich- noch einiges zu sagen habe, mache ich mich an die -erweiterte- Auflösung des "Krainer Rigi" oder

              Dobrča, 1634m, Karawanken (6412)

              in der ortsüblichen Diktion.

              Der Blick geht vom Sunrise photo Bled Ojstrica (610m) (an den N-lichen Abhängen von Velica Osojnica (756m) und Mala Osojnica (691m)) in Östliche (mehr N-lich als S-lich) Richtungen über die Kirche der Muttergottes am See wohin Euch eine Pletna (überdachte Zillebis 18 Personen) bringen kann.

              Da mir -wegen des einprägsamen Namens- der Bleder See seit früher Jugend von Fernsehübertragungen von Ruder-WM's vertraut ist, habe ich Euch in ≠ 24
              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              ...ein wenig muss ich da zurückrudern, denn das Einzugsgebiet der Save kann ich nicht ausschließen...
              einen dezenten Hinweis gegeben.

              Als Bildnamen habe ich mir den 4-fachen Ruderweltmeister (gemeinsam mit Walter Rantasa) im Leichtgewichts-Doppelzweier Christoph[.jpg] Schmölzer ausgesucht.

              So, kommen wir zum mit 'V' markierten "Zackerl":
              In den Karten steht Vrh Luž und etwas daneben eine Kote 1212m; irgendetwas passt da nicht, den die Höhenlinien geben >1250m an. Entweder hat der Übergang Kote 1212m und das das "Zackerl" ist ein noname knapp N-lich, oder beides hat den gleichen Namen.

              Anyway: Für die Entscheidung, in welche Gruppe mein Berg gehört, war meine Analyse hilfreich, denn 1212m ist der tiefste Punkt zwischen dem RB und dem Hochstuhl / Stol (2237m), während man zum während man zum kegelfömige Storžič (2132m) in den Steiner Alpen zunächst auf etwa 500m im Raume Tržič (Neumarktl) absteigen muss. Als Grenze zwischen beiden Gebirgsgruppen böte sich der Bach Tržiška Bistrica (also etwa Neumaktler Klarer) an.

              Als Gegenprobe habe ich hier -auch wenn mapy.cz offenbar irrtümlich Kamniško-Savinjske Alpe angibt- Samuha (1171m) als zu dem Karawanken gehörend zusammen mit einigen Bergen in der Nähe (Vrhovi v bližni) gefunden:
              Kobel (1201m), Vrša (1138m), Bela peč (1342m), Robič (1382m), ...
              Jedenfalls liegen die genannten Berge O-lich der 101-er zum Loiblpass, mein Rateberg aber W-lich.

              Rudernv4.jpg
              Abfall vom Hochstuhl / Veliki Stol (2237m), Wertatscha / Vrtača (2180m), Begunjščica / Begunitza (2063m), Hochturm / Veliki Vrh (2080m) mit eingebautem Zajmenove peči (1743m), Ucanow štruc (1358m), 'Zackerl' Vrh Luž (1212m), Sivora (1317m), Dobrča (1634m) ["Krainer Rigi"], Weit rechts geht der Blick in die Steiner Alpen mit dem Dreigestirn Rinke (2429m), Skuta (2532m und Kochna (2539m);
              ganz rechts der kegelfömige (daher der Name) Storžič (2132m)


              Schließlich zeige ich -als Beweis, dass ich das Bild nicht gekaut habe- den ganzen Screen-Shot.
              Rudern.jpg
              LG und Vielen Dank für Eure Beteiligung
              Fuzzy









              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 31.05.2023, 08:50.

              Kommentar

              Lädt...