Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Mitterbergwand, 1863m, Mürzsteger Alpen, Schneealpe (6430)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Mitterbergwand, 1863m, Mürzsteger Alpen, Schneealpe (6430)

    Servus Ihr Lieben,

    da ist mir wieder einmal 'was Nettes in die Hände gefallen, das ich mir alsogleich geschnorrt habe.
    Hansv1.jpg

    Gesucht ist der mit 'V' markierte Drüberschauer über die Hügelkette; die Hütte muss nicht erkannt werden, aber vielleicht ist sie manchen hilfreich.

    LG und Viel Vergnügen beim Visieren
    Fuzzy

  • #2
    Die Hütte erkenne ich wohl, daher ist auch der Rest nicht schwer.
    Ich tippe auf einen Berg, dessen HQS in der Höhe als Zahl vorkommt. Außerdem gilt T+H=Z+E

    Kommentar


    • #3
      Grüß Dich!

      Bstb.Σ +2 = HQΣ Blickrichtung rd. 192°

      LG

      BBB.jpg
      Erich


      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

      Kommentar


      • #4
        Servus maxrax,

        das
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Die Hütte erkenne ich wohl, daher ist auch der Rest nicht schwer.:
        Ich tippe auf einen Berg, dessen HQS in der Höhe als Zahl vorkommt. Außerdem gilt T+H=Z+E
        ist völlig richtig!

        Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



        LG Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 30.07.2023, 20:52.

        Kommentar


        • #5
          Servus Erich,

          die Hütte hast Du natürlich auch erkannt.

          Der Berg dürfte auch stimmen, aber ich vermute eine TF
          Die Silberne poliere ich einstweilen schon.

          LG Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            Was ist eine TF?

            LG
            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • #7
              Servus Erich,

              in Deiner PN hast Du den richtigen Berg genannt

              Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

              LG Fuzzy

              PS:
              '+' statt '-' war also -wie vermutet- ein T(ipp)F(ehler).

              Kommentar


              • #8
                Servus fuzzy,
                die Hütte, an die ich dachte, sieht nach Vergleichsbildern doch nur einigermaßen ähnlich aus.

                Daher frage ich lieber, ob der gesuchte Gipfel in Niederösterreich steht.
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.08.2023, 15:21.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Servus Wolfgang,

                  mein Drüberschauer ist kein Nö-er.

                  LG Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Servus Wolfgang,
                    mein Drüberschauer ist kein Nö-er.
                    Sondern ein Steirer?

                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Wolfgang,

                      ja so
                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Sondern ein Steirer?
                      ist es.

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus fuzzy,

                        der gesuchte Gipfel ist - laut AMap - um 40 Meter niedriger als der höchste Punkt des gesamten Gebirgsstocks und über einen eher schmalen Kamm zu erreichen.

                        Meine Vermutung zum Standort muss dann doch gestimmt haben, da die Blickrichtung 192 Grad passt. Aus dieser Perspektive habe ich das alte Gebäude noch nicht fotografiert.
                        Es steht gut 400 Höhenmeter ziemlich genau südlich unter einem namhaften Berg.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Wolfgang,

                          alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

                          Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                          LG Fuzzy

                          PS:
                          Mir ging es übrigens wie Dir: Obwohl ich dort mehrfach vorbeikam, habe ich nur ein Foto von der anderen Ecke.

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Ihr Lieben,

                            nach stürmischen Beginn ist hier Ruhe eingekehrt; daher werde ich die

                            Kleine Mitterbergwand, 1863m, Mürzsteger Alpen, Schneealpe (6430)

                            auflösen, zumal alle Stockerlplätze vergeben sind.

                            Obwohl ich Originalfoto (Hans O.)

                            Hans-001.jpg
                            den Unterbau vom Fortsthaus Brennalm (988m) weggeschnitten habe, konnte ich die gewieften Quizzler nicht irritieren.

                            Der Blick geht in S-lich Richtungen (mit geringem W-Anteil) zwischen Preinecksattel (1305m) und dem Anstieg zum Preineckkogel 1449m) durch,
                            der gemeinsam mit dem Schwarzauer Gippel (1605m) die restliche Schneealpe abdeckte.

                            Auf meinem Foto mit dem Namensschild ist vom Forsthaus leider nicht viel zu erahnen,
                            P1090966v2.jpg

                            während auf dem anderen überhaupt nur mehr das 'aundré' Hauseck zu sehen ist; aber bei diesen Bild gings mir ja um den Reuterberg,
                            (verdeckt) flankiert von Buchenschopf und Sonnstein.

                            P1090967.jpg

                            Die beste mir bekannte Aufnahmen stammt von Felix (Exilfranke, Inntranetz.at):

                            brennalm.jpg

                            LG und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                            Fuzzy









                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 08.08.2023, 17:26.

                            Kommentar


                            • #15
                              Noch ein Erlebnis bei der Brennalm am letzten Feb. 2015!

                              LG

                              BRENNALMERLEBNIS.jpg
                              Erich


                              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                              Kommentar

                              Lädt...