Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Latisberg, 492m, Wienerwald (2113)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: ratbergl 2113

    aja: und der standort?
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: ratbergl 2113

      Wegen der Ähnlichkeit der Bilder: nahe dem der Aufnahme im wikipedia-Beitrag.
      Ein bisschen weiter unterhalb, am Oberen R.weg?

      Kommentar


      • #18
        AW: ratbergl 2113

        Servus André,

        so wie Wolfgang sehe ich das auch; jedenfalls liegt zwischen Rateberg und Standpunkt die Höhenstraße, deren Strassenbeleuchtung man sehen kann.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald (2113)

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          +48° 16' 0.00", +16° 18' 50.00"
          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
          oder 16.31432 Ost, 48.26685 Nord, 492 m
          Das Ratebergl ist damit klar.

          Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald

          http://de.wikipedia.org/wiki/Latisberg

          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
          aja: und der standort?
          Könnte am Nussberg sein.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald (2113)

            also nach meinem verständnis ist der Cobenzl nicht der berg sondern der Sattel der Höhenstrasse! so ist es auch in der ÖK vermerkt.

            standort ist am sog. "Reisenberg", etwas unterhalb der 377er-kote in der AMAP (wetter war zu schlecht für das tele, sonst hätte ich euch ganz andere muggeln gefragt:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von a666; 23.01.2008, 09:00.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald (2113)

              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
              also nach meinem verständnis ist der Cobenzl nicht der berg sondern der Sattel der Höhenstrasse! so ist es auch in der ÖK vermerkt.
              Sowohl die Wikipedia-Info als auch der Wien-Atlas von f&b widerlegen aber dein Verständnis:
              Rateberg-2113-Latisberg-f&b-Karte.jpg

              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
              wetter war zu schlecht für das tele, sonst hätte ich euch ganz andere muggeln gefragt:
              Den Hundsheimer Berg samt Nachbargipfeln hätt ma vielleicht noch schneller "erledigt".
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald (2113)

                Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                Sowohl die Wikipedia-Info als auch der Wien-Atlas von f&b widerlegen aber dein Verständnis

                geh kärntna... waunsd in wean mit ochtadreissg-a aufn Cobenzl fohrst, daun weusd durtn mit de kinda de bambis aunschaun wüsd, weusd da an mohr-im-hemd mit aussicht einezahn wüsd oda weusd heiratn muasst. auf den kraupatn hiagl kreut da kana aufe.

                ergo: Cobenzl = station des 38A

                karten können formal richtig sein, aber den usancen widersprechen
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald (2113)

                  Servus André,

                  mit Freude sehe ich, das bei den Postings schon '... oder Cobenzl' steht; jetzt müsste nur mehr die Titelzeile in der Auflistung nachziehen.

                  Wie Du bemerkst, sehe ich das genauso wie snowkid (vielen Dank für's Einstellen des Planes ). Wenn Du den Plänen und Kartenwerken nicht traust, schlage ich Dir ein Gedankenexperiment vor: Stell' Dir vor, Du machst eine Strassenbefragung (natürlich fragst Du nur solche, die nicht mit Stadtplänen "bewaffnet" sind, denn die könnten ihn vom Planstudium kennen) nach dem Latisberg. Da Du selbst -so wie ich - einen ein halber Wiener bist, wirst Du Dir das Ergebnis vorstellen können.

                  Zufällig waren wir Mittwoch in diesen Gegeng unterwegs; hier der "Gegenblick" nahe der leider gefällten Kreuzeiche:
                  Rateberg 2113.jpg

                  EDIT:
                  Eben sehe ich, dass wir 'oder Cobenzl' selbst dazuschreiben müssen.


                  Liebe Grüße
                  Fuzzy
                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 24.01.2008, 11:19.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Latisberg, 492m, Wienerwald (2113)

                    hallo fuzzy,

                    ich bin, so nebenbei, aber hauptberuflich, kartograph...

                    ich kannte den namen Latisberg auch nicht. die wikipedia-daten stammen ausschliesslich von F&B und bei F&B habe ich gearbeitet um zu wissen dass dort auch nach augenmass namen vergeben werden.

                    jahrelang bin ich dortoben herumgestapft und mir ist nie jemand begegnet der "am Cobenzl geht" und den berg meint, allerhächstens "fährt man am Cobenzl", wobei der sattel gemeint ist (formal betrachtet der Reisenberg).
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Latisberg, 492m, Wienerwald (2113)

                      Servus Ihr Lieben,

                      folgende Informationen, die ich hier zum Latisberg gefunden habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten:
                      Latisberg (Cobenzl)

                      Der 492 m hohe Latisberg, umgangssprachlich Cobenzl genannt, liegt in einem nordöstlichen Ausläufer der Ostalpen, und ist geologisch der Flyschzone zugehörig, die aus Quarz, Kalksandgestein, Mergel und anderen Konglomeraten zusammengesetzt ist.
                      Erste urkundliche Erwähnung fand der Berg 1354 als leydasperg bzw. 1355 als Laidersperch. Die genaue Herkunft des Namens ist ungeklärt, die wahrscheinlichste Herleitung nimmt als älteste Form Leiderâtes perc an, die auf den alten Männernamen Leiderât (der im Leid Ratschaffende) zurückgehen würde. Seinen Beinamen Cobenzl erhielt der Latisberg von Graf Johann Philipp Cobenzl, der im 18. Jahrhundert den vorgelagerten Reisenberg gekauft hatte. Der Latisberg ist heute leicht mit der Buslinie 38A zu erreichen. Von der Haltestelle "Am Cobenzl" führt ein Wanderweg unterhalb des Gipfels zum Wegkreuz "Bei der Kreuzeiche".
                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Latisberg oder Cobenzl, 492m, Wienerwald (2113)

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        folgende Informationen, die ich hier zum Latisberg gefunden habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten:
                        Danke Fuzzy!

                        Genau die gleichen Informationen habe ich unter dem Link gefunden, den ich schon in #19 gepostet hab, aber André will's uns anscheinend nicht glauben.
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Latisberg, 492m, Wienerwald (2113)

                          ja ich glaube euch ja! aber es ist weder amtlich (vgl. ÖK) noch usus "auf den Cobenzl zu gehen", eher "fährt man auf den Cobenzl", "geht drüber" oder "kehrt dort ein", gemeint ist immer der sattel östlich davon. die problematik ist ähnlich gelagert wie bei so manchen Jöchern.

                          jetzt setze ich mich mal für praxisorientiertes namengut ein und dann kommt ihr mir mit der literatur.... da wer'ma mit den Kreuzerspitzen und Wiesbauerkogeln nimma fertig. wisst ihr dass zu den namen in der ÖK ganze kommissionen tagen, ich trau mich wetten, dass der Latisberg dort die runde mehrere tage beschäftigt hat!
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Latisberg, 492m, Wienerwald (2113)

                            bilder dieser kleinen tour bei schlechtwetter: http://www.carto.net/andre.mw/photos...m_anninger.jpg
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar

                            Lädt...