Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bockgrubenriegel, 1868m bzw. 1905m, Rax-Schneeberg-Gruppe (6469)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bockgrubenriegel, 1868m bzw. 1905m, Rax-Schneeberg-Gruppe (6469)

    Gesucht ist die höchste Erhebung auf diesem Bild.


    bbbbb.jpg

  • #2
    Vermutlich nicht der drüberschauende Hauptgipfel sondern eine recht unscheinbare Erhebung mit der HQS 23...
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Vermutlich nicht der drüberschauende Hauptgipfel sondern eine recht unscheinbare Erhebung mit der HQS 23...
      Da spricht der Kenner.

      Ob es die Kote mit HQS 23 ist oder eine etwas höhere weiter hinten (allerdings nicht in der Amap), weiß ich selber nicht so genau…

      Kommentar


      • #4
        Servus maxrax,

        ist der Nachbar in ONO um einen Betrag mit QS=2 höher?

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus maxrax,
          ist der Nachbar in ONO um einen Betrag mit QS=2 höher?
          Auch du hast den Mugel erkannt.

          Kommentar


          • #6
            Auf diesem Bild scheinen die Felswände und Gräben einprägsamer als die Gipfel.
            Nach einigem Nachdenken bin ich nun (hoffentlich) im richtigen Bergmassiv gelandet.

            Eine Region mit mehreren "Riegeln" ,
            und in mindestens einem Namen ist ein Gewürz enthalten.

            Bei der durchschnittlichen Zahl der täglichen Besucher liegt der Nachbar im ONO sicher weit voran.

            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              10 Buchstaben, 1 Vokal und 1 Konsonant je 2mal ?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Auf diesem Bild scheinen die Felswände und Gräben einprägsamer als die Gipfel.
                Nach einigem Nachdenken bin ich nun (hoffentlich) im richtigen Bergmassiv gelandet.

                Eine Region mit mehreren "Riegeln" ,
                und in mindestens einem Namen ist ein Gewürz enthalten.

                Bei der durchschnittlichen Zahl der täglichen Besucher liegt der Nachbar im ONO sicher weit voran.
                Ich bin mir sicher, dass du den richtigen Riegel meinst.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cilly Beitrag anzeigen
                  10 Buchstaben, 1 Vokal und 1 Konsonant je 2mal ?
                  Der Gewürzriegel ist wohl zu sehen, den Gipfel würde ich ihm aber nicht zuordnen.

                  Kommentar


                  • #10
                    16 Buchstaben, 1 Vokal dreimal und 3 Konsonanten je 2mal

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Cilly Beitrag anzeigen
                      16 Buchstaben, 1 Vokal dreimal und 3 Konsonanten je 2mal
                      Das ist jetzt der richtige.

                      Kommentar


                      • #12
                        Grüß Dich,

                        es müsste eigentlich dieser sein.
                        Das andere steht eh schon da.

                        LG

                        Rateberg 6469.jpg

                        Erich


                        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                          es müsste eigentlich dieser sein.
                          Das andere steht eh schon da.

                          Rateberg 6469.jpg
                          Ich vermute, das ist die Kote 1905m laut TopoMap SRS. Dann ist „mein“ Gipfel die Kote 1868m.

                          Kommentar


                          • #14
                            Eigentlich hatte ich auf den Bockgrubenriegel abgezielt, in der Amap schaut es ja so aus, als gehöre die Kote 1868m dazu (wenngleich diese Erhebung durch einen seichten Einschnitt vom übrigen Riegel abgetrennt ist).

                            Bock1.jpg


                            In der neuen TopoMap SRS sieht es ein bißchen anders aus, da reicht der Bockgrubenriegel nicht so weit, sondern endet mit Kote 1905m. Die (nicht kotierte) Kuppe mit 1868m wäre dann die höchste Erhebung des Salzriegels. Und der Bockgrubenriegel ist genau genommen ja gar kein Gipfel, er kulminiert im Klosterwappen.

                            Bock2.jpg


                            Ich möchte trotzdem beim erstgenannten bleiben, auch wenn man ihn auf meinem Foto vielleicht gar nicht sieht. Dafür habe ich andere Fotos aus der Nähe, die ihn eindeutig zeigen (das müsste die Kote 1905m sein):

                            Bock3.jpg

                            Bock4.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              Bockgrubenriegel, 1868m bzw. 1905m, Schneeberg/Rax

                              Kommentar

                              Lädt...