Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historisches Rätsel: Arnsteinnadel vor 1914, Peilstein, Wienerwald (6519)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historisches Rätsel: Arnsteinnadel vor 1914, Peilstein, Wienerwald (6519)

    Einen wilden Zapfen habe ich noch.

    Screenshot 2024-12-09 141016.jpg

    Gesucht ist nicht der Name sondern das Jahr, in dem die Spitze abgebrochen ist.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    "abgebrochen"? Nach einigen Quellen auch abgetragen
    ..

    Liebe Grüße, Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      "abgebrochen"? Nach einigen Quellen auch abgetragen
      So steht’s in Wikipedia. Sie ist etwa 13m hoch und gilt als einsturzgefährdet. Die Erstbesteigung war 1899.

      Kommentar


      • #4
        In meinem alten Peilsteinführer steht, dass der Gipfel in einem Jahr mit der QS 15 durch Blitzschlag "umgeformt" wurde. Meinst du das ?

        LG Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Wie ich mit Willy oben war, war sie schon ein paar Meter kürzer!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            In meinem alten Peilsteinführer steht, dass der Gipfel in einem Jahr mit der QS 15 durch Blitzschlag "umgeformt" wurde. Meinst du das ?

            LG Günter
            Das habe ich gemeint.
            Vielleicht hat man da anschließend noch etwas nachgeholfen.


            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Wie ich mit Willy oben war, war sie schon ein paar Meter kürzer!
            Das glaube ich dir.
            Selbst habe ich sie noch ein Stück höher erlebt, aber nicht in voller ursprünglicher Höhe.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              So sieht die Arnsteinnadel heute aus.

              Screenshot 2024-12-16 165701.jpg

              Dieses allen Wiener Kletterern wohlbekannte Gebilde steht bei der Ruine Arnstein bei Maria Raisenmarkt im Wienerwald.

              Der im historischen Foto noch zu sehende Gipfelblock wurde 1914 durch einen Blitzschlag abgesprengt und in weiterer Folge wurden aus Sicherheitsgründen die losen Teile abgetragen. Der letzte lockere Block ist dann beim Erdbeben 1972 abgerutscht.

              Als Auflösung schlage ich vor:

              Arnsteinnadel vor 1914, Peilstein, Wienerwald
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar

              Lädt...