Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historisches Foto: Zimba, 2643m, Rätikon (6527)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historisches Foto: Zimba, 2643m, Rätikon (6527)

    Für Locals ein Sekundenrätsel. Für alle anderen dürfte das Rätsel dank reichlich Umgebung auch nicht schwierig sein.

    Wie heißt der markante Gipfel links im Bild ?


    6527.jpg


    Bezüglich Eingrenzung gelten die üblichen Kaiserschmarrn-Regeln

    Erfolg und Freude bei der Suche !


  • #2
    Hqs 6?
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      Danke für den prompten Einstieg ins Quiz !

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Hqs 6?

      Wikipedia und Amap gefällt das nicht
      Beide Quellen sind sich bezüglich der Höhe einig.

      Kommentar


      • #4
        Bei genauerer Recherche ergibt es HQS 10.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Bei genauerer Recherche ergibt es HQS 10.

          das passt leider auch nicht

          Kommentar


          • #6
            Grüß Dich!

            HQΣ16; 5+4+3+3 = Bstb.Σ15 (lt. Wikipedia)?

            LG

            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • #7
              Zitat von helferst Beitrag anzeigen
              HQΣ16; 5+4+3+3 = Bstb.Σ15 (lt. Wikipedia)?
              Da hast Du leider den falschen Gipfel im Visier.

              Kommentar


              • #8
                Es wundert mich, dass hier noch niemand auf der richtigen Spur ist. Ich weiss, dass einige Gipfeltreffen-User dieses Gebiet kennen.

                Damit hier etwas vorwärts geht, gibt es weitere Tipps:

                Der Rateberg steht zur Gänze in Österreich, Er gehört zu einer Gebirgsgruppe der Zentralalpen. Diese Gruppe teilen sich drei Staaten und alle Gipfel liegen unter der 3000er-Marke.

                Kommentar


                • #9
                  Zunächst einmal vermute ich, dass das Bild einen (zumindest ursprünglich) natürlichen Bergsee zeigt, da es wohl aus der Zeit vor dem Errichten von Stauseen in den Hochalpen stammt.

                  Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
                  Damit hier etwas vorwärts geht, gibt es weitere Tipps:
                  Der Rateberg steht zur Gänze in Österreich, Er gehört zu einer Gebirgsgruppe der Zentralalpen. Diese Gruppe teilen sich drei Staaten und alle Gipfel liegen unter der 3000er-Marke.
                  All diese Kriterien treffen m.E. nur auf eine einzige Gruppe zu, und dort gibt es auch einen See.
                  Ich bin mir dennoch unsicher, da manche der weiteren Angaben nicht so ganz zutreffen.

                  Der Gipfel, auf den ich - nach aktuelleren Vergleichsbildern - tippe, hat laut AMap HQS 16.


                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Der Gipfel, auf den ich - nach aktuelleren Vergleichsbildern - tippe, hat laut AMap HQS 16.
                    HQS 16 passt leider nicht.

                    Vielleicht läßt du dich vom Standpunkt täuschen. Er ist m.E. wesentlich höher gelegen als der See. Direkt vom See aus ist der Rateberg m.E nicht zu sehen. Als ich das Bild gesehen habe, war mir sofort klar, um welchen Gipfel es sich handelt, obwohl ich selbst nie in dieser Gegend war. Den ungefähren AP habe ich dann bei Deuschle ermittelt. Der Rateberg ist von der Gestalt her sehr auffällig und von Namen her prominent.

                    Kommentar


                    • #11
                      Grüß Dich,

                      HQΣ18; Bstb.Σ11?

                      LG
                      Erich


                      "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                        HQΣ18; Bstb.Σ11?

                        Dem Rateberg gefällt das nicht, andere Anzahl Buchstaben und andere HQS

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
                          Der Rateberg ist von der Gestalt her sehr auffällig und von Namen her prominent.
                          Das passt am besten für einen Gipfel mit HQS 15 und einem Namen, in dem sämtliche Buchstaben nur einmal vertreten sind.

                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Das passt am besten für einen Gipfel mit HQS 15 und einem Namen, in dem sämtliche Buchstaben nur einmal vertreten sind.

                            Das passt jetzt, auch die begleitende PN nennt den richtigen Gipfel im Klartext.

                            Herzliche Gratulation zum 1.Platz !

                            Kommentar


                            • #15
                              Häng mich bei Wolfgang mit HQΣ15 an;
                              6+6 = Bstb.Σ12 manchmal mit Umlaut?

                              LG
                              Erich


                              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                              Kommentar

                              Lädt...