Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bichleralpe, 1378m, Türnitzer Alpen (2221)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2221)

    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
    Mariandjosef, ich erinnere mich!

    ++m
    Was waren die auch dabei?

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2221)

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Was waren die auch dabei?
      Eine Maria nicht, ein Josef nur anfangs.

      ++m

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2221)

        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
        Unser NW gelegener damaliger Ausgangspunkt erinnert an Weihnachten.
        Noch ein Stückerl weiter in dieser Richtung ist es richtig karwochengemäß.

        ++m

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2221)

          Fuzzy hat nun auch richtig erkannt!

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2221)

            Weihnachten und Karwoche?

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2221)

              Wir könnten eigentlich auflösen? Den Berg, Weihnachten und Karwoche, etc.
              LG, Eli

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2221)

                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                Wir könnten eigentlich auflösen? Den Berg, Weihnachten und Karwoche, etc.
                Wer will?

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2221)

                  Servus Eli,

                  das
                  Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                  HQS 19, natürlich. Der bewaldete Gipfel links im Bild ist um 22 Meter höher und aus einem bestimmten Grund sogar ein besonderer Berg...
                  Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                  Gell, da war ich auch dabei! Nur warum ist der um 22 m höhere was besonderes? Da blick ich noch nicht durch.
                  kann ich Dir auch sagen:

                  Der 22m höhere hat HQS=5 und ist Gruppenhöchster!

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2221)

                    Ahso - dachte an etwas mehr außergewöhnliches!

                    Ich darf auflösen:

                    Bichleralpe, 1378 m, Gruppe weiß ich scho wiedermal net. Ybbstaler Alpen? Türnitzer Alpen?

                    An Weihnachten erinnert der Ausgangspunkt Josefsberg.
                    An die Karwoche der Osterkogel NWlich davon, "umrundet" von der Bundesstr. zwischen Wienerbruck und Josefsberg.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (2221)

                      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                      Ahso - dachte an etwas mehr außergewöhnliches!

                      Ich darf auflösen:

                      Bichleralpe, 1378 m, Gruppe weiß ich scho wiedermal net. Ybsstaler Alpen? Türnitzer Alpen?

                      An Weihnachten erinnert der Ausgangspunkt Josefsberg.
                      An die Karwoche der Osterkogel NWlich davon, "umrundet" von der Bundesstr. zwischen Wienerbruck und Josefsberg.
                      Gehört zu den Türnitzer Alpen!

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (2221)

                        Servus Ihr Lieben,

                        mit meinem Posting in #10
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        sind wir in einer Gruppe, die nach dem 4-höchsten benannt ist?
                        Der Gruppenhöchste ist der Frühjahrs-Schneeberg (HQS=5) und auch im Bild zu sehen?
                        waren natürlich die Türnitzer Alpen gemeint.

                        Hier die vier höchsten der Türnitzer Alpen
                        1. Gr. Sulzberg (auch im Bild), 1400m
                        2. Bichleralpe (Rateberg), 1378m
                        3. Tirolerkogel, 1377m
                        4. Türnitzer Höger, 1372m

                        Sulz = Frühjahrs-Schnee: naja ...

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        PS:
                        Für mich fast unglaublich, aber dennoch wahr: mein 3000-er

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2221)

                          Eine recht lange Schrecksekunde, bis ich hier durchgeblickt habe, und Harry hat sie zu nützen gewusst!

                          Die Bichleralpe ist mit 1378m der zweithöchste Berg der Türnitzer Alpen. Der Gruppenhöchste steht weniger als vier Kilometer östlich und ist in der linken Hälfte des Ratefotos zu sehen: der Große Sulzberg mit exakt 1400m. Unauffällig, eher abgelegen, wenig bekannt, selten besucht - nicht einmal ein markierter Weg führt zum Gipfel: insofern ein recht untypischer Gruppenhöchster.

                          Die Bichleralpe ist nicht sehr viel bekannter, aber immerhin führt auf sie ein markierter Anstieg. Ich bin ihn letztes Jahr zunächst allein gegangen und - nach einigen Fotos davon - in der netten Gesellschaft von Alice58, mountainrabbit, mattgarth und Murphy ein zweites Mal.
                          Es lohnt sich, da ihre Gipfelwiese einer der besten Aussichtsplätze im Raum Mariazell ist: mit Blick zum Schneeberg, Gippel und Göller, zu Rax und Schneealpe (wie auf Helmuts Foto zu sehen), aber auch zum Hochschwab, bei klarem Wetter bis ins Gesäuse und - besonders beeindruckend - im Westen zum nahen Ötscher!

                          Unsere Fotos vom letzten Jahr sind hier zu sehen. Überlaufen wird die Bichleralpe wohl nie werden, insofern möchte ich ein wenig für sie werben, zumal sie von der Passhöhe am Josefsberg rasch und recht leicht zu erreichen ist.


                          Edit:
                          Fuzzy, herzliche Gratulation zu den 3000!
                          Auf zahlreiche weitere Postings im Quiz und anderswo!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Bichleralpe, 1378m, Türnitzer Alpen (2221)

                            Hier noch der von Wolfgang hingewiesene, beeindruckende Blick zum Ötscher und der Gemeindealpe.

                            DSCF0402.jpg

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar

                            Lädt...