Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schottmeiler, 2321 m, Venedigergruppe (2315)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 2315

    Zitat von baru Beitrag anzeigen
    ...ich hoffe, wir meinen den selben...
    Da bin ich mir sicher.

    Ist der Rateberg ein Brocken mit der HQS 17 laut F&B bzw. 12 laut Wiki?
    Gruß,
    Christoph

    _________
    Dinslaken

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2315)

      Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
      Simma da im Schwarzachtal oberhalb von Salzach (oder umgekehrt ), und der Blick geht grob nach Osten ?
      Då samma wohl eher im "Umgekehrt" und vom Fotostandpunkt aus geht der Blick ziemlich grob nach O ...
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 2315

        Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
        Da bin ich mir sicher.

        Ist der Rateberg ein Brocken mit der HQS 17 laut F&B bzw. 12 laut Wiki?
        Ein Brocken ist er, aber die HQSs hauen nicht hin und im Wiki hab ich ihn auch nicht entdeckt - er ist halt ein echter Exot - obwohl weithin sichtbar, kaum erklommen - das Los eines Nicht3000ers.
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2315)

          Servus Baru,
          nach deinem kleinen Hinweis in einem anderen Thread glaube ich den Zapfen gefunden zu haben.

          Der, den ich meine, hat gleich ca. nördlich und südlich je einen nahen Nachbargipfel.
          Die Quersumme der Höhendifferenz zum nördlichen Nachbargipfel ist das vierfache der Quersumme der Höhendifferenz zum südlichen Nachbargipfel.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2315)

            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
            Servus Baru,
            nach deinem kleinen Hinweis in einem anderen Thread glaube ich den Zapfen gefunden zu haben.
            Der, den ich meine, hat gleich ca. nördlich und südlich je einen nahen Nachbargipfel.
            Die Quersumme der Höhendifferenz zum nördlichen Nachbargipfel ist das vierfache der Quersumme der Höhendifferenz zum südlichen Nachbargipfel.
            Des mog i scho gern - rechna a no miaßn!
            Aber es trifft alles zu!
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2315)

              Zitat von baru Beitrag anzeigen
              Des mog i scho gern - rechna a no miaßn!
              Hab die Rechenaufgabe extra für Fuzzy besonders knifflig formuliert...

              Wenn man den richtigen Berg gefunden hat, ist's aber eh leicht.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 2315

                hoch

                ich darf alle bitten, an der Lösung zu arbeiten
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2315)

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  ich darf alle bitten, an der Lösung zu arbeiten
                  Das kann aber nun wirklich nicht mehr so schwer sein...
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 2315

                    Da wird es nun wirklich Zeit, die Schlussrunde zu eröffnen.

                    Dank einen threads an ganz anderer Stelle in diesem Forum brauchen auch die bislang Ortsunkundigen nun nicht mehr zu überlegen, wie die Ruine im Bildvordergrund heißt.
                    Wir wissen die ungefähre Blickrichtung.
                    Und es gibt schließlich auch noch diese Rechenübung zur Hilfestellung:

                    Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                    Servus Baru,
                    Der, den ich meine, hat gleich ca. nördlich und südlich je einen nahen Nachbargipfel.
                    Die Quersumme der Höhendifferenz zum nördlichen Nachbargipfel ist das vierfache der Quersumme der Höhendifferenz zum südlichen Nachbargipfel.
                    Aus all dem ziehe ich folgende Schlussfolgerungen:
                    * Der Rateberg hat einen (für mich) recht originell klingenden Namen.
                    * Der südliche Nachbargipfel ist nicht einmal einen halben Kilometer Luftlinie von ihm entfernt - und höher als er.
                    * Der nördliche Nachbargipfel hingegen ist etwas weiter entfernt - und etwas niedriger als Nr. 2315.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 2315

                      Kann ich hier noch Bronze abstauben? Dann will ich auch noch eine mathematische Lösung einbringen:

                      Die Höhendifferenz des Rateberges zum südlichen Nachbargipfel beträgt das zweieinhalbfache der Höhendifferenz zum nördlichen Nachbargipfel.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 2315

                        Bergfritz: Kann ich hier noch Bronze abstauben?
                        Aber ja!
                        Ihr habt ihn also erraten, den Schottmeiler, 2321 m, am Nordrand der Venedigergruppe


                        Weil seine Nachbarn in der Lösungsmathematik die Rolle gespielt haben, hier sind sie alle drei:
                        v.li (N): Zwölfer - Schottmeiler - Breitkopf (re, S)
                        rb2315l.jpg


                        Und wenn im Winter die Sonne aufgeht, kann man solche Stimmungen erleben:
                        rb2315 mr.jpg
                        Servus!
                        baru

                        http://www.sagen.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 2315

                          Wolfgang A:
                          * Der Rateberg hat einen (für mich) recht originell klingenden Namen.
                          Wir nennen ihn "das Schottmäuerl", eine Sage weiß mehr dazu

                          Das „Spottmäuei“
                          (Schottmeiler)
                          Zwischen Zwölferkogel und Breitkopf südlich von Bramberg fällt ein kleiner, markanter Felsgipfel auf, der Schottmeiler, von den Einheimischen „Schottmäuerl“ genannt, ursprünglich soll er aber „Spottmäuei“ (Spottmäulchen) geheißen haben.
                          Wie er zu diesem Namen gekommen ist, erzählt eine Sage:
                          Am Fuße des Zwölfers liegt die Karalm. Eines Tages tauchte dort ein seltsames Männlein auf und sagte: „Geht’s mit mir, i zoag enk wås!“ Der Melker war ein alter Mann und wollte lieber bei der Hütte bleiben. Der Hüterbub, ein schneidiges Bürschl, war aber neugierig und ging mit dem Mandl. Wortlos stapften sie den Lahner (steile Bergweide) hinauf. Sie kamen zu einem Felsen, der sich plötzlich vor ihnen auftat. Eine dunkle Höhle starrte dem Buben entgegen. Das Männlein forderte ihn auf: „Mach jetzt drei Kreuze, aber mit der linken Hand!“
                          Ein guter Christ macht das Kreuz nicht mit der linken Hand, darum wehrte sich der Hüterbub und sagte: „Ehe ich den Herrgott verspotte, sollst du als Stein vor mir stehen!“
                          Kaum hatte er das ausgesprochen, tat es einen gewaltigen Kracher. Das Männlein und die Höhle waren verschwunden. An der Stelle aber, an der der Spötter gestanden ist, erhob sich ein Felsblock, der von Osten gesehen, einem buckligen Mandl gleicht...
                          (Quelle: Salzburger Sagenbuch; überarbeitet v .L.W.)

                          Wird bei der Sagenwanderung nicht erzählt
                          Servus!
                          baru

                          http://www.sagen.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Schottmeiler, 2321 m, Venedigergruppe (2315)

                            Wennst beim " Gipfeltreffen" am 8. Aug.noch mehr so nette Gschichtln
                            auf Lager hast,dann freu ich mich schon jetzt ganz org auf das was
                            zum erzählen hast.
                            Grüße Peda
                            Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
                            für mich ist es der WEG dorthin !!!
                            www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Schottmeiler, 2321 m, Venedigergruppe (2315)

                              Zitat von wegmacher Beitrag anzeigen
                              Wennst beim " Gipfeltreffen" am 8. Aug.noch mehr so nette Gschichtln
                              auf Lager hast,dann freu ich mich schon jetzt ganz org auf das was
                              zum erzählen hast.
                              Grüße Peda
                              Griaß di, Peda!

                              Gu jå! Söche Gschichtl woaß i scho no a nettla!
                              (für Nichtpinzgauer: Aber ja! Ich weiß schon noch mehr solche Geschichtchen)

                              Aber Achtung: Die Sagenwanderung ist für Sonntag,den 3. August angesetzt!

                              Hoffma, dass Wetta tuat, waö i gfrei mi toö drauf!
                              (Hoffentlich ist das Wetter gut, denn ich freue mich schon sehr darauf)
                              Servus!
                              baru

                              http://www.sagen.at

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Schottmeiler, 2321 m, Venedigergruppe (2315)

                                DSCN0035.JPG
                                Bin gestern auf die Wildalm gegangen und hab dabei die Hausberge von
                                uns Brrrrrambergern fotografiert.
                                Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
                                für mich ist es der WEG dorthin !!!
                                www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

                                Kommentar

                                Lädt...