Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (2384)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 2384

    Servus Wolfgang,

    es ist alles genauso, wie Du sagst. Ganz besonders stolz bin ich auf das Schlitzohr.

    Jedenfalls darf ich schon einmal die Goldene umhängen !!!


    Mein Rateberg hängt aber nicht nur mit Deinem zusammen, sondern auch mit dem eines anderen Freundes von mir im Gipfeltreffen, wo Du auch meinen Rateberg erwähnt hast.

    Ein weiteres Aha-Erlebnis wäre auch noch möglich ...

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 2384

      Ich weiß nicht recht, worum hier verklausuliert geht, aber vielleicht doch um W.A.'s Katharinenschlag. Zu dem fänden sich weiter oben aber doch zwei Tipps ...
      ++m

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 2384

        Sorry Wolfgang,
        wenn ich dich zum x-ten mal als Sprungbrett verwende

        Servus Fuzzy,
        Ist Dein Rateberg der westliche von drei Gipfel, die etwa ein gleichseitiges Dreieck bilden und deren Höhen sich nur um 30 m unterscheiden?
        http://cyclingcreta.gr/de/
        Grüße, Robert

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 2384

          Zitat von Leh Beitrag anzeigen
          Sorry Wolfgang,
          wenn ich dich zum x-ten mal als Sprungbrett verwende

          Servus Fuzzy,
          Ist Dein Rateberg der westliche von drei Gipfel, die etwa ein gleichseitiges Dreieck bilden und deren Höhen sich nur um 30 m unterscheiden?
          Hallo Robert,
          ich habe kein Problem mit dem "Sprungbrett".

          Dein Tipp klingt (für mich) sehr überzeugend!
          Der von der Höhe her mittlere der drei Gipfel ist es nämlich, dessen Flanke von links ins (Rate-)Bild ragt.

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 2384

            Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
            Hallo Robert,
            ich habe kein Problem mit dem "Sprungbrett".

            Dein Tipp klingt (für mich) sehr überzeugend!
            Der von der Höhe her mittlere der drei Gipfel ist es nämlich, dessen Flanke von links ins (Rate-)Bild ragt.
            Hallo Wolfgang,
            genau so hab ich es gemeint
            und der kleine Kegel im Vordergrund hat die HQS 20
            http://cyclingcreta.gr/de/
            Grüße, Robert

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 2384

              Demnach wäre die Aufnahme in der Gegend eines Berges gemacht, da so heißt, wie eine Marktgemeinde mit knapp 6000 Einwohnern südlich von Wien.

              ++m

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 2384

                Zitat von Leh Beitrag anzeigen
                und der kleine Kegel im Vordergrund hat die HQS 20
                ...und ist um mehr als 300m niedriger als der Rateberg.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg 2384

                  Servus Ihr Lieben,

                  alles was Ihr sagt, ist völlig richtig. Der Fotostandpunkt und sogar der Hügel im Vordergrund sind richtig umschrieben.

                  Vielen Dank an Dich, Wolfgang, für die Moderation, während der praktizierende Opa im Einsatz war.

                  Einer offiziellen Auflösung steht nicht mehr im Wege.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg 2384

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Einer offiziellen Auflösung steht nicht mehr im Wege.
                    Und hiermit löse ich auf, da mittlerweile ein Blick in diesen Bericht genügen würde, um den Namen des gesuchten Berges zu erfahren.

                    Kein ausgefallener oder gar fast unbekannter Gipfel; mein bislang letztes Rätselfoto im Gipfelquiz entstand dort - und doch haben wir aufgrund der ungewöhnlichen Perspektive unsere Zeit benötigt, den Berg zu erkennen. Was natürlich für das Rätsel spricht.

                    Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Schober, 1213m, Gutensteiner Alpen (2384)

                      Servus Wolfgang,

                      ein weiterer Grund, den Schober als Rateberg einzustellen, war Deine Erwähnung bei diesem Rateberg von Marc, dass der unter Anderem einen Namensvettern in den Gutensteinern hat.
                      Ihr erinnert Euch: das war der mit dem
                      schlanken und aufstrebenden jungen Alpinisten


                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar

                      Lädt...